Werbung

Nachricht vom 16.01.2023    

Kunst im Foyer: Tim und Lisa Novak zeigen ihre Werke im Kirchener Rathaus

Mit der neuen Veranstaltungsreihe "Kunst im Foyer“ wird heimischen Kunstschaffenden die Möglichkeit gegeben, ihre Werke im Kirchener Rathaus vorzustellen. Den Startschuss zur ersten Ausstellung gab jetzt Bürgermeister Andreas Hundhausen. Der Kirchener Verwaltungschef begrüßte zur Ausstellungseröffnung des "Mutter-Sohn-Duos“ Lisa und Tim Novak aus Mudersbach zahlreiche geladene Gäste.

Ausstellungseröffnung im Kirchener Rathaus (von links): Beigeordneter Ulrich Merzhäuser, Bürgermeister Andreas Hundhausen, Marie-Luise Hees, Tim Novak, Lisa Novak. (Foto: VG-Verwaltung)

Kirchen/Mudersbach. "Es ist eine Besonderheit, dass hier Mutter und Sohn gemeinsam ausstellen. Die zweite Besonderheit besteht darin, dass wir Bilder eines Autisten sehen, der einen anderen Blick auf Kunst hat“. Darauf wies die ehemalige Schulrätin Marie-Luise Hees in ihrer Laudatio hin. Als Autist verfüge Tim Novak über die außergewöhnliche Begabung, aus der Erinnerung heraus bekannte Sehenswürdigkeiten präzise nachzuzeichnen. Dabei käme ihm sein fotografisches Gedächtnis zugute, sagte Hees.

Lisa Novak habe als Künstlerin schon früh das zeichnerische Talent ihres Sohnes erkannt. Durch die gemeinsame Malerei habe die Mutter Zugang zu ihrem zuvor verschlossenen Jungen erlangt, der anfangs kaum ein Wort gesprochen habe. Heute habe der junge Mann seine Scheu vor Menschen abgelegt. Bei seinen Werken zeigt Tim Novak eine "große künstlerische Bandbreite" und bedient sich verschiedener Techniken wie Acryl, Aquarell, Bildaufbau und Kalligrafie.

Auch wenn es in der Ausstellung in erster Linie um ihren Sohn geht, wie Lisa Novak auf der Vernissage betonte, sollte ihr eigenes künstlerisches Schaffen trotzdem Beachtung finden. Die in Siegen geborene und seit 1986 in Mudersbach lebende Künstlerin experimentierte mit vielen Stilrichtungen. Inspirationen erhielt sie auf ihren Reisen und von anderen Malern. Prägend für ihren künstlerischen Ausdruck war die Zeit im Künstlerhaus Spiekeroog, in der sie kreative Techniken ausprobieren konnte.



Beiden sei es wichtig, mit ihrer Kunst zu helfen. Deshalb handelt es sich laut Pressemitteilung um eine Benefizausstellung. Die Erlöse durch die verkauften Bilder sollen an die Lebenshilfe in Altenkirchen gehen. Dort bieten Mutter und Sohn gemeinsam Bildungsmaßnahmen für Menschen mit Behinderung an. "Tim möchte mit seinem Talent anderen Menschen etwas zurückgeben“, erklärte Lisa Novak.

Wer die Ausstellung besuchen möchte, hat dazu noch bis Freitag, 3. Februar, zu den üblichen Öffnungszeiten des Rathauses Gelegenheit: montags bis donnerstags von 8 bis 16 Uhr, freitags von 8 bis 12 Uhr. (PM)




Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Karnevalistischer Frühschoppen in Burglahr: Emotionen beim Abschied von Ralf Noll

Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem ...

Karnevalsumzüge: Auflagen und Kosten lasten auf Karnevalsvereinen

Vielerorts beschweren sich Karnevalsvereine, auch aus dem Westerwaldkreis und den Kreisen Altenkirchen ...

Im Grabenkampf zum Thema Bereitschaftspraxen: Kommunalpolitiker im Gespräch

Die Wellen schlugen hoch und Schuldzuweisungen wurden hin- und hergeschoben, als es zwischen den Feiertagen ...

Werbesäule in Altenkirchener Bahnhofstraße beschädigt

Unbekannte haben in der Bahnhofstraße in Altenkirchen eine Leuchtreklame beschädigt. Die Polizei vermutet ...

Studie der Uni Siegen: "Zeigt euren Schülern Empathie!"

Inwiefern haben positives und negatives Lehrer-Verhalten auch langfristig Auswirkungen auf das Wohlbefinden ...

Katzwinkel: Zusammenhalt und Austausch wichtiger denn je

Das neue Jahr ist jung und Katzwinkels Ortsbürgermeister Hubert Becher nimmt nach ersten Projektplanungen ...

Werbung