Werbung

Nachricht vom 16.01.2023    

Heimische Mannschaft des SV Wissen wurde vom Publikum lautstark unterstützt

Von Klaus Köhnen

Am Wochenende (14. und 15. Januar) fand in Wissen der letzte Wettkampf der Schützen in der Bundesliga Nord statt. Die Mannschaft des Gastgebers traf auf die SB Freiheit Osterode (Harz) und auf den SV Petersberg. Für die Schützen aus Wissen stand bereits vorher fest, dass sie auch weiterhin in der Bundesliga antreten werden.

Die Mannschaften waren hochkonzentriert

Wissen. Am Samstag (14. Januar) musste die Mannschaft des Schützenvereins Wissen gegen die favorisierten Gegner aus Osterode antreten. Leider zeigte sich, dass die Wissener Schützen einen denkbar schlechten Tag erwischt hatten. Trotz der Anfeuerung und dem Jubel der Zuschauer zeichnete sich eine Niederlage bereits früh ab. Immer, wenn ein Mitglied der Heimmannschaft Anschluss an den Gegner zu finden schien, wurden die Zuschauer eines Besseren belehrt. Aber auch dies hielt die rund 400 Zuschauer nicht davon ab, die Mannschaften anzufeuern. Auch die Gäste aus dem Harz trugen zu der faszinierenden Stimmung bei. Es schien, als hätten alle Schützen aus Wissen einen gebrauchten Tag. Der Wettkampf ging dann auch mit einem 0:5 verloren. Die Enttäuschung über dieses Ergebnis war den Aktiven und dem Betreuerteam um Burkhard Müller anzumerken. Alle hofften auf das letzte Schießen am Sonntag.



Hoch motiviert kamen die Schützen des SV Wisse am Sonntag zum Wettkampf. Auch an diesem Tag wurden die Mannschaften von rund 400 Zuschauern gefeiert. Nach dem Einschießen gab es bei allen noch optimistische Gesichter. Leider zeichnete sich im Verlauf des Wettkampfes ab, dass sich die Leistungen im Vergleich zum Vortag nicht steigerten. Dies führte dann dazu, dass dieser letzte Wettkampf der Saison mit 1:4 an den Gegner aus Petersberg ging. Die Schützen aus Wissen landen somit in der Tabelle auf dem 8. Platz und werden auch in der kommenden Saison in der Bundesliga vertreten sein. Die Wettkämpfe beginnen im Oktober. Natürlich hoffen sowohl Mannschaft und Verantwortliche darauf, die Leistungen steigern zu können. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Jecke Frauenpower: In Malberg regiert Prinzessin Jana I.

Seit Samstag ist es offiziell, Prinzessin Jana I. aus dem Hause Müller übernimmt das Amt der Malberger ...

Wissen: SWR-Kabarettist Stefan Reusch nahm das Jahr 2022 aufs Korn

Stefan Reusch, dessen satirischer Wochenrückblick bei SWR Woche für Woche ein Millionenpublikum hat, ...

Wäller Helfen eröffnet Anlaufstelle in Hachenburg

Mehr als eine halbe Million Geflüchtete sind 2022 nach Deutschland gekommen, doch welche Behörde soll ...

Im Grabenkampf zum Thema Bereitschaftspraxen: Kommunalpolitiker im Gespräch

Die Wellen schlugen hoch und Schuldzuweisungen wurden hin- und hergeschoben, als es zwischen den Feiertagen ...

Karnevalsumzüge: Auflagen und Kosten lasten auf Karnevalsvereinen

Vielerorts beschweren sich Karnevalsvereine, auch aus dem Westerwaldkreis und den Kreisen Altenkirchen ...

Karnevalistischer Frühschoppen in Burglahr: Emotionen beim Abschied von Ralf Noll

Der karnevalistische Frühschoppen der KG Burggraf 1948 ist weit über die Region hinaus bekannt: In diesem ...

Werbung