Werbung

Pressemitteilung vom 17.01.2023    

Fotogene Fachwerkhäuser gesucht: Kreis Altenkirchen legt Buch auf

Bis zum heutigen Tag zeichnen sich zahlreiche Orte des Westerwaldes sowie der angrenzenden Landschaften durch reizvolle Fachwerkhäuser aus. Manche stehen sogar unter Denkmalschutz, andere gelten als Geheimtipp. Der Kreis Altenkirchen hat vor, sehenswerte Fachwerkgebäude zwischen Willroth und Niederschelderhütte in einem Buch vorzustellen.

Der Kreis Altenkirchen hat vor, sehenswerte Fachwerkgebäude in Buchform vorzustellen - sowohl bekannte wie die Mühle im Wissener Stadtteil Schönstein als auch weniger bekannte. (Foto: Gerd Asmussen)

Kreis Altenkirchen. Bereits im letzten Jahr haben sich viele Besitzer gemeldet, deren Häuser zwischenzeitlich abgelichtet wurden. In diesem Jahr soll es weitergehen: Eigentümer von Fachwerkgebäuden, die Interesse daran haben, ihre Gebäude für das Buchprojekt fotografieren zu lassen, können sich hierzu bei der Kreisverwaltung unter der E-Mail-Adresse fachwerk@kreis-ak.de oder telefonisch unter 02681-812036 melden.

Der Altenkirchener Fotograf Gerd Asmussen ist durch die Kreisverwaltung beauftragt, Kontakt mit Interessenten aufzunehmen.

(Pressemitteilung Kreisverwaltung Altenkirchen)



Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Ministerin übergibt Förderbescheid für Klärschlammverwertung in der Muhlau

Dass es an einem Freitag den 13. auch gute Nachrichten geben kann, das bewies vergangene Woche Klimaschutzministerin ...

Kreis Altenkirchen: Besuch der Führerscheinstelle nur nach vorheriger Terminvereinbarung

Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass "spontane" Besuche der Fahrerlaubnisbehörde (Führerscheinstelle) ...

Altenkirchen: Unbekannte brachen bei Tag in Wohnung ein

Am Montag, dem 16. Januar, kam es zwischen 12.45 Uhr und 19.35 Uhr in Altenkirchen, Driescheider Weg, ...

Wäller Helfen eröffnet Anlaufstelle in Hachenburg

Mehr als eine halbe Million Geflüchtete sind 2022 nach Deutschland gekommen, doch welche Behörde soll ...

Wissen: SWR-Kabarettist Stefan Reusch nahm das Jahr 2022 aufs Korn

Stefan Reusch, dessen satirischer Wochenrückblick bei SWR Woche für Woche ein Millionenpublikum hat, ...

Jecke Frauenpower: In Malberg regiert Prinzessin Jana I.

Seit Samstag ist es offiziell, Prinzessin Jana I. aus dem Hause Müller übernimmt das Amt der Malberger ...

Werbung