Werbung

Pressemitteilung vom 18.01.2023    

Große Spende für die neue "Juchhei-Hütte" des Volksverein Niederschelden

Sonja Böcking und Matthias Moos von der Volksbank in Südwestfalen überreichten dem Vorstand des Volksvereins einen symbolischen Spendenscheck über 1.000 Euro. Die großzügige Zuwendung der Volksbank war zweckgebunden für die Anschaffung eines neuen Gartengerätehauses.

Von links: Sonja Böcking und Matthias Moos (Volksbank), Helmut Schumacher, Klaus Nebeling und Hartmut Schnurr (Volksverein). (Foto: privat)

Niederschelden. Der Volksverein Niederschelden ist gemeinnützig. Im Verein gibt es zwei selbständige Abeilungen: die Siegerländer Bergknappenkapelle Niederschelden und die Heimat- und Verschönerungsgruppe Niederschelden. Vereinssitz ist das Volkshaus in der Bogenstraße, die in Niederschelden auch als „Die Juchhei“ bekannt ist.

Im Volkshaus finden Familienfeiern und kulturelle Veranstaltungen statt. Darüber hinaus proben hier die Bergknappenkapelle und ihr Jugendorchester jede Woche. Mittlerweile ist der Lagerraum im Volkshaus knapp geworden. Im neuen Gartengerätehaus werden die Zeltgarnituren, die zum Beispiel beim alljährlichen Mu-Sieg-Fest der Bergknappenkapelle benötigt werden, gelagert.

Das Holzhaus wurde von einigen Vereinsmitgliedern in Eigenleistung aufgebaut. Die anwesenden Vorstandsmitglieder betonten, dass nach zwei Corona-Jahren in der aktuellen finanziellen Situation des Vereins die Spende der Volksbank hoch willkommen war. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Weitere Artikel


Anmeldestart: Azubi-Speeddating im Landkreis Altenkirchen

In zehn Minuten zum Traumberuf? Kein Problem! Das 6. Azubi-Speeddating in Betzdorf macht es möglich. ...

Tom Kalender aus Hamm in Motorsport Team Germany aufgenommen

Eine große Ehre für Tom Kalender. Der 14-jährige Rennfahrer aus Hamm/Sieg wurde in das Motorsport Team ...

Große ARD Produktion: Westerwälder Region erweist sich als filmogen

"Oh, wie schön ist der Westerwald!". Das dachten sich wohl die Produzenten der ARD Produktion "Da hilft ...

Hilfsanlaufstellen in der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain

Länger andauernde Stromausfälle und der Ausfall der Telekommunikation sind auch in Deutschland möglich. ...

Anmeldung zur Klasse 5 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium

Die Anmeldewoche für die Klasse 5 am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf ist in diesem Jahr von Montag, ...

Spurensuche im Westerwald: Alte Dokumente und alte Maßeinheiten

Eine Reise in die Vergangenheit gefällig? Zwei Kurse der Kreisvolkshochschule Altenkirchen mit jeweils ...

Werbung