Werbung

Nachricht vom 07.08.2011    

TuS Germania Bitzen: Neue Saison wird nicht einfach

Mit einer schweren Saison rechnen die Verantwortlichen des TuS "Germania" Bitzen (Kreisliga A), deren Kader 2011/12 jetzt vorgestellt wurde.

TuS-Trainer Fred Jüngereich (oben links) mit den Neuzugängen des TuS Bitzen. Obere Reihe weiter von links: Christian Elster, Niklas Rötzel, Sebastian Hörster, Heiko Wirths, alle stellvertretend für die nachrückenden A-Jugendlichen, wie auch Robin Gollnow (rechts unten). Untere Reihe von links: Fabian Dommasch, Stanislav Istjuganow, Patrik Baars, Jakob Hermann. Fotos: Rolf-Dieter Rötzel

Bitzen. Die neue Fußballsaison 2011/12 wird für den TuS Germania Bitzen nicht einfach und sicherlich zur schwersten seit der Zugehörigkeit zur höchsten Spielklasse im Fußballkreis Westerwald/Sieg. Beim Traditionsverein von der "Kaufmannshalde" setzt sich der Generationswechsel weiter fort; vier Leistungsträger haben ihr Karriereende signalisiert, 15 Jugendspieler rücken nach - müssen nach und nach in das Team integriert werden. Eine überaus interessante und sportlich reizvolle Aufgabe für den Trainer, die Übungsleiter und das gesamte Umfeld.

Trainer Fred Jüngerich, im zweiten Jahr bei den Germanen in der sportlichen Verantwortung, stellte im Rückblick auf die abgelaufene Saison fest, dass diese spannend und hochinteressant verlaufen ist. "Von der Mannschaft und dem Trainer wurde alles abverlangt", so Jüngerich. Mit den Aufsteigern SG Betzdorf II und dem VfL Hamm sei die Kreisliga A spielerisch noch stärker geworden. "Daher denke ich, dass die Saison 2011/2012 für uns um einiges schwieriger wird als die Saison im Jahr zuvor. Mein vorrangiges Ziel ist es, die Mannschaft abermals in der höchsten Kreisklasse zu halten. Hierzu bedarf es, neben der Integration einiger A-Jugendspieler und der Neuzugänge, auch eines hohen Maßes an Erfahrung. Meine Hoffnung liegt unter anderem darin, dass die Spieler, die ihr Karriereende mitgeteilt haben, zumindest als ‚Stand-by-Spieler‘ weiterhin zur Verfügung stehen. Wenn wir vom Verletzungspech einigermaßen verschont bleiben und fortan weiter ‚an einem Strang ziehen‘, ist der Klassenerhalt sicher ein realistisches Ziel. Mannschaft und Trainer werden alles dafür tun."

Der Schwere der kommenden Fußballsaison, die für den TuS Bitzen am Sonntag, 14. August, 14.30 Uhr, mit einem Auswärtsspiel bei der SG Alsdorf beginnt, sind sich die TuS-Verantwortlichen bewusst. "Es steht uns sicherlich keine einfache Saison bevor, aber es gibt 26 Spieltage an denen sich die Mannschaft beweisen kann. Viele junge Spieler aus der A-Jugend sind in dieser Saison in den Kader der Seniorenmannschaften aufgerückt. Sie müssen nun zeigen, dass sie in der Lage sind, den Generationswechsel positiv zu begleiten. Es ist sicherlich nicht einfach, die Leistungsträger Marco Schenk, Thomas Lück, Marco Kemper und Sebastian Quint nach deren Laufbahnende so schnell zu ersetzen. Aber wenn alle, darunter auch die hoffentlich weiterhin zahlreichen Zuschauer, den jungen Nachwuchsspielern ihre Unterstützung geben und auch Fehler verzeihen, sollten Erfolg und der Spaß am Fußball weiterhin Bestand auf der neuen "Kaufmannshalde" haben."



Aus dem letztjährigen TuS-Team ausgeschieden sind René Rötzel und Robin Eichelhardt, die sich dem Neu-A-Kreisligisten VfL Hamm angeschlossen haben. Ihre Laufbahn beendeten Thomas Lück, Marco Schenk, Marco Kemper und Sebastian Quint. Neben den 15 A-Jugendlichen, die in der vergangenen Saison bereits teilweise Kreisliga-A-Luft schnupperten, sollen Stanislav Istjuganow (SSV Weyerbusch), Fabian Dommasch (SG Niederhausen-Birkenbeul), Patrick Baars (SSV Almersbach-Fluterschen) und Jakob Hermann (VfL Hamm) integriert werden. R.-D. Rötzel

Steckbrief

Trainer: Fred Jüngerich
Tor: Fabian Held, Patrick Baars, Christoph Jung

Abwehr: Nico Franzen, Thorsten Gümpel, Alexander Wemhöner, Stansilaw Istjuganow, Stephan Winkler, Daniel Waligura, Sebastian Hörster, Felix Pfeiffer, Lars Pfeiffer, Maximilian Schäfer, René Kiesling
Mittelfeld: Christian Eul, René Fröhling, Michael Lütz, Sascha Nelles, Danny Weller, Florian Wirths, Jakob Hermann, Christian Elster, Heiko Wirths, Niklas Rötzel, Kevin Hewelt, Karl Frankholz, Robin Gollnow, Sascha Lindner, Thomas Strunk
Sturm: Fabian Winkler, Florian Wedde, Fabian Dommasch
Abgänge: René Rötzel, Robin Eichelhard (beide VfL Hamm), Thomas Lück, Marco Schenk, Marco Kemper, Sebastian Quint (alle Karierende)
Zugänge: Stanislav Istjuganow (24 Jahre/SSV Weyerbusch), Fabian Dommasch (19/SG Niederhausen-Birkenbeul), Patrick Baars (28/SSV Almersbach/Fluterschen), Jakob Hermann (24/VfL Hamm), Christian Elster (19), Sebastian Hörster (18), Heiko Wirths (19), Daniel Waligura (18), Niklas Rötzel (18), Florian Wedde (18), Felix Pfeiffer (19), Lars Pfeiffer (17), Kevin Hewelt (18), Robin Gollnow (17), Maximilian Schäfer (17), René Kiesling (18), Karl Frankholz (18), Sascha Lindner (18), Thomas Strunk (18/alle eigene A-Jugend)
Spielort: Hartplatz auf der „Kaufmannshalde“
Saisonziel: Klassenerhalt
Ergebnisdienst: Clubheim Bitzen (02682-67393), Michael Gerhards (0170-3827559), Fred Jüngerich (0151-15223149).


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Förderverein Alten- und Pflegeheim Niederfischbach e.V.: "Ehrenamt ist unbezahlbar"

Bei der Jahreshauptversammlung des Fördervereins Alten- und Pflegeheimes Niederfischbach e.V. am 2. April ...

Erfolgreicher Start für junge Badmintonspieler in Mayen

In Mayen fand der erste Mini-Cup der Saison statt, auf den sich die jungen Teilnehmer intensiv vorbereitet ...

Neue Kompetenz e.V.“ in Altenkirchen – Gründungscoaching und Beratung für Väter

Der Verein "Neue Kompetenz – Familie & Beruf e.V." in Altenkirchen engagiert sich als gemeinnützige Organisation ...

Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Weitere Artikel


Industriepark Etzbach feierte 5. Sommerfest

Es dürfte im Landkreis Altenkirchen einmalig sein, das ein ganzer Industriepark gemeinsam ein Sommerfest ...

Regen machte für die Kirmesjugend eine Pause

Zahlreiche Gäste waren auch in diesem Jahr am Samstag, 7. August, wieder zum Auftakt der Gebhardshainer ...

50. Königsvogelschießen in Scheuerfeld

Am Samstag, 13. August, ist in Scheuerfeld das 50. Königsvogelschießen des Schützenvereins Scheuerfeld. ...

Mit Pkw in Bushaltehäuschen gefahren

In ein Bushaltehäuschen in Roth-Oettershagen fuhr am Samstag, 6. August, ein 19.-Jähriger mit seinem ...

"Betzdorfer Blutbad": Lesung bei der KI

Mit einem besonderen Bonbon wartet das Krimifestival "Betzdorfer Blutbad" im November auf: In den Räumen ...

Werbung