Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Aktion "pflanzen - pflegen - sägen" im Hasselbacher Tal

Nach der erfolgreichen Baumpatenaktion "im Tal" in Hasselbach 2022 ruft die Familie Wortelkamp wieder zu einem gemeinsamen Einsatz auf. Dieses Mal werde nicht nur gepflanzt, sondern auch gepflegt und gesägt. Im Anschluss zeigt Bambi van Balen eine Performance. Mit dabei sind auch Schüler aus Altenkirchen.

Die Baumpflanzaktion im Tal wird fortgesetzt. (Foto: Kim Wortelkamp)

Hasselbach. Da im vergangenen Jahr die gemeinschaftliche Pflanzaktion "Baumpaten mit Spaten" im Tal in Hasselbach so große Resonanz erfuhr, wird es auch dieses Jahr einen gemeinsamen Einsatz im Tal geben, verkündet die Familie Wortelkamp. Im Januar vergangenen Jahres wurden 200 Bäume und Sträucher gepflanzt, die dank intensiver Wässerung während des erneut viel zu trockenen Sommers gut anwuchsen. Dieses Jahr werde gepflanzt, gepflegt und gesägt. "Wir sind sehr glücklich, dass wir den viel besprochenen Künstler Bambi van Balen für eine Bespielung des Tals gewinnen konnten. Mit der ihm eigenen Poesie und Ästhetik wird er uns den Talraum neu erscheinen lassen. Im Anschluss an die gemeinsamen Pflanz- und Pflegeaktion wird Bambi van Balen mit Schülern der August Sander Schule Altenkirchen für einen kulturellen Höhepunkt sorgen", versprechen die Initiatoren.

Die Aktion findet am Samstag, 28. Januar, statt. Um 11 Uhr ist Treffen am Arbeitsplatz "pflanzen-pflegen-sägen" im Tal, für eine erwärmende Stärkung zwischendurch wird gesorgt. Um 17 Uhr ist Sektempfang und um 17.45 Uhr beginnt die partizipative Performance "Emerging Signals“ von Bambi van Balen und mit Schülern der August-Sander-Schule Altenkirchen.



Bambi van Balen lebt und arbeitet in Berlin und Rotterdam. Er ist Künstler und Gründer der Gruppe Tools for Action und realisiert inter-national Projekte, die sich zwischen bildender Kunst, Performance und sozialer Plastik bewegen.

Zum Sektempfang um 17 Uhr mit der anschließenden Performance ist nach Angaben des Gastgebers jeder Interessierte willkommen, auch ohne vorherige Teilnahme an der Talarbeit. Es wird um Anmeldung per E-Mail an post@im-tal.de gebeten. Es ist nur eine begrenzte Teilnehmerzahl möglich. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Sportfreunde Wallmenroth als Veranstalter des Jahres 2024 geehrt

Die Sportfreunde Wallmenroth wurden für ihr herausragendes Engagement im Jahr 2024 ausgezeichnet. Bei ...

Seniorenleichtathlet Friedhelm Adorf: Unangefochtenes WM-Gold über 400 Meter

Er sammelt sportliche Auszeichnungen wie andere Briefmarken: Senioren-Leichathlet Friedhelm Adorf steigerte ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel: Wolf ist laut Experten keine bedrohte Art mehr

"Eine Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur Regulierung der Wolfsbestände hat deutlich ...

Naturschutzinitiative und NABU Altenkirchen stellen sich gegen Industriegebiet im Lager Stegskopf

Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Kürze, die ehemaligen Lagerflächen ...

Bundesleistungszentrum für Konditoren hat Arbeit in Koblenz aufgenommen

Diese Nachricht zergeht auf der Zunge: Das Bundesleistungszentrum der Konditoren (BLZdK) hat zum Jahresbeginn ...

Wissen: Verklausungen durch Entfernung von Totholz vermeiden

Gerade im Frühjahr besteht wieder eine erhöhte Gefahr durch Hochwasserereignisse. Die Wissener Verwaltung ...

Angehende Gästeführer besuchen Bergbaumuseum in Sassenroth

"Glück auf!“ hieß es für die Teilnehmer der Gästeführerschulung, die derzeit in Kooperation von Westerwald-Sieg-Tourismus ...

Westerwälder Kegelclub "Einmal im Jahr" feiert 30-jähriges Bestehen

Zwischen Weihnachten und Neujahr hat der rund um Kirchen und Mudersbach aktive Kegelclub "Einmal im Jahr" ...

Werbung