Werbung

Pressemitteilung vom 23.01.2023    

Naturschutzinitiative und NABU Altenkirchen stellen sich gegen Industriegebiet im Lager Stegskopf

Dem Vernehmen nach beabsichtigt die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben in Kürze, die ehemaligen Lagerflächen am Stegskopf im Rahmen des Erstzugriffes an die Ortsgemeinde Emmerzhausen zu übertragen. Die Ortsgemeinde will diese nach eigenem Bekunden unmittelbar danach an den Industrieentwickler Revikon aus Hessen veräußern. Dieser will dort ein großes Logistiklager mit Schwerlastverkehr und 30 Meter hohe Logistikhallen errichten.

Ehemaliges Truppenlager Stegskopf,
(Foto: Harry Neumann/NI)

Emmerzhausen. "Das 50 Hektar große Lager Stegskopf mit ungefähr 80 denkmalgeschützten Gebäuden ist unmittelbar umgeben vom Nationalen Naturerbe Stegskopf, das gleichzeitig auch europäisches Vogelschutz- und FFH-Gebiet ist sowie von weiteren Schutzgebieten in Nordrhein-Westfalen. Diese grenzen parzellenscharf an das ehemalige Truppenlager an", betonten Harry Neumann, Landesvorsitzender der Naturschutzinitiative e.V. (NI) und Harry Sigg, zweiter Vorsitzender des NABU Altenkirchen.

"Wir halten diese Pläne in Anbetracht des Artensterbens, dem Verlust an Biodiversität und des Klimawandels für unverantwortlich. Während vor kurzem auf der Weltnaturkonferenz in Montreal die Fahne des Naturschutzes und der Biodiversität hoch gehalten wurde, sogar 30% der Land- und Meeresflächen unter Schutz gestellt werden sollen, soll der Naturschutz nach dem Willen der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA), der Gemeinde Emmerzhausen und regionaler Politiker hier offensichtlich begraben werden", erklärten Harry Neumann (NI) und Harry Sigg (NABU AK).

Es entspreche nämlich nicht den Beschlüssen der Bundesregierung im aktuellen Koalitionsvertrag (Seite 29/30), der die Veräußerung von für den Klima-, Arten- und Naturschutz bedeutsamen Bundesflächen im Außenbereich untersage. Dies wäre hier in geradezu beispielloser Weise der Fall: Schwerlastverkehr im 24-Stunden-Betrieb mitten im Nationalen Naturerbe und Natura 2000-Gebieten und 30 Meter hohe Logistikhallen werden zu erheblichen Beeinträchtigungen der Dörfer, der Menschen, der Natur, des Landschaftsbildes und des Denkmalschutzes führen. Diese Pläne seien Betonpolitik von vorgestern, so der NABU Altenkirchen und die NI.



"Wir haben daher den Sprecher des Vorstandes der BImA, Herrn Dr. Krupp angeschrieben und gebeten, eine Veräußerung der Lagerflächen und der Zufahrtstraßen zu verhindern. Denn diese steht im Gegensatz zu den Vereinbarungen der Ampelkoalition im Koalitionsvertrag", so Harry Neumann.

In dem Schreiben an die BImA heiße es unter anderem: "Wir bitten Sie daher um einen Abbruch der Verkaufsverhandlungen. Stattdessen sollte der ehemalige Lagerbereich in das Nationale Naturerbe eingegliedert werden". (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Daaden & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Bundesleistungszentrum für Konditoren hat Arbeit in Koblenz aufgenommen

Diese Nachricht zergeht auf der Zunge: Das Bundesleistungszentrum der Konditoren (BLZdK) hat zum Jahresbeginn ...

Uni Koblenz startet in die Eigenständigkeit

Mit dem Jahreswechsel ist die Universität Koblenz nun offiziell in die Eigenständigkeit gestartet. Die ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lädt zum Girls' Day nach Berlin ein

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) lädt Schülerinnen und Auszubildende zwischen ...

Erwin Rüddel: Wolf ist laut Experten keine bedrohte Art mehr

"Eine Anhörung im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages zur Regulierung der Wolfsbestände hat deutlich ...

Aktion "pflanzen - pflegen - sägen" im Hasselbacher Tal

Nach der erfolgreichen Baumpatenaktion "im Tal" in Hasselbach 2022 ruft die Familie Wortelkamp wieder ...

Wissen: Verklausungen durch Entfernung von Totholz vermeiden

Gerade im Frühjahr besteht wieder eine erhöhte Gefahr durch Hochwasserereignisse. Die Wissener Verwaltung ...

Werbung