Werbung

Nachricht vom 24.01.2023    

Jugendfeuerwehr Katzwinkel: Spende soll Nachwuchs fördern und Familien entlasten

Von Katharina Behner

Wieder bewegt die Aktion "Weihnachtsbaum mit Herz" von Hoffmann Holz aus Katzwinkel im wahrsten Sinne des Wortes die Herzen. Diesmal sind es die 18 Kinder und Jugendlichen der Jugendfeuerwehr Katzwinkel mit ihrem Jugendwart Tim Kölzer und weiteren acht Betreuenden. Die Spende von Hoffmann soll den Nachwuchs fördern und deren Familien entlasten.

Die Spende aus der Aktion "Weihnachtsbaum mit Herz" von Hoffmann Holz geht an die Jugendfeuerwehr Katzwinkel. Vorne links: Jugendwart Tim Kölzer und Michael Hoffmann (vorne rechts). (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Riesige Freude herrschte am Montag (23. Januar) bei der Jugendfeuerwehr in Katzwinkel. Michael Hoffmann (Hoffmann Holz) übergab eine Spende in Höhe von insgesamt 1.500 Euro an Jugendwart Tim Kölzer vom Löschzug 3 Katzwinkel der Freiwilligen Feuerwehr der Verbandsgemeinde Wissen.

Hatte sich Hoffmann mit Familie 2021 das Spendenziel selbst überlegt, ließ er diesmal die Weihnachtsbaumkäufer selbst entscheiden. Vorgabe war: Seine Spende von fünf Euro pro verkauften Weihnachtsbaum soll wieder der Jugend gute Dienste leisten. Neben einigen anderen Ideen wurde auch die Jugendfeuer Katzwinkel genannt, die am Ende fast 70 Prozent aller Stimmen bekam. "Wir freuen uns riesig", so Tim Kölzer, der in strahlende Augen der Jugendfeuerwehr-Mädchen und -Jungen und der Betreuenden blickt.

Spende soll Feuerwehr von morgen fördern
Hoffmann sieht die Spende bei der Jugendfeuerwehr mehr als gut angelegt und freut sich zudem, dass sie im Ort bleibt und am Ende der ganzen Bevölkerung ein guter Nutzen ist. "Im Hinblick auf die Umweltereignisse und Brände und eine gesicherte Einsatzbereitschaft von Morgen ist der Nachwuchs der Freiwilligen Feuerwehr wichtig", sind sich Hoffmann und Kölzer sicher. "Wir sind ein aktiver Löschzug, der mit seinen Aufgaben wächst". Und die seien in den Bereichen Technische Hilfeleistung und Brandeinsatz vielfältig, erläutert der Jugendwart weiter. Das brauche Nachwuchs, der gefördert werden will. Dazu treffen sich die Kinder und Jugendlichen im Alter von zehn bis 15 Jahren alle zwei Wochen zu regelmäßigen Übungen am Feuerwehrhaus in Katzwinkel. "Wer Interesse hat mitzumachen, ist herzlich eingeladen", hebt Kölzer hervor (Infos auf Instagram jugendfeuerwehr_katzwinkel).



Neben den regelmäßigen Übungen sind noch weitere Aktivitäten in diesem Jahr geplant. Als Fußgruppe wird die Jugendfeuerwehr beim Karnevalsumzug im Ort mitlaufen. Das Motto soll allerdings eine Überraschung bleiben. Zum Berufsfeuerwehrtag steht die 24-Stunden-Übung der Jugendfeuerwehr an und als besonderen Highlight für die zweite Hälfte des Jahres ist ein Wochenendausflug geplant. So könne die Spende etwa hier eingesetzt werden. "Mit so viel hatten wir gar nicht gerechnet", sagt Kölzer und bedankt sich im Namen der gesamten Jungendfeuerwehr und des Löschzug 3 für die Unterstützung von Hoffmann. Hiermit könne der Beitrag eines jeden Kindes etwa für diesen Ausflug reduziert werden, was am Ende die Familien entlaste.

Weihnachtsbaum mit Herz und mehr auch 2023
Auch für Weihnachten 2023 stellt Hoffmann wieder die Aktion "Weihnachtsbaum mit Herz" in Aussicht. Doch diesmal soll es etwas größer werden, verrät der Unternehmer und stellt ein heimeliges Marktgeschehen an seinem Firmensitz auf dem Katzwinkeler Grubengelände (ehemalig Malmedi) in Aussicht. 2021 hatte Hoffmann seine Aktion "Weihnachtsbaum mit Herz" erstmals ins Leben gerufen und spendete pro verkauften Weihnachtsbaum fünf Euro, die die Jugend im Wisserland fördern soll. Die Förderung der Jugend liegt dem Unternehmer und seiner Familie am Herzen. Wir berichteten hier. (KathaBe)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Biblische Geschichte modern gespielt: Musical "Mose" begeisterte im Kulturwerk Wissen (Sieg)

Erneut war das "Wissener kulturWERK" eine der Stationen der aktuellen Produktion von Adonia e. V. Der ...

Osterfreude im Haus Mutter Teresa Niederfischbach: Förderverein überrascht Bewohner

Im Alten- und Pflegeheim Niederfischbach sorgte der Förderverein pünktlich zum Osterfest für strahlende ...

Notarzteinsatz bei Siegen Hbf sorgt für Zugausfälle

Am Karfreitag (18. April) kam es zu mehreren Streckensperrungen im Bereich Siegen Hauptbahnhof. Ein Notarzteinsatz ...

Couch statt Café: So wird das Wochenende zuhause alles außer langweilig

Manchmal steckt das Beste genau dort, wo man gerade ist – zuhause. Wer dieses Wochenende lieber drinnen ...

Pädophiler erhält mehrjährige Haftstrafe beim Landgericht Koblenz

Bei der 9. Strafkammer des Landgerichts Koblenz, unter dem Vorsitz von Richter Martin Schlepphorst, wurde ...

Hachenburgs Alter Markt: Historisches Herzstück und kultureller Treffpunkt

Der Alte Markt in Hachenburg ist das Herzstück der historischen Altstadt. Umgeben von prächtigen Fachwerkhäusern ...

Weitere Artikel


DRK Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg: Neuer Chefarzt der Abteilung für Innere Medizin

Eine Klinik, eine Leitung: Dieser Grundsatz gilt am DRK-Krankenhaus Altenkirchen-Hachenburg nun auch ...

Westerwald Bank eG und Raiffeisenbank eG Unterwesterwald wollen fusionieren

Die Vorstände der Raiffeisenbank eG Unterwesterwald und der Westerwald Bank eG haben laut einer gemeinsamen ...

Digitales Kitaportal in der VG Kirchen startet am 1. Februar

Ab dem 1. Februar ändert sich das Anmeldeverfahren für Kitaplätze in der Verbandsgemeinde Kirchen. Eltern ...

Abriss in Betzdorf: Das Synchronspiel der Bagger am ehemaligen Eisenbahnausbesserungswerk

Mauern brechen wie ein Kartenhaus ein, Stahlträger knicken wie Strohhalm: Die Abbrucharbeiten am früheren ...

Antibiotikum löst Polizeieinsatz in Koblenzer Krankenhaus aus

Wenn es um die Gesundheit des eigenen Kindes geht, werden Eltern oft ziemlich kämpferisch. Dass daraus ...

Bundestagsabgeordneter Martin Diedenhofen lädt zum Girls' Day nach Berlin ein

Der heimische Bundestagsabgeordnete Martin Diedenhofen (SPD) lädt Schülerinnen und Auszubildende zwischen ...

Werbung