Werbung

Pressemitteilung vom 25.01.2023    

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Aydan Özoguz zum Insta-Chat

Die heimische SPD- Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt auch im neuen Jahr 2023 wieder Gäste zum Videochat auf Instagram. Nächste virtuelle Gesprächspartnerin wird die Vize-Präsidentin des Deutschen Bundestages, Aydan Özoguz sein.

Sabine Bätzing-Lichtenthäler begrüßt Aydan Özoguz
(Foto: Wahlkreisbüro Betzdorf)

Region. "Neben dem Austausch über ihr spannendes Aufgabenfeld als Bundestags-Vizepräsidentin, werden auch die jüngsten populistischen Äußerungen von CDU-Chef Merz zur Silvesternacht ein Thema sein. Als langjährige Integrations-Staatsministerin im Bundeskanzleramt, haben wir die Gelegenheit, mit ihr über die Gemeinschaftsaufgabe einer gelungenen Integration zu sprechen", so die SPD-Fraktionschefin Bätzing-Lichtenthäler.
Darüber hinaus werden sich die beiden Sozialdemokratinnen auch über die Themen Hate Speech im Netz und über die aktuelle Situation von Kriegsflüchtlingen austauschen.

Wer dabei sein möchte, sollte sich Montag, dem 30. Januar in der Zeit von 18 Uhr bis 18.30 Uhr freihalten. Dann findet via Instagram über das Profil von Sabine Bätzing-Lichtenthäler die Live-Übertragung statt, bei der gerne währenddessen Fragen gestellt und mitdiskutiert werden kann. (PM)



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Natur hautnah erleben: Das Jahresprogramm 2025 in Koblenz

Das Forstamt Koblenz und das Umweltamt der Stadt Koblenz präsentieren ihr neues Jahresprogramm für 2025. ...

Auf leisen Pfoten: Die Rückkehr der Wildkatze in den Westerwald

Im Stadthaus von Selters versammelten sich zahlreiche Interessierte, um einem Vortrag über die Europäische ...

Trockenheit birgt Gefahren: Das Risiko für Wald- und Vegetationsbrände steigt

Die Temperaturen bleiben laut den Vorhersagen hoch und Regen ist nicht in Sicht. Die ausgetrockneten ...

Ein neuer Kurs für Deutschland: Ellen Demuth begrüßt den Koalitionsvertrag

Die CDU-Bundestagsabgeordnete Ellen Demuth zeigt sich zufrieden mit dem neuen Koalitionsvertrag zwischen ...

Frühjahrskonzert der Bindweider Bergkapelle: Ein Abend voller Musik und Botschaften

Am 5. April erlebten die Besucher des Malberger Bürgerhauses ein unvergessliches Frühjahrskonzert der ...

Zehnkampf-Ikone Kai Kazmirek beendet Karriere und wird Vater

Kai Kazmirek, der für die LG Rhein-Wied startete, zieht sich nach einer erfolgreichen Laufbahn als Zehnkämpfer ...

Weitere Artikel


Schüler der Höheren Berufsfachschule Wirtschaft an der BBS Wissen zu Gast bei Ford

Kürzlich besuchte die Klasse HBFW21B (Höhere Berufsfachschule Wirtschaft) die Ford-Werke in Köln. Begleitet ...

140 Schnuppernde aus 18 Grundschulen am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf

Am Freitag, dem 20. Januar versammelten sich 140 interessierte Grundschüler in der Aula des Freiherr-vom-Stein-Gymnasiums, ...

Wissen: Feuerwehr rückt wegen unklarer Rauchentwicklung in der Innenstadt aus

"Unklare Rauchentwicklung an der Rathausstrasse", so hieß es am Dienstag (24. Januar) gegen 17.30 Uhr ...

Selbsthilfegruppe "Löwenherzen" für Angehörige psychisch Erkrankter hat noch Plätze frei

Vor mittlerweile eineinhalb Jahren hat sich die Selbsthilfegruppe Löwenherzen für Angehörige psychisch ...

Gefährliche Anziehungskraft: Sucht und Psyche

Ein Suchtverhalten geht nicht selten mit einer psychischen Erkrankung einher. Ob das psychische Leiden ...

Zwei Tage Ausnahmezustand im Hellertal: Altweiber und Rosenmontag in Herdorf

Nach zweijähriger Pause erklingt im größten Festzelt des Hellertals wieder der einmalige Schlachtruf ...

Werbung