Werbung

Pressemitteilung vom 26.01.2023    

Spannende Job-Perspektive im OP-Saal

Einen ersten Praxisblock im Krankenhaus haben sie schon gemeistert – gut zweieinhalb lehrreiche Jahre liegen noch vor ihnen: Viktoria Hain, Sabrina Hölterhoff, Lea Menzel und Franziska Weiser absolvieren derzeit am Diakonie Klinikum ihre Ausbildung zu Operationstechnischen Assistentinnen. In dieser Zeit wollen die vier jungen Frauen das Rüstzeug erwerben für einen ebenso vielseitigen wie verantwortungsvollen Beruf.

Am Diakonie Klinikum absolvieren derzeit vier junge Frauen ihre Ausbildung zur Operationstechnischen Assistentin (von links): Franziska Weiser, Viktoria Hain, Sabrina Hölterhoff und Lea Menzel.
(Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Siegen/Freudenberg. Operationstechnische Assistenten, kurz OTA, erfüllen im OP-Saal nämlich äußerst wichtige Aufgaben: Unter anderem stellen sie die für eine Operation notwendigen medizinischen Instrumente und Geräte bereit und sorgen während des Eingriffs für die fachgerechte Betreuung der Patienten.

Die dreijährige OTA-Ausbildung gliedert sich in einen praktischen und in einen theoretischen Teil: In der Praxis lernen die Azubis, bei Operationen zu instrumentieren sowie viele weitere Tätigkeiten, die zu ihrem Beruf dazugehören. Am Diakonie Klinikum kommen sie dabei sowohl im "Jung-Stilling" in Siegen sowie im "Bethesda" in Freudenberg zum Einsatz. In beiden Krankenhäusern konnten die Auszubildenden bereits in einzelne Fachbereiche "hineinschnuppern", etwa in die verschiedenen chirurgischen Abteilungen, in die Gynäkologie sowie auch in die Zentrale Notaufnahme. Bis zu ihrer Prüfung werden noch weitere spannende Stationen folgen. Den theoretischen Teil absolvieren die Azubis in der OTA-Schule der Märkischen Kliniken in Lüdenscheid sowie im Gesundheits- und Bildungszentrum Oberberg (GBZ) in Gummersbach. Im Namen des gesamten Klinikums wünscht Zentral-OP-Leiterin und OP-Managerin Brigitte Reber den vier angehenden Fachkräften "eine weiterhin erfolgreiche Ausbildungszeit". (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Dreifacher Mord erschüttert Weitefeld - Wie die Gemeinde mit der Angst umgeht

In der kleinen Westerwald-Gemeinde Weitefeld herrscht seit zwei Tagen Ausnahmezustand. Eine schreckliche ...

Dreifacher Mord im Westerwald: Bewohner des Nachbarorts verängstigt

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei fand in einem Einfamilienhaus ...

AKTUALISIERT | Vermisste Person in Weyerbusch tot: Hilfskräfte suchten mit einem Großaufgebot

AKTUALISIERT | Am Sonntag (6. April) wurden zunächst mehrere Feuerwehren der Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld ...

Altenkirchen: Neues Stipendium für Medizinstudium in Kroatien

Der Landkreis Altenkirchen unterstützt erneut Medizinstudierende mit einem Stipendium für ein Studium ...

Versuchte Einbrüche in Sanitätshaus und Apotheke in Betzdorf

In der Bahnhofstraße in Betzdorf kam es zu versuchten Einbrüchen in zwei Geschäfte. Unbekannte Täter ...

Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) begeistert über 600 Gäste

Mit über 600 Gästen wurde die Ü30-Party der Feuerwehr Hamm (Sieg) ein voller Erfolg. In einer festlich ...

Weitere Artikel


Weyerbusch: Unbekannter verursachte Verkehrsunfall und beging Unfallflucht

Am Mittwoch, dem 25. Januar, gegen 14.40 Uhr, ereignete sich auf der Bundesstraße 8, zwischen Hasselbach ...

NABU: Eichelhäher ließen sich kaum blicken

Weniger Vögel am Futterhaus: Das Endergebnis der traditionellen Mitmachaktion von NABU und seinem bayerischen ...

Fahrzeugbrand nach Verkehrsunfall: Feuerwehren Pleckhausen und Horhausen im Einsatz

Am Mittwoch (25. Januar) wurden die freiwilligen Feuerwehren Pleckhausen und Horhausen, gegen 15.45 Uhr ...

Feuerwehrbedarfsplan der VG Wissen erstellt: Zahlreiche Probleme wurden deutlich

Als erste Verbandsgemeinde im Landkreis wurde für Wissen durch ein Beratungsbüro ein Feuerwehrbedarfsplan ...

Energietipp: Ein niedriger U-Wert reicht nicht aus

Wer sich schon einmal mit den Themen Hausneubau oder Altbausanierung beschäftigt hat, weiß wahrscheinlich, ...

Diedenhofen begrüßt neue Förderung für klimafreundlichen Neubau

Gute Nachrichten aus Berlin: Das Bundesbauministerium (BMWSB) unterstützt den klimafreundlichen Neubau ...

Werbung