Werbung

Nachricht vom 09.08.2011    

Straßentheater-Festival "Asphaltvisionen" in Altenkirchen

Das dritte Straßentheater-Festival "Asphaltvisionen" findet am 12. und 13. August in der Innenstadt von Altenkirchen statt. Bei freiem Eintritt erwartet die Besucher jeweils ab 18 Uhr ein vielfältiges Programm. Die Zeitreise Altenkirchen zum Auftakt ist ein lokales Projekt und entführt in die Geschichte der Stadt.

Eine Feuer- und Lichtshow mit "Flambal Olek" unter dem Titel "Tango on fire" wird zu sehen sein.

Altenkirchen. Nach dem großen Erfolg 2009 kommen die Asphaltvisionen unter dem Motto, Theater ohne Grenzen, wieder auf die Straßen von Altenkirchen.
Auch 2011 verspricht das "Asphaltvisionen" Festival wieder ein Highlight in der Region zu werden.
Durch sein einzigartiges Konzept, welches politisches und sozialkritisches Theater in den Fokus rückt, ist das "Asphaltvisionen" Festival in der Region und bei seinen Besuchern beliebt und in der Kulturszene bereits bundesweit bekannt geworden.
Durch die spezielle Mischung aus Kunst und Kultur im öffentlichen Raum und den Fokus auf den Inhalt der Stücke hat das "Asphaltvisionen" Festival ein Alleinstellungsmerkmal unter den Festivals in Deutschland. Damit steht es den alt eingesessenen großen Festivals zum Beispiel in Görlitz oder Schwerte in nichts nach. Es begeistert Zuschauer von Nah und Fern und überzeugt durch Vielfalt, Leidenschaft, Inhalt und Liebe zum Detail.
Zwei Tage lang verwandelt das Team des "Asphaltvisionen" Festivals die Innenstadt von Altenkirchen in eine große Bühne, in einen magischen Ort an dem alles möglich zu sein scheint. Die Vielfalt des Programms macht dieses Festvial zu einem echten Kleinod in der Kulturlandschaft. Das Programm reicht von Theater über Kunst, Performance, Artistik und Spoken Word.
So werden am 13. August unter anderem zu Gast sein: Nils Wollschläger mit seinem "minimal circus" und der Frage "How small can a circus be?" Die Einfachheit der Komik und die Präzision der Artistik verzaubert das Publikum und hält es für eine gute halbe Stunde in dem Bann der Manege.
Für den richtigen Groove sorgt "stäx the rythmclown" und die Band Chupacabras. Bei "Laku Paka" kann man heraus finden was es mit dem "Theater für Einzelgänger" auf sich hat.
Inhaltlich befasst sich "Das Dekollektiv" aus Berlin, in seinem observaten Experiment "Ob Sie warten?" mit dem brandaktuellen Thema Überwachung, was sie mit großen Augenzwinkern umsetzen.
Die Gruppe "Ósmego Dnia" - eine 16-köpfige Theatergruppe aus Polen, wird mit ihrem Stück "The Ark" über den Verlust von Heim und Heimat und die Sehnsüchte nach einem anderen, besseren Leben erzählen. Mit den besonderen Mitteln des nonverbalen Straßentheaters stellen sie den beschwerlichen Weg der Suchenden mit dem Bild der Arche, oder in der heutigen Zeit mit den Booten der Flüchtlinge dar.
Das "Asphaltvisionen" Festival will mehr als nur unterhalten. Es will zum nachdenken und schmunzeln, zum lachen, weinen und träumen anregen.



2011 wird es einen besonderen Auftakt des Festivals geben. Die "Zeitreise Altenkirchen" ein lokales Soziokultur-Projekt, welches sich mit der bewegten Geschichte der Stadt und ihrer Einwohner beschäftigt.
In den vergangenen Jahrhunderten musste die Kleinstadt Altenkirchen mehrere Schicksalsschläge verkraften: Zwei verheerende Feuer, die die komplette Innenstadt zerstörten, sowie eine mehr als gründliche Bombardierung der Alliierten 1945.
Mit der "Zeitreise Altenkirchen" ging man auf Spurensuche in die Zeit der letzten Zerstörung. Man hat die Geschichten der Stadt und die ihrer Einwohner erfragt und aufgezeichnet. Persönliche, bewegende, ergreifende, aber auch schöne Geschichten, direkt aus dem Leben der Bewohner Altenkirchens. Alltägliches aus einer nicht alltäglichen Zeit.
Geschichten über Familie, Verlust, die Liebe zur Heimat, über Zusammenhalt und Neuanfang. Es wurde gesammelt, was eine Stadt ausmacht: ihre Geschichte(n).
Am 12. August werden diese Geschichten auf verschiedenste Art zurück in die Stadt gebracht. Akteure an diesem Abend sind, neben den Zeitzeugen, Hauptschüler einer 8. Klasse die die Interviews mit durchführten. Unter der Anleitung professioneller Künstler erstellten sie Fotos und Sounds und entwickelten Ideen für Aktionen in der Stadt. Hieraus entsteht eine Stadtinszenierung mit Aktionen, Großflächen-Projektionen und Soundinstallationen in Hinterhöfen, Gassen, auf Plätzen und in Kellern. Außerdem wurde aus den Geschichten ein Dokumentarfilm erarbeitet, welcher im Open Air Kino gezeigt wird.
Zum Abschluss des Abends präsentieren lokale Akteure und professionelle Artisten die Geschichten der Stadt in einem außergewöhnlichen Theaterstück in der Fassade der Kreissparkasse. Dabei verbinden sie Theater mit Elementen der Artistik wie Fassadenkletterer, Trapeztheater sowie Feuer und einer Drumshow.

Veranstalter: Kultur-/ Jugendkulturbüro Haus Felsenkeller e.V. in Kooperation mit der Stadt und VG Altenkirchen sowie dem Kultursommer Rheinland-Pfalz und dem Fond Soziokultur


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Erwin Rüddel traf seine Bundestags-Vorgänger

Mit seinen Vorgängern im Bundestag traf sich jetzt der heimische Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel zu ...

TuS Katzwinkel feiert mit der Sportwoche

100 Jahre TuS Katzwinkel wird im ganzen Jahresverlauf gefeiert. Vom 11. - bis 14. August findet die Sportwoche ...

Projekt "Familienpaten" startet

Was ist eine Familienpatenschaft? Wie wird man Familienpate? Für alle Interessierten am Projekt "Familienpatenschaft" ...

Micha Krämer las in Betzdorfer Buchhandlung

Der Kinderbuchautor Micha Krämer aus Kausen las jetzt in der Betzdorfer Buchhandlung "MankelMuth" aus ...

VfL-Damen in 2. Bundesliga aufgestiegen

Der Ritt auf der Erfolgswelle geht weiter: Die Faustballdamen des VfL Kirchen haben den Aufstieg in die ...

Manuel Hoffmann ist weiter auf Erfolgskurs

Weiter auf Erfolgskurs ist Manuel Hoffmann (RSC "Peter Günther" Betzdorf) vom Horczyk-Tretmühle-Team". ...

Werbung