Werbung

Nachricht vom 28.01.2023    

"The 12 Tenors" gastierten in Wissen: Gesang der Spitzenklasse begeisterte das Publikum

Von Klaus Köhnen

Am Freitag (27. Januar) war es so weit: das Ensemble "The 12 Tenors" gastierte wieder im Wissener Kulturwerk. Mit ihrer musikalischen Bandbreite haben die Künstler bereits bei zahllosen Konzerten die Zuschauer begeistert. Die Besucher konnten sich über eine Reise durch die Welt der Musik freuen.

Zwölf außergewöhnliche Stimmen auf der Bühne im Kulturwerk Wissen. (Bilder: kkö)

Wissen. Das bereits mehrfach verschobene Konzert bot nicht nur einzigartigen Gesang von zwölf besonderen Sängern. Die Besucher kamen in den Genuss von Künstlern, die auch bei ihren Soli brillierten. Vor einem fast ausverkauften Haus sangen sich die Interpreten mit ihrem Programm "Power of 12“ in die Herzen der Besucher. In einer unnachahmlichen Weise führte Alexander Herzog durch das Programm. Er nahm das Publikum mit auf eine Reise durch die verschiedenen Genres der Musik. Wer bei Tenören dieser Klasse ausschließlich Klassik erwartet, wird schnell eines Besseren belehrt werden. Umrahmt von einer faszinierenden Lichtshow, die aber nie störend wirkte, faszinierte das Konzert die Besucher.

Zum Beginn wurde das Publikum mit dem Titel „We are the World“ begeistert. Eine Interpretation, die von allen Sängern auch solistisch vorgetragen wurde. Es folgte dann ein Ausflug in die Schlagerwelt zu dem unvergessenen Udo Jürgens. Alexander Herzog forderte das Publikum auf, mitzusingen und zu tanzen. Vielstimmig ertönte dann „Aber bitte mit Sahne“. Es folgte Leonard Cohens „Hallelujah“, was das Publikum begeisterte. Die Künstler bekamen natürlich immer wieder den Applaus des Publikums. Ein Ausflug in die 60er-Jahre zu den Beatles und dann die bekannte Ballade „Dont cry for me Argentina“ führte in die andere Welt der Musik. Puccinis „Nessun Dorma“, dem ein Twist Medley folgte, führte in die Pause.



Den zweiten Teil eröffneten die Sänger mit einem „Classical Medley“ dem der Cat Steves Titel „Father and Son“ folgte. Im Verlauf seiner Moderation wies Herzog darauf hin, dass die Formation seit Kurzem zu den Unterstützern der Aktion „Wir helfen Kindern“ (RTL-Stiftung) zählen. Die Formation hat bereits 200.000 Euro spenden können. Er bat die Besucher, dies weiter zu unterstützen. „Simon & Garfunkel“ waren die nächsten Titel, die die Tenöre zu Gehör brachten. „The Sound of Silence“ ist sicher sehr bekannt, aber in einer solchen Stimmgewalt nicht oft zu hören. Die Stimmen der Sänger, obwohl alle Tenöre sind, haben ihre Eigenheiten, die die Titel zu einem einzigartigen Erlebnis machen. Über Robby Williams „Angels“ und einem Schlager Medley führte es zum Ende des Konzertes. Natürlich forderte das begeisterte Publikum eine Zugabe. Diese gab es dann mit einem „Rock Medley“ und dem Titel „Time to say good bye“.

Die Besucher waren sich nach dem Konzert einig, dass solch eine Veranstaltung etwas Besonderes sei. Alle, die keine Karten bekommen haben, sollten sich den 2. März 2024 notieren. Dann gastieren die „12 Tenors“ wieder im Kulturhaus Wissen. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Hepatitis-A-Fall in Kita Glockenspitze in Altenkirchen festgestellt

In der Kindertagesstätte Glockenspitze in Altenkirchen wurde ein Fall von Hepatitis A bekannt. Die Kreisverwaltung ...

Kleidertauschparty in Altenkirchen zieht ins Haus Felsenkeller

Nach erfolgreicher Tradition zieht die Kleidertauschparty in Altenkirchen erneut um. Diesmal findet die ...

Osterwanderung in Altenkirchen: Bewegung für den guten Zweck

Am Karsamstag, 19. April, lädt die Kreisstadt Altenkirchen erneut zum beliebten Wandertag ein. Auf drei ...

Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Weitere Artikel


Tourbus der "12 Tenöre" steckte in der "Wüste" fest

Die Anwohner der Bergstraße und des Sonnenweg in Elkhausen sind es quasi schon gewohnt: In regelmäßigen ...

Universität Koblenz erforscht Familiengeschichten

Der rheinland-pfälzische Landtag lässt die Auseinandersetzung mit dem Nationalsozialismus in einheimischen ...

Ende der Zettelwirtschaft im Kindergarten mit der "Stay Informed App"

Die "Stay Informed App" hilft nicht nur bei der Kommunikation, sondern auch bei der Planung von Ausflügen. ...

Unbekannte greifen Mann am Busbahnhof in Betzdorf an

Bislang unbekannte Täter haben am Samstag (28. Januar) gegen 4.55 Uhr einen 24 Jahre alten Mann am Busbahnhof ...

Reisebus fährt sich in Elkhausen in einem Vorgarten fest

Der Fahrer eines polnisches Reisebusses folgte den Anweisungen seines Navis und fuhr sich in Elkhausen ...

Farbschmierereien an der Grundschule in Daaden

Unbekannte haben an der Grundschule in Daaden eine Mauer und ein Hinweisschild durch Farbschmierereien ...

Werbung