Werbung

Pressemitteilung vom 31.01.2023    

Männerchor des MGV Dünebusch lässt Aktivitäten ruhen

Die Jahreshauptversammlung des Männer-Gesang-Vereins Dünebusch für das Vereinsjahr 2022 fand im Dorfgemeinschaftshaus "Bergtreff“ in Dünebusch statt. Der fristgerechten Einladung zur ordentlichen Mitgliederversammlung folgten neben fünf anwesenden Vorstandsmitgliedern weitere 24 aktive sowie passive Vereinsmitglieder.

Ehrenchorleiter Dieter Fröhling, Chris Böhmer, Peter Brenner, Maximilian Tillmanns, Lars Schneider, Dennis Weigel und Rolf Röttgen repräsentierten an diesem Abend den Verein. (Foto: Lara-Madeleine Kapschak-Weigel)

Wissen. Moderiert und geleitet wurde die Versammlung durch den Zweiten Vorsitzenden Dennis Weigel. Der erste Tagespunkt umfasste die Begrüßung der Anwesenden sowie die Totenehrung. Folgen sollten die Vorstandsberichte im zweiten Tagesordnungspunkt. Der aus privaten Gründen verhinderte Erste Vorsitzende Torben Gerhards richtete ein Grußwort sowie seinen Bericht in schriftlicher Form an das Publikum, welche von Dennis Weigel vorgetragen wurden. Gerhards blickte dankend auf das Sangesjahr 2022 zurück, erwähnte den coronabedingten, verspäteten Probenauftakt ab April 2022 und lobte in besonderer Art und Weise den Chor "Die Bunten Töne“ für die lückenlose Durchführung aller Probentermine. Seine Worte drückten bewundernd das Highlight des Jahres aus - die Verleihung der Zelterplakette in Bingen. Schließlich verabschiedete Gerhards sich mit dankenden Worten für die fortwährende Unterstützung an Ortsbürgermeister Armin Weigel mit Gemeinderat, Chorleiter Peter Brenner sowie seine Vorstandskollegen.

Der nächste Vorstandsbericht umfasste Daten und Fakten rund um den Verein. Lars Schneider, langjähriger Erster Geschäftsführer, ließ Zahlen sprechen und teilte folgende Informationen zur Vereinsstatistik mit: Im Vereinsjahr verzeichnete der MGV Dünebusch 147 Mitglieder, davon 30 aktive Sänger. 41 Mitglieder befanden sich im Status als Ehrenmitglied, es erfolgte ein Austritt und keine Eintritte. Traurigerweise mussten neun Sterbefälle verzeichnet werden, darunter auch der aktive Sänger Harald Mohr. Diese Zahlen ließen bereits erkennen, dass ein normaler Probenbetrieb für den Männerchor immer schwieriger wurde. Dennoch boten sich dem Verein mit dem gemischten Chor "Die Bunten Töne" immerhin zwei Möglichkeiten für Auftritte: Zum einen unterstützte der Chor die Trauerfeier zu Totensonntag auf dem Friedhof in Dünebusch und zum anderen boten die "Bunten Töne" unter Chorleiter Peter Brenner großartige Darbietungen während des Weihnachtsgottesdienstes im St. Andreas Haus in Bitzen dar.

Ein riesiger Erfolg war auch das mit den anderen Vereinen gemeinsam organisierte Dorf-Oktoberfest im vergangenen Oktober, berichten die Sänger weiter. Lars Schneider schloss mit einem Ausblick auf das Jahr 2023, welcher ein wahrer Hoffnungsschimmer für die Geselligkeit auf dem Berg ist: Am 18. März findet ein Skatturnier statt, welches gemeinsam mit den Alten Herren des Sportvereins organisiert wird. Am 9. und 10. September ist ein Waldfest an der Jugendhütte geplant. Das Dorf-Oktoberfest wird am 7. Oktober wiederholt und endlich soll auch noch einmal ein Weihnachtsmarkt in der Ortsgemeinde stattfinden, und zwar am 2. Dezember.

Der abschließende Vorstandsbericht wurde von Rolf Röttgen, dem ebenso langjährigen Ersten Kassierer, vorgetragen. Röttgen verlas eine überaus nachvollziehbare Auflistung aller Einnahmen sowie Ausgaben und dankte den Kassenprüfern für die sehr gut durchgeführte Kassenprüfung. Dem Verein kann eine gesunde Kassenlage bescheinigt werden. Der Bericht der Kassenprüfer, vorgetragen durch Heinz-Walter Schenk, bestätigt einen centgenauen Bestand. Schenk dankte im Namen aller Kassenprüfer, zu denen auch noch Jens Hundhausen und Dennis Schreiner gehören, dem Vorstand und Rolf Röttgen für die hervorragende Kassenführung. Der Vorstand wurde auf den folgenden Antrag hin einstimmig entlastet.



Der fünfte Tagesordnungspunkt sah die Neuwahlen der Posten Erster Vorsitzender, Zweiter Geschäftsführer, Zweiter Kassierer sowie Erster Kassenprüfer vor. Einstimmig wiedergewählt wurden der Erste Vorsitzende Torben Gerhards, der Zweite Geschäftsführer Maximilian Tillmanns als auch der Zweite Kassierer Chris Böhmer. Alle Personen nahmen die Wahl an. Neugewählt werden musste, nach abgelaufener Amtszeit Heinz-Walter Schenks, ein Kassenprüfer. Auf dessen Vorschlag hin wurde René Fröhling einstimmig gewählt.

Diverse Mitgliederehrungen bildeten den vorletzten Punkt auf der Tagesordnung der diesjährigen Jahreshauptversammlung. Heinz-Walter Schenk wurde rückwirkend zum 3. Oktober 2022 zum Ehrenmitglied ernannt. Schenk bedankte sich mit guten Wünschen für den MGV und drückte seine Freude über das Fortbestehen des Traditionsvereins aus. Weitere Ehrungen für 40-jährige, passive Vereinsmitgliedschaft wurden an Bernd Niesius, Jürgen Birkenbeul sowie Thomas Krieger verliehen.

Zum Abschluss wurden unter dem Punkt "Sonstiges“ verschiedene Dinge besprochen. Dennis Weigel informierte über die derzeitige Lage des Männerchors, indem aufgrund der wenigen aktiven Sänger die Singstimmen nicht mehr ausgeglichen werden können. Aus diesem Grund hat der Vorstand beschlossen, den Betrieb des Männerchores ab dem 1. Januar 2023 ruhen zu lassen. Weigel betonte ausdrücklich, dass diese Entscheidung in keinerlei Absicht auf eine etwaige Auflösung des Vereines geschah, jedoch Proben des reinen Männerchores unter diesen Umständen einfach nicht möglich seien und sich die Situation jederzeit wieder ändern könne, sollten neue Sänger hinzustoßen wollen. Wer Interesse daran oder auch am Mitwirken im gemischten Chor hat, kann sich jederzeit über die Website informieren, auf der auch die Kontaktdaten der Ansprechpartner geschrieben stehen.

Ferner teilten die Vertreter der anderen Bergvereine, Sport- als auch Bürgerverein mit, dass auch sie den Zuspruch des vergangenen Dorf-Oktoberfestes als überaus positiv wahrgenommen haben und gaben ihre Unterstützung für eine Wiederholung bekannt. Ortsbürgermeister Armin Weigel richtete einige kurze Worte an die Versammlung, in dem auch er auf die würdige Veranstaltung und die rege Teilnahme an der Verleihung der Zelterplakette mit den Worten lobte: "Wir singen seit 100 Jahren!“ Armin Weigel dankte allen, die daran Teil hatten und haben und betonte die bürokratischen Herausforderungen, die der Nachweis des 100-jährigen Vereinsbestehens mit sich gebracht haben.

Besonders Rolf Röttgen und Lars Schneider zeichneten sich hier durch eine unermüdliche Arbeit aus, so der MGV. Einen weiteren, ausgesprochen großen Dank sprach Ortsbürgermeister Weigel Chorleiter Peter Brenner aus. Sein Engagement habe "Die Bunten Töne“ ins Leben gerufen und damit habe er einen enormen Beitrag dazu geleistet, das Überleben des Vereins zu sichern. Der Umsetzung der Gesangsleitung durch Peter Brenner sei es ebenso zu verdanken, dass der Verein wieder überaus erfolgreich an zwei Veranstaltungen mitwirken konnte. Armin Weigel sprach von einem Licht, welches der Verein am Horizont aufstreben sehen könne.

Der Zweite Vorsitzende Dennis Weigel schloss die Sitzung. Anschließend ließen die Versammelten den Abend noch in gemütlicher Runde ausklingen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Frank Becker bleibt 1. Vorsitzender der "Adler" Michelbach

Endlich konnte die Jahreshauptversammlung zu dem gewohnten Zeitpunkt Ende Januar wieder stattfinden. ...

Prof. Dr. Andreas Pinkwart in der DRK-Kinderklinik zu Besuch

Ein konstruktiver Austausch mit hilfreichen Tipps - kurz, ein rundum fruchtbarer Termin. Themen waren ...

Feuerwehr Hamm stöhnt: Jeden zweiten Tag ein Einsatz

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) hat eine Mannschaftsstärke wie noch nie, ächzt aber unter ...

Kreis-Jusos blicken zuversichtlich und gut aufgestellt in die Zukunft

Auf der ersten Kreiskonferenz der Jusos nach der Corona-Zeit in Betzdorf am 27. Januar wurde ein neuer ...

ABGESAGT! John Lees‘ Barclay James Harvest - The Last Tour im "KulturWerk" Wissen

Das für Freitag, 28. April, im Kulturwerk Wissen angekündigte Konzerte der britischen Band "John Lees' ...

Imkern lernen im Westerwald

Der gemeinnützige Verein Mellifera e. V. bietet im Rahmen seines Ausbildungsverbunds ab dem 11. März ...

Werbung