Werbung

Nachricht vom 31.01.2023    

Große Zeugnisübergabe der IHK: 166 neue Fachkräfte feiern im Kulturwerk

Von Katharina Behner

Insgesamt 166 junge Frauen und Männer nahmen erfolgreich an den Abschlussprüfungen Winter 2022/2023 der Industrie- und Handelskammer Koblenz im Kreis Altenkirchen teil. Um den Abschluss gebührend zu feiern und ihre Zeugnisse im Empfang zu nehmen, waren sie am Dienstag (31. Januar) ins Wissener Kulturwerk gekommen.

Feierstunde zur IHK-Zeugnisübergabe im Kulturwerk in Wissen: Stolz können die 166 jungen Frauen und Männer auf ihre erfolgreichen Abschlüsse sein. (Foto: KathaBe)

Wissen/Kreis Altenkirchen. Gute Voraussetzungen und Startbedingungen für ihr weiteres Berufsleben haben die insgesamt 166 Ausbildungsabsolventen mit ihrem erfolgreichen Abschluss geschaffen. 110 sind es im gewerblich-technischen Bereich und weitere 56 im kaufmännischen Bereich, der auch die Gastronomieberufe einschließt. Sie alle haben in insgesamt 20 verschiedenen Berufen ihre Fähigkeiten sowohl praktisch als auch theoretisch unter Beweis gestellt und das konnte am Dienstag (31. Januar) mit stolz geschwellter Brust im Wissener Kulturwerk gefeiert werden.

So begrüßte Oberstudiendirektor Michael Schimmel, Schulleiter der Berufsbildenden Schule (BBS) Betzdorf-Kirchen, natürlich zuerst die erfolgreichen jungen Menschen mit den Worten: "Sie sind sie es, die heute im Mittelpunkt stehen." Des Weiteren konnten Schimmel und Thomas Bellersheim, Vizepräsident der IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, neben Ausbildern, Vertretern des Kollegiums der beiden BBS Betzdorf/Kirchen und Wissen viele weitere Gäste zur Feierstunde der Übergabe der Berufsschul- und IHK-Zeugnisse willkommen heißen. Schimmel lobte die jungen Leute insbesondere für ihr Durchhaltevermögen in den Jahren ihrer Ausbildung und gratulierte zur Zielerreichung. "Sie haben in den letzten drei Jahren allen Widerständen und Umständen getrotzt und haben durchgehalten." Vergleichbares habe es bisher nicht gegeben. Das sei aller Ehren wert. Mit den Zeugnissen hätten die Absolventen eine belastbare Eintrittskarte und die Berufs- und Arbeitswelt erlangt. "Sie werden Teil der zukünftigen Entwicklungen sein und das sind schöne Aussichten", hob Schimmel hervor. Gleichwohl hob er auch die Leistungen des Kollegiums, der Ausbildenden und der Lehrerschaft hervor, die ebenfalls Aufgaben in diesen Krisenzeiten gestemmt hätte, die so noch nie da waren.

Wirtschaft im Umbruch fordert Fachkräfte zur Weiterbildung
Im Namen der IHK Koblenz überbrachte Thomas Bellersheim Glückwünsche. Die Zusammenarbeit mit den Berufsschulen und der inhaltlichen Verzahnung von Theorie und Praxis seien die wesentlichen Erfolgselemente der dualen Ausbildung, um die "uns im Übrigen auch viele Industrieländer beneiden". Mit dem heutigen Tag hätten die nun ehemaligen Azubis die Basis für ihren zukünftigen beruflichen Erfolg gelegt. Gleichzeitig ging Bellersheim auch auf das Engagement der ehrenamtlich tätigen Prüfenden ein - Allein im Landkreis Altenkirchen waren 140 im Einsatz. Ohne dieses Ehrenamt und der damit verbundenen Praxisnähe wäre die duale Bildung nicht umsetzbar, führte der Vizepräsident dankend aus. Mit dem Dank verband er zudem einen Appell an die Unternehmen im Sinne der Fachkräftesicherung in der Region. Es gelte für dieses lebenswichtige Ehrenamt erforderliche Freiräume einzuräumen. Seine Anerkennung richtete er außerdem an die Ausbildenden, verbunden mit der Bitte, den "Weiterbildungshunger" auch zukünftig zu unterstützen. Gerade, weil die Wirtschaft vor großen Umbrüchen im Hinblick auf Informations- und Kommunikationstechniken stehe. Den jungen Menschen riet er, den Weg der konsequenten Weiterbildung zu gehen.



Wie schon Schimmel dankte auch Bellersheim dem Team der IHK Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen mit Regionalgeschäftsführerin Kristina Kuttig, die ebenfalls an der Feierstunde teilnahm. Besonders hob Bellersheim die Arbeit von Silke Baudendistel und Linda Weitz hervor, die sich um die Organisation der vielen Prüfungen kümmerten und die Ausrichtung der Feier im Kulturwerk übernahmen. Zur Übergabe der Zeugnisse kamen die Absolventen der jeweiligen Berufe einzeln auf die Bühne. Es gratulierten Silke Baudendistel, Linda Weitz, Kristina Kutting, Michael Schimmel und Thomas Bellersheim.

Die Verteilung der einzelnen Abschlüsse im Detail:
Gewerblich-technische Berufe: Anlagenmechaniker (3), Elektroniker für Betriebstechnik (17), Industriemechaniker (20), Konstruktionsmechaniker (15), Mechatroniker (16), Technische Produktdesigner (11), Technische Systemplaner (5), Werkzeugmechaniker (4), Zerspanungsmechaniker (19)
Kaufmännische Berufe inklusive der Berufe aus der Gastronomie: Bankkaufleute (17), Fachinformatiker (1), Fachkräfte für Lagerlogistik (2), Fachlagerist (1), Kaufleute für Büromanagement, im Einzelhandel, im Groß- und Außenhandel, im Groß- und Außenhandelsmanagement (17), Koch (1), Verkäufer (2)

Untermalt wurde die Feierlichkeit wieder von der Lehrerband "Paedpur", die als Musikprojekt der beiden BBS Betzdorf-Kirchen und Wissen und des Berufskollegs AHS Siegen sowohl mit Oldies als auch aktuellen Songs begeistert. Im Anschluss an die Zeugnisübergaben blieb noch genügend Zeit, sich beim Stehempfang auszutauschen und die Erinnerungen an den Tag mittels Fotobox festzuhalten. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kreis Altenkirchen: Sozialverband VdK blickt auf arbeitsreiches Jahr zurück

Über Arbeit brauchte sich die Kreisgeschäftsstelle Altenkirchen des Sozialverbandes VdK nicht zu beklagen: ...

Westerwälder Rezepte: Feurige Hackfleischsoße mit Gemüse

Ein wärmendes Wintergericht wird die Hackfleischsoße durch Chilischoten, deren Capsaicin den gesamten ...

A-Jugend 06 Betzdorf II ist Hallenkreismeister des Fußballkreises Westerwald/Sieg
Altenkirchen

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg hat seinen ersten Hallenkreismeister. Beim Endrundenturnier der A-Junioren ...

Feuerwehr Hamm stöhnt: Jeden zweiten Tag ein Einsatz

Die Feuerwehr der Verbandsgemeinde Hamm (Sieg) hat eine Mannschaftsstärke wie noch nie, ächzt aber unter ...

Prof. Dr. Andreas Pinkwart in der DRK-Kinderklinik zu Besuch

Ein konstruktiver Austausch mit hilfreichen Tipps - kurz, ein rundum fruchtbarer Termin. Themen waren ...

Frank Becker bleibt 1. Vorsitzender der "Adler" Michelbach

Endlich konnte die Jahreshauptversammlung zu dem gewohnten Zeitpunkt Ende Januar wieder stattfinden. ...

Werbung