Werbung

Nachricht vom 01.02.2023    

Flüchtlingshilfe Flammersfeld freut sich über eine Spende der EAM-Stiftung

Von Klaus Köhnen

Am Dienstag (31. Januar) haben der Zweite Vorsitzende Friedrich Stahl und Georg Höller vom Verein Flüchtlingshilfe Flammersfeld Vertreter der EAM-Netz begrüßen. Die EAM-Stiftung fördert das Projekt "Help to Help“ der Flüchtlingshilfe Flammersfeld mit 5.000 Euro.

Die Flüchtlingshilfe erhielt eine Zuwendung der EAM-Stiftung: (v. li.) Georg Höller, Marco Müller,Friedrich Stahl und Johannes Rudolph. (Foto: kkö)

Flammersfeld. Der Leiter des Regionalzentrums Süd, Marco Müller und der Leiter des Standortes Wissen, Johannes Rudolph, waren im evangelischen Gemeindehaus, der "Heimstatt“ des Vereins, zu Gast. Zunächst stellte Stahl den 2014 gegründeten Verein vor. "Am Anfang stand die Idee, Flüchtlingen, meist aus Afghanistan, den Weg in die Gesellschaft zu zeigen. Im Laufe der Zeit wurde hieraus eine breite Unterstützung der Menschen. Der Verein, der ausschließlich durch Ehrenamtliche getragen wird, hat seinen Platz im System der Unterstützung für die zu uns kommenden Menschen gefunden. Wir versuchen, den Flüchtlingen den Schritt in Demokratie und Gesellschaft zu erleichtern“, sagte Stahl. Hierbei sind im Laufe der Zeit sehr gute Kontakte zu den zuständigen öffentlichen Stellen entstanden. Seit dem Bestehen des Vereins wurden rund 400 Menschen aus unterschiedlichen Ländern betreut.

Projekte und Pläne für die Zukunft
Das Projekt "Help to Help“ ist einer der Bausteine für die weitere Arbeit des Vereins. "Help to Help“, entstand aus der Idee, dass die Flüchtlinge, denen geholfen wurde, nun auch Aufgaben im Verein übernehmen könnten. "Die Menschen, die wir angesprochen haben, sind mit Begeisterung dabei. Als Verein sehen wir hier eine "win win“ Situation, da sich die Altersstruktur im Verein zu jüngeren Mitgliedern wandelt und gleichzeitig die Integration neuer Flüchtlinge leichter gelingt“, sagte der Zweite Vorsitzende des Vereins. Das derzeit größte Projekt ist die Unterstützung von Menschen aus der Ukraine. "Wir konnten, mit dieser Unterstützung ein Büro, in dem zwei Ukrainerinnen die Menschen beraten, einrichten. Es ist natürlich leichter, die Ängste und Probleme der Betroffenen zu verstehen, wenn man die Sprache spricht und Eigenheiten in den Ländern kennt", erklärte Stahl.



Ein weiteres Zukunftsprojekt heißt "Solidarity“. Dieses Projekt soll mit Unterstützung des Vereins von Flüchtlingen betrieben werden. Es geht hierbei um die Teilnahme an regionalen Veranstaltungen und mehr. Hier können sich Geflüchtete mit ihren Traditionen und Gebräuchen einbringen und der Gesellschaft vorstellen. Mit hierzulande nicht so bekannten Speisen und Tänzen können, so hoffen die Verantwortlichen, Brücken gebaut werden.

Marco Müller zeigte auf, dass die EAM am Standort Baunatal eine Ausbildungseinrichtung betreibt. "Wir wissen alle, dass der Mangel an Fachkräften nur durch Bildung und Ausbildung behoben werden kann. Als Arbeitgeber stehen wir in der Verantwortung auch in der Zukunft den Kunden durch qualifiziertes Personal zu unterstützen. In der Ausbildungsstätte, der ein Wohnheim angegliedert ist, haben auch Flüchtlinge eine Wohnung und natürlich auch einen Ausbildungsplatz gefunden."

Alle Beteiligten waren sich am Ende einig, dass Bildung und Ausbildung der Schlüssel zu Integration und Wachstum sei. Leider, sagte Müller, seien manche bürokratischen Hürden immer noch nicht abgebaut. "Wir müssen Wege finden, die bereits im Herkunftsland erworbenen Qualifikationen in die Ausbildung einzubinden. Nur so können wir mittelfristig den Mangel an Fachkräften verringern“, ist sich Müller sicher. (kkö)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Vortrag über Kirchensteuern im Flammersfelder Pfarrhaus

Einladung zur Gesprächsreihe: Gott und die Welt am Dienstag, 7. Februar 2023. Sind Kirchensteuern wirkliche ...

Neujahrsempfang der DRK-Erste-Hilfe-Ausbilder in Altenkirchen

Der Einladung des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen zum diesjährigen Neujahrsempfang folgten zahlreiche ...

Dieselkraftstoff aus einem Baustellen-Lkw in Betzdorf gestohlen

Auf Dieselkraftstoff haben es unbekannte Täter abgesehen. Sie zapften aus dem Tank eines Baustellen-Lkw ...

"Liebe im Westerwald": Entspannte Hochzeitsmesse mit Trend-Schwerpunkt Regionalität

ANZEIGE | Am 12. Februar findet die 1. Hochzeitsmesse "Liebe im Westerwald“ in der Krambergsmühle in ...

A-Jugend 06 Betzdorf II ist Hallenkreismeister des Fußballkreises Westerwald/Sieg
Altenkirchen

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg hat seinen ersten Hallenkreismeister. Beim Endrundenturnier der A-Junioren ...

Westerwälder Rezepte: Feurige Hackfleischsoße mit Gemüse

Ein wärmendes Wintergericht wird die Hackfleischsoße durch Chilischoten, deren Capsaicin den gesamten ...

Werbung