Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

Sozialmedizinische Nachsorge der DRK-Kinderklinik Siegen besteht zehn Jahre

2012 hat ein spezielles Nachsorgeangebot für chronisch oder schwer kranke Kinder und Jugendliche an der DRK-Kinderklinik Siegen die Arbeit aufgenommen: Die Sozialmedizinische Nachsorge nach dem Modell "Bunter Kreis“. In den vergangenen zehn Jahren entwickelte sich dieses Projekt zu einem Erfolgsmodell - für Betroffene, Eltern, aber auch für die Mitarbeiter der Abteilung.

Seit zehn Jahren unermüdlich im Einsatz: Die Mitarbeiterinnen des "Bunten Kreises“ an der DRK-Kinderklinik Siegen. (Foto: DRK-Kinderklinik)

Siegen. Viele Kinder und Jugendliche aus der Region erkranken pro Jahr an Krebs, haben bedrohliche Herz- und Nervenerkrankungen, sind chronisch krank oder erleiden aufgrund von Unfällen schwere Schädigungen. Diesen Patienten, deren Eltern aber auch den Geschwistern wird seit 2012 im Rahmen der Sozialmedizinischen Nachsorge in der DRK-Kinderklinik Siegen eine spezielle Hilfe angeboten. Nach dem Modell "Bunter Kreis“ etablierte man damals eine Nachsorgeeinrichtung an der Klinik. Sie leistet ganzheitliche Hilfe, damit diesen Kindern, Jugendlichen, jungen Erwachsenen und ihren Familien ein Leben nach dem Krankenhausaufenthalt besser gelingt.

"Im Mittelpunkt steht die fallbezogene, individuell auf den Patienten und seine Familie zugeschnittene Unterstützungsarbeit zur Installation eines persönlichen Netzwerkes“, meint Case-Managerin Birgit Schlechtingen. Sie ist seit der Gründung des Angebotes mit von der Partie und hat die Leitung inne. Birgit Schlechtingen und ihre fünf Kolleginnen organisieren Leistungen, fördern und steuern die individuellen Ressourcen im formellen und informellen Netz des Patienten und seiner Bezugsperson. Immer im Sinne der "Hilfe zur Selbsthilfe". "Wesentliche Ziele sind die Förderung des medizinischen Behandlungserfolges, der medizinisch-pflegerischen Betreuung, der Verkürzung und der Vermeidung von Krankenhausaufenthalten. Hinzu kommt die Bewältigung der Krankheits- oder Beeinträchtigungssituation sowie die Wiederherstellung der Lebensqualität mit Blick auf die Zukunft“, ergänzt die zweite Case-Managerin im Team, Uta Müller. "Das kann ein extremes Frühchen genauso betreffen wie ein Kind nach einem schweren Unfall mit langem Krankenhaus-Aufenthalt.“



2012 begleitete das kleine Team 37 Patientenfamilien auf dem Weg nach Hause. Im Jahr 2022 waren es immerhin 189 neue Familien, um die der "Bunte Kreis“ sich kümmerte. Tendenz weiter steigend. Das Team besteht inzwischen aus zehn Personen (zwei Case Managerinnen mit einer zugrunde liegenden Ausbildung als Kinderkrankenpflegekraft, drei Kinderkrankenschwestern, einer Kinderkrankenschwester mit Zusatzausbildung zur Diabetesberaterin, eine Sozialarbeiterin sowie zwei Ärzten und einer Psychologin).

"Der Bunte Kreis Siegen ist eine Abteilung der DRK-Kinderklinik Siegen. Unsere Fachkräfte haben die unterschiedlichsten Professionen und arbeiten eng vernetzt mit den Stationen, den Abteilungen sowie dem Sozialpädiatrischen Zentrum zusammen“, erläutert Carsten Jochum, Geschäftsführer der DRK-Kinderklinik. "Zusätzlich hat man Netzwerke mit den niedergelassenen Kinderärzten, den Gesundheitseinrichtungen des Kreises Siegen-Wittgenstein, Westerwald, Sauerland, Märkischer Kreis, Hessen sowie den Jugendämtern in der Umgebung aufgebaut, die die Arbeit ebenfalls unterstützen. Zusätzlich erfolgt ein Austausch mit weiteren Nachsorgeeinrichtun- gen.“

Die Einrichtung wurde zu Beginn finanziell unterstützt von der "Aktion Mensch“, hat sich nach Etablierung in der Region aufgrund der stark gestiegenen Fallzahlen dann aber aus den Vergütungssätzen sowie Spendengeldern selbst getragen. Patienten und deren Eltern können die Case-Managerinnen des "Bunten Kreises“ an der DRK-Kinderklinik Siegen per Telefon (0271/2345-373) oder per E-Mail (bunter-kreis@drk-kinderklinik.de) erreichen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Veranstaltung zur Wirtschaftlichkeit der Pferdehaltung

Die Haltung von Pferden ist sehr aufwändig und die wirtschaftliche Nutzung kann sehr vielseitig sein. ...

Bürgerbüro Betzdorf am 6. Februar nachmittags geschlossen

Das Bürgerbüro der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain ist am Montag, dem 6. Februar ab 12 Uhr geschlossen. ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain: Von Hatha Yoga bis Spezialitätenkochkurs

Yoga, Indisch-Kochkurs, Baumrückschnitt und Kräuterworkshop - die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain ...

Güllesheim: Autofahrer begibt sich mit 2,99 Promille auf Trunkenheitsfahrt

Am Dienstagabend (31. Januar) erhielt die Polizeiinspektion Straßenhaus einen Zeugenhinweis zu einem ...

Dieselkraftstoff aus einem Baustellen-Lkw in Betzdorf gestohlen

Auf Dieselkraftstoff haben es unbekannte Täter abgesehen. Sie zapften aus dem Tank eines Baustellen-Lkw ...

Neujahrsempfang der DRK-Erste-Hilfe-Ausbilder in Altenkirchen

Der Einladung des DRK-Kreisverbandes Altenkirchen zum diesjährigen Neujahrsempfang folgten zahlreiche ...

Werbung