Werbung

Pressemitteilung vom 01.02.2023    

KVHS Altenkirchen besucht Ausstellung von Niki de Saint Phalle

Nach zwei Jahren Pause bietet die Kreisvolkshochschule Altenkirchen am Donnerstag, 16. Februar, eine Tagesfahrt an Weiberfastnacht an: Ziel ist in diesem Jahr Frankfurt mit einem Besuch der Ausstellung "Niki de Saint Phalle“ in der Schirn-Kunsthalle.

Eine Ausstellung mit Werken von Niki de Saint Phalle in der Frankfurter Kunsthalle Schirn ist Ziel der Kreisvolkshochschule Altenkirchen. (Foto: Grafische Sammlung/Kunsthaus Zürich)

Kreis Altenkirchen. Niki de Saint Phalle zählt zu den bekanntesten Künstlerinnen ihrer Generation: 1930 in Paris geboren, aufgewachsen in New York und später tätig in der Schweiz, entwickelte die visionäre Außenseiterin eine unverwechselbare Formensprache und schuf ein ebenso eigenwilliges wie facettenreiches Werk. Ihr intensiv gelebtes Leben ist der Stoff, aus dem ihre Werke entstanden sind. Sie war in der Lage, die Verletzungen, die das Leben für sie mit sich brachte, ins Produktive zu verwandeln. Die "Nanas“, ihre bunten, großformatigen Frauenfiguren, begründeten ihren internationalen Erfolg, gelten bis heute als ihr Markenzeichen. Die ersten Figuren waren noch aus Draht und Stoff. 1966 folgte das erste Großprojekt im Moderna Museet in Stockholm: eine begehbare, 27 Meter lange liegende Frauenfigur, die Urmutter aller folgenden Nanas. Dabei ist das künstlerische Spektrum der Autodidaktin sehr viel breiter, ihr Werk subversiver und gesellschaftskritischer als weithin angenommen.

Soziale und politische Themen
Niki de Saint Phalle entwickelte ihre Kunst aus ihrer ganz persönlichen Gefühlsverarbeitung wie auch aus einer radikal feministischen Haltung heraus. Sie nahm sich sozialer und politischer Themen an, kritisierte Institutionen und Rollenbilder und verhandelte in ihrem Werk öffentliche Diskurse, die bis heute ihre Relevanz behalten haben. Ihre legendären "Schießbilder“ und ihre eindrücklichen Installationen im öffentlichen Raum zeugen von einer transformativen Wirkungskraft ihrer Kunst, die sich in Malerei, Zeichnung, Assemblagen, Aktionen wie auch im Theater, in Film und Architektur entfaltete.



Wie läuft der Tag ab?
Abfahrt ist am 16. Februar um 8 Uhr ab Altenkirchen, Wissen und Betzdorf. Im Rahmen des Besuchs in Frankfurt ist für 14 Uhr eine Führung in der Schirn-Kunsthalle geplant, die einen vertiefenden Einblick in die Ausstellung und das Werk der Künstlerin gibt. Zuvor bleibt den Teilnehmern Zeit zur freien Verfügung, beispielsweise zum Besuch der wiederaufgebauten Frankfurter Altstadt. Die Teilnahme kostet 38 Euro, enthalten sind Fahrtkosten, Eintritt und Führung. Anmeldungen: Kreisvolkshochschule Altenkirchen, Tel. 02681/812211, E-Mail an kvhs@kreis-ak.de. (PM)



Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


Mehr regionale Produkte auf den Speisekarten der Westerwälder Gastronomie?

Regional erzeugte Lebensmittel erfreuen sich nicht nur in den Hofläden immer größerer Beliebtheit, sondern ...

AKTUALISIERT: Vermisste 15-Jährige aus Betzdorf wohlbehalten aufgefunden

Seit Dienstagabend (31. Januar) wurde in Betzdorf die 15 Jahre alte Svetlana L. vermisst. Nun die Entwarnung: ...

Energiekrise: evm-Kundenservice sieht sich an der Leistungsgrenze

Wartezeiten am Telefon, Schlangen im Kundenzentrum, verzögerte Bearbeitung von Post und E-Mails: Der ...

SV Adler 09 Niederfischbach hat mit Jörg Mockenhaupt neuen Trainer

Der SV Adler 09 Niederfischbach ist froh und stolz, den neuen Trainer für die Saison 2023/2024 bekannt ...

Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen besuchen Mainz

Ein Bus voller Landfrauen aus dem Kreis Altenkirchen machte sich auf den Weg nach Mainz. Ziel war der ...

VHS Betzdorf-Gebhardshain: Von Hatha Yoga bis Spezialitätenkochkurs

Yoga, Indisch-Kochkurs, Baumrückschnitt und Kräuterworkshop - die Volkshochschule Betzdorf-Gebhardshain ...

Werbung