Werbung

Nachricht vom 02.02.2023    

"Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - Das Original" kommen nach Ransbach-Baumbach

Von Wolfgang Rabsch

Erfreuliche Nachricht für die vielen Fans der gepflegten Volksmusik im Westerwald: "Ernst Hutter & Die Egerländer Musikanten - das Original" werden am Freitag, 24. März, das wegen der Pandemie ausgefallene Konzert vom März 2022 nachholen. Für dieses Konzert ist die Stadthalle in Ransbach-Baumbach geradezu prädestiniert.

Ernst Hutter bewies auch beim Pressegespräch sein Können. (Foto: Wolfgang Rabsch)

Ransbach-Baumbach. Zudem sind Ernst Hutter und seine Musikanten keine unbekannten im Westerwald, haben sie doch bereits umjubelte Konzerte geliefert. Ernst Hutter, der musikalische Leiter der Egerländer Musikanten, ließ es sich nicht nehmen, in Ransbach-Baumbach eine Pressekonferenz abzuhalten, in der er alle Fragen ausgiebig beantwortete. Michael Merz, der Stadt- und Verbandsgemeindebürgermeister von Ransbach-Baumbach, begrüßte Ernst Hutter als alten Freund, der jederzeit herzlich willkommen sei. Ernst Hutter nahm sich viel Zeit, um die Fragen der anwesenden Journalisten zu beantworten, eigentlich war es mehr ein Gespräch in lockerer Runde, bei dem trotzdem viel Interessantes berichtet wurde.

Neuorientierung während der Pandemie
Wie alle Künstler hatten auch die Egerländer Musikanten dramatisch unter dem Lockdown während der Pandemie zu leiden. Von jetzt auf gleich wurden im März 2020 alle Konzerte abgesagt, während laufender Tournee. "Es war ein totaler Schock für alle, der uns vollkommen unerwartet traf. Durch den absoluten Stillstand in unserem Orchester hatten wir auch Ausfälle zu kompensieren, weil einige sich anderweitig orientieren mussten, um ihren Lebensunterhalt zu sichern", erklärte Ernst Hutter.

Ernst Hutter lernte während der Pandemie, dass eine starke Nutzung der sogenannten "Social Networks" auch viel Gutes bewirken kann. Seine Mitwirkung als Posaunist bei der SWR Big Band beendete er, um mehr Zeit für andere Projekte zu haben. Unter anderem gründete er mit seiner Frau und seinen Söhnen ein Modelabel mit der Bezeichnung "BLSMSK", dahinter steht einfach der Begriff Blasmusik. Unter diesem Label werden Accessoires und Fanartikel der Egerländer Musikanten vertrieben.



Ernst Hutter: "Merchandise ist auch eine Fortführung von Kultur. Wir haben die Social Networks viel benutzt, um den Kontakt untereinander zu halten, aber auch um mit unseren Fans in Verbindung zu bleiben. Unvergessen ist für mich unser erstes Live-Streaming-Konzert im Zirkus Krone Bau in München. Dort spielen wir normalerweise vor rund 4.000 Zuschauern, doch dieses Mal war alles anders. Kein einziger Zuschauer, lediglich einige Techniker waren vor Ort, als wir unser Konzert spielten. Trotzdem hatten wir ein gutes Gefühl, weil wir wussten, dass viele tausend Zuschauer zu Hause am Bildschirm unser Konzert verfolgten. Harmonie ist das A und O der Egerländer, auch Vertrauen, Toleranz, Respekt, Ehrlichkeit, Verlässlichkeit, Freundschaft und Treue gehören dazu", so Ernst Hutter.

Nachhaltige CD
Bemerkenswertes hatte Ernst Hutter zur Produktion ihrer neuen CD "Reicht euch die Hand" zu berichten, denn diese wurde nachhaltig aus Reis und Stoff hergestellt. Zum Abschluss der Pressekonferenz ergriff Ernst Hutter seine Trompete und spielte zur Freude der Gäste einige Melodien

Große Vorfreude bei Fans und den Musikanten auf die Konzerte: "Wir haben bis jetzt fünf Konzerte nach dem Lockdown gespielt", berichtet Hutter. "Dabei konnte festgestellt werden, dass nach anfänglicher Skepsis die Menschen bereit sind, unsere Konzerte voller Freude zu besuchen. Auch am 24. März 2023 werden wir versuchen, unsere Fans zu begeistern, auch als kleines Dankeschön dafür, dass sie uns treu geblieben sind". (Wolfgang Rabsch)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Bahn und Straße blockiert: Doppel-Baustelle bedroht Mobilität in Mudersbach

Die geplante Totalsperrung der Siegstrecke zwischen Siegen und Troisdorf sorgt für Aufregung. Parallel ...

Renaturierung der Nisteraue: Pläne für einen neuen Verlauf der Nister bei Marienstatt

Man kennt es als idyllischen Ort, naturnah und einladend: Das Gebiet um die Nister in der Nähe des Klosters ...

Einbruch in Nauroth: E-Bikes und Werkzeuge gestohlen

In Nauroth kam es zu einem Einbruch in ein Gartenhaus, bei dem mehrere Gegenstände entwendet wurden. ...

War Eifersucht der Grund für die Messerattacke mit Todesfolge in der VG Altenkirchen?

Am 8. April fand vor der 14. Strafkammer des Landgerichts Koblenz unter dem Vorsitz von Richter Rupert ...

Erfolgreiche Zinnsammlung bringt 1532 Euro für Siegtal Musicals e.V.

Eine Zinnsammelaktion zugunsten des Vereins Siegtal Musicals e.V. war ein voller Erfolg. Dank zahlreicher ...

Straßensperrung "Im Buschkamp" wegen dringender Gasleitungsarbeiten

Ab dem 9. April kommt es in Wissen zu einer Vollsperrung der Straße "Im Buschkamp". Grund sind kurzfristige ...

Weitere Artikel


Diebstahl von Fallrohren an der Trauerhalle in Kircheib

Im Zeitraum der letzten zwei Wochen haben ein oder mehrere bislang unbekannte Täter die Fallrohre an ...

Naturschutzinitiative fordert: Feuchtgebiete schützen! Ohne Wasser keine Leben!

Zum heutigen Internationalen Tag der Feuchtgebiete (2. Februar) fordert die Naturschutzinitiative e.V. ...

Gebäudebrand in Kirchen: Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz

Am Donnerstag (2. Februar), gegen 9.30 Uhr, alarmierte die Leitstelle Montabaur die Freiwillige Feuerwehr ...

IG BAU will "saubere Baustellen" im Kreis Altenkirchen

Schwarze Schafe auf dem Bau: Die Industriegewerkschaft Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) hat kriminelle Praktiken ...

Steinebach (Sieg): Verkehrsunfall mit leicht verletzter Fußgängerin

Mittwochmorgen (1. Februar) befuhr ein 20-jähriger Pkw-Fahrer gegen 6.20 Uhr die K 117 aus Steinebach ...

Kreis Altenkirchen: Sorgen über Finanzierung des ÖPNV werden immer größer

Die Sorgen des Kreises Altenkirchen, die die Finanzierbarkeit des Öffentlichen Personennahverkehrs auf ...

Werbung