Werbung

Pressemitteilung vom 02.02.2023    

Ingenieur werden - Uni Siegen stellt sich angehenden Abiturienten aus dem AK-Land vor

Die Hochschule "vor der Haustür" des Landkreises Altenkirchen, die Uni Siegen, will für sich werben, denn die Zahl der Studenten geht - wie andernorts auch - zurück. Gleichzeitig suchen Firmen im AK-Land händeringend Ingenieure. Was liegt da näher als eine gemeinsame "Werbeveranstaltung" der Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen und der Universität?

Studentin Arzu Sancar führte Experimente aus dem Bereich der Werkstofftechnik vor (Foto: Kreisverwaltung).

Betzdorf/Kirchen. Für einen Ingenieur ist ein Glas niemals halb voll oder halb leer. Stattdessen fragt er sich: "Warum ist das Glas doppelt so groß, wie es eigentlich sein müsste?“ So hat Dr. Thomas Reppel vom Lehrstuhl für Werkstoffsysteme und Fahrzeugleichtbau der Universität Siegen in einen Workshop an der Berufsbildenden Schule Betzdorf/Kirchen eingeführt. Organisiert hatte ihn die Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen in Person von Fides Lang.

Eingeladen waren angehende Abiturienten, auch von der IGS Betzdorf/Kirchen und dem Freiherr-vom-Stein-Gymnasium, die sich nach ihrem Schulabschluss für einen technischen Beruf interessieren. "Deine Zukunft als IngenieurIn“ war denn auch der Workshop überschrieben. Lädt die Wirtschaftsförderung normalerweise in Unternehmen ein, wurden hier einmal neue Wege gegangen, um Jugendliche gezielt anzusprechen.

Es wurde auf jeden Fall ein sehr kurzweiliger Nachmittag, was vor allem an Dr. Reppel lag, der auf jegliches Dozieren verzichtete. Vielmehr stellte er nicht nur in sehr unterhaltsamer Form die Uni Siegen vor, sondern erläuterte auch die Studiengänge im Maschinenbau und Wirtschaftsingenieurwesen. Reppel betonte daher ausdrücklich das gute Betreuungsverhältnis im Bereich seiner Fakultät, der direkte Kontakt zu den Lehrenden sei hier noch gegeben. Entsprechend sei die Abbrecherquote mit 18 Prozent sehr gering.



Die Bandbreite des kurzen, knackigen Vortrags reichte vom Nachtleben bis zu möglichen Auslandsaufenthalten im Rahmen des Studiums. Und auch die Jobaussichten als Ingenieur spielten eine Rolle: "Ich kenne keinen, der arbeitslos geworden ist", so Reppel.

Der Studentin Arzu Sancar oblag es, kleine Experimente aus dem Bereich der Werkstofftechnik vorzuführen. Wissenschaftlicher Mitarbeiter Sebastian Haller verdeutlichte, wie wichtig der Leichtbau mit Blick auf die CO2-Reduktion ist. Abschließend war noch Zeit für persönliche Gespräche und eine Fragerunde. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Unbekannte Täter heben Schachtdeckel in Eichen aus

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag kam es in Eichen zu einem gefährlichen Vorfall. Unbekannte entfernten ...

Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Weitere Artikel


Hospziverein Altenkirchen begrüßt neue Mitarbeiterinnen

Einen wertschätzenden Umgang strebt der Hospizverein Altenkirchen nicht nur bei der Begleitung Schwerstkranker, ...

Der TC Druidenstein spielt jetzt auch Padel-Tennis

Um seinen Mitgliedern m seinen Mitgliedern in den Wintermonaten eine Abwechslung bieten zu können, hat ...

Beim VFL Kirchen konnten 40 Sportabzeichen überreicht werden

Das DOSB - Deutsche Sportabzeichen - ist die Auszeichnung im Breitensport, mit der die sportliche Leistungsfähigkeit ...

Gebäudebrand in Kirchen: Großaufgebot der Freiwilligen Feuerwehren im Einsatz

Am Donnerstag (2. Februar), gegen 9.30 Uhr, alarmierte die Leitstelle Montabaur die Freiwillige Feuerwehr ...

Naturschutzinitiative fordert: Feuchtgebiete schützen! Ohne Wasser keine Leben!

Zum heutigen Internationalen Tag der Feuchtgebiete (2. Februar) fordert die Naturschutzinitiative e.V. ...

Diebstahl von Fallrohren an der Trauerhalle in Kircheib

Im Zeitraum der letzten zwei Wochen haben ein oder mehrere bislang unbekannte Täter die Fallrohre an ...

Werbung