Werbung

Nachricht vom 10.08.2011    

Hering: Niveau der Unterrichtsversorgung ist gesichert

Im Rahmen seiner Sommertour hat jetzt der Vorsitzende der SPD-Landtagsfraktion, Hendrik Hering, das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium in Betzdorf/Kirchen besucht. Hering sicherte zu, die Unterrichtsversorgung an der Schule sei auf dem Niveau der letzten Jahre gesichert.

SPD-Landtagsfraktionssprecher Hendrik Hering (2. von rechts)) besuchte im Rahmen seiner Sommertour auch das Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen.

Betzdorf. "Die Unterrichtsversorgung am Freiherr-vom-Stein-Gymnasium Betzdorf/Kirchen wird auch im kommenden Schuljahr 2011/2012 auf dem Niveau der vergangenen Jahre liegen." Das war das positive Fazit eines Ortstermins mit dem Vorsitzenden der SPD-Landtagsfraktion, Hendrik Hering, im Rahmen seiner Sommertour durch Rheinland-Pfalz. Zu dem Termin hatte der Landtagsabgeordnete Thorsten Wehner eingeladen. Schulleiter Manfred Weber begrüßte neben Vertretern des Kollegiums und Mitgliedern des Elternbeirates um Schulelternsprecher Reinhard Baumgarten und dessen Stellvertreterin Anja Brinkmann auch den Betzdorfer Bürgermeister Bernd Brato, zugleich Mitglied der SPD-Kreistagsfraktion, sowie den SPD-Kreisvorsitzenden Andreas Hundhausen.

Ein wichtiges Anliegen auf seiner Sommertour sei es, sich die Probleme vor Ort anzuschauen und gemeinsam mit den Betroffenen nach Lösungen zu suchen, erklärte Hering zu Beginn. Er zeigte sich erfreut, dass sich die Lage hinsichtlich der Unterrichtsversorgung für das nächste Schuljahr bereits deutlich entspannt habe. "Wir haben kurzfristig Zusagen für mehrere Planstellen erhalten. Mit der jetzigen Situation sind wir zufriedener als vor Wochen", bestätigte Manfred Weber. Entsprechend erleichtert zeigten sich auch die trotz früher Stunde zahlreich erschienenen Vertreter der Schulelternschaft.
Die Überprüfung der bestehenden Vertretungsverträge durch das Bildungsministerium hatte im Vorfeld für erhebliche Verunsicherung bei Schulleitungen, Lehrkräften und Elternvertretungen gesorgt, wie Weber und Baumgarten übereinstimmend schilderten.

Hering zeigte Verständnis für die Sorgen vor Ort und betonte die besondere Bedeutung der Bildung für die Landespolitik. "Wir haben in Rheinland-Pfalz die beste strukturelle Unterrichtsversorgung seit 20 Jahren und werden trotz Schuldenbremse keine Standards senken. Vielmehr werden wir bis 2016 deutlich mehr Geld pro Schüler ausgeben", versicherte der Mainzer Fraktionschef. Hering warb aber auch für Verständnis für das Vorgehen des Ministeriums: "Wir verzeichnen landesweit kontinuierlich zurückgehende Schülerzahlen. Die Anzahl wird sich bis zum Jahr 2016 um 60.000 Schülerinnen und Schüler verringern." Gleichzeitig würden die Kosten für Vertretungslehrer ständig steigen. Für das kommende Schuljahr sei erstmals ein Vertretungspool im Umfang von 200 festen Planstellen eingerichtet worden. Ziel sei es, qualifizierte Fachkräfte dauerhaft an das Land zu binden. Hering zeigte sich zuversichtlich, dass bei den Gymnasien die strukturelle Unterrichtsversorgung im kommenden Schuljahr wieder auf dem gleichen sehr hohen Niveau liegen werde wie in den Jahren zuvor.



Auch Wehner war mit den jetzt erzielten Verbesserungen für das Betzdorfer Gymnasium sehr zufrieden. Als Mitglied im Bildungsausschuss des Landes brach er eine Lanze für die Verantwortlichen bei der Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD), die jedes Jahr bei der Zuteilung von Lehrkräften einen schwierigen Job hätten und dabei Außerordentliches leisteten. Zustimmung erhielt Wehner von Schulleiter Weber, der selbst seit über 30 Jahren im Schulgeschäft tätig ist. Die Zusammenarbeit mit der ADD funktioniere "hervorragend". Allerdings sei ein frühzeitiges Signal durch Mainz über die zur Verfügung stehenden Unterrichtsstunden im nächsten Schuljahr für die Planungssicherheit vor Ort wünschenswert.


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Volksbank Daaden hat Verstärkung bekommen

Die Volksbank Daaden hat Verstärkung bekommen. Drei junge Menschen haben jetzt ihre Ausbildung bei dem ...

DPSG-Stamm verbrachte schöne Tage im Zeltlager

Eine ereignisreihe Woche verbrachten kürzlich die Pfadfinder aus Oberlahr in ihrem Zeltlager auf den ...

Auf neue Schüler wartet abwechslungreicher Unterricht

30 Schülerinnen und Schüler besuchen in diesem Schuljahr die Klassen 5 an der Realschule plus in Herdorf. ...

Zum Finale: Illuminierte Friedenskastanie

Musik, kulinarische Köstlichkeiten und eine besondere Atmosphäre erwartet die Gäste am Freitag, 12 August, ...

SPD-Fraktion verabschiedete Dora Reuß

Dora Reuß hat kürzlich ihr Mandat im Ortsgemeinderat von Weitefeld niedergelegt. Sie hat dem Gremium ...

Birgit Schreiner ist Ehrenamtskoodinatorin beim DRK

Der DRK-Kreisverband hat mit Birgit Schreiner jetzt eine Ehrenamtskoodinatorin. Ihre Aufgabe ist es, ...

Werbung