Werbung

Pressemitteilung vom 05.02.2023    

RSC Betzdorf stellt sein Rennteam für 2023 vor

In den Räumen des Hauptsponsors, der Firma Schäfer Shop, hat Geschäftsführer Andreas Reuter das Radrennteam Schäfer Shop des RSC Betzdorf für die Saison 2023 vorgestellt. Im Mastersbereich will der heimische Radsportclub stärker werden.

Mit 19 Lizenz- und fünf Hobbyfahrern geht das "Radrennteam Schäfer Shop" des RSC Betzdorf dieses Jahr in die Wettbewerbe. Foto: Schäfer Shop

Betzdorf. Moderator Joscha Weber führte unterhaltsam und informativ durch den Abend. Der Vorsitzende Markus Grigat begrüßte zu der Präsentation unter anderem auch Bürgermeister Benjamin Geldsetzer, Sascha Eckhardt von der Sparkasse Westerwald-Sieg und Jürgen Horzyck von Metallrecycling Horczyk. Ebenso unter den Zuschauern war Fabian Darius, ehemaliger Rennfahrer und jetzt Besitzer mehrerer Fahrradläden; er plant, das Team künftig als Sponsor zu unterstützen.

In der kommenden Saison wird das Radrennteam mit 19 Lizenzfahrern und fünf Hobbyrennfahrern an den Start gehen. Rennsportwart Michael Graben hatte die wichtigsten Fakten in einer Powerpoint-Präsentation vorbereitet. Er lobte vor allem die vielen Renneinsätze 2022 und die zahlreichen Platzierungen, die das Team einfahren konnte.

Als einzige Frau tritt Francis Cerny an, sie hat neben ihren zahlreichen Erfolgen bei Straßenrennen jetzt auch ihr Interesse für Dernyrennen entdeckt, bei dem man hinter speziellen Mopeds wesentlich schnellere Geschwindigkeiten erreichen kann. Bei den Eliterennfahrern ist vor allen Julius Butenschön hervorzuheben, der im Cross-Country Landesmeister geworden war und den dritten Platz bei der City Night im letzten Jahr erzielte.

Routiniers und Neuzugänge
Routinier Christoph Ambroziak war zwar krankheitsbedingt nicht anwesend, er wurde aber kurz zuvor Landesmeister im Cross und will 2023 wieder verstärkt Rennen fahren. Neuzugang Peter Heintz gilt als amtierender Bergmeister des Saarlandes als Hoffnung für bergige Kurse. Als weiteren Fahrer konnte Martin Rommelfänger verpflichtet werden. Im letzten Jahr hatte er bereits an der DM in Görlitz teilgenommen, ebenso beim Radweltpokal in St. Johann und der Grandfondo-WM in Trento. Sein Saisonziel ist, beim Ötztalmarathon aufs Podium zu fahren.

Der gebürtige Betzdorfer Frank Stühn kann mittlerweile auf 35 Jahre Rennerfahrung zurückblicken, ihm macht es weiterhin viel Spaß, beim Rennen alles zu geben. So ist der Ehrgeiz hoch, nachdem es 2022 nur für zwei zweite Plätze gereicht hat, in 2023 wieder einen Sieg einzufahren. Jörg Winzen, der bereits im zweiten Jahr für das Schäfer-Shop-Team fährt, will mit einigen Teamkollegen an der Spreewaldrundfahrt teilnehmen, einer hochbesetzten Rundfahrt speziell für Mastersfahrer.



AK-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Nico Matuschak aus Koblenz ist leidenschaftlicher Crosser, er wird mit Ambroziak für Erfolge sorgen. Der Betzdorfer Sascha Jarusaen will in seinem zweiten Lizenzjahr seine Leistung deutlich steigern, ebenso wie Mario Ermert aus Daaden, der coronabedingt in 2022 keine Erfolge einfahren konnte. Ermert will zudem als Teamsprecher für ein konzertierendes Auftreten des Teams sorgen.

Ehrgeiz nach Corona
Der ehemalige Radprofi Rafael Hennes wird das Team in 2023 ebenso weiterhin bereichern wie die Brüder Uwe und Steffen Heintz. Uwe Heintz ist unter anderem auch aktiv als Materialwagenfahrer bei Rundfahrten. Vom RV Schwalbe Trier ist Marcel Brech abgeworben worden, der ein guter Zeitfahrer ist und ebenso stark am Berg ist. Jan-Peter Will, Firmenchef und Mitsponsor von WS-Blechbearbeitung, möchte wieder mehr Rennen fahren, genauso wie Andreas Peppel, der durch Berufswechsel weniger Zeit zum Trainieren hatte. Als alter Hase im Team ist immer noch Christian Noll dabei, der aber weiterhin an das Team Colonia Kids ausgeliehen wurde.

Jeremias Schramm, der von Anfang an für den Radsportclub Betzdorf fährt, will sich bei den Rennen etwas zurückhalten, da er beruflich stark eingespannt ist, dennoch plant er längere Marathonveranstaltungen und bleibt so fit genug. Till Neschen und Sascha Vergin komplettieren das Team. Bei den Zeitfahrassen ist Götz Schumacher weiterhin dabei und will nach längerer Krankheit zur alten Stärke zurückfinden.

Rennsportwart Michael Graben hat auch wieder eine Lizenz gelöst und will in der kommenden Saison wieder mehr Akzente setzen. Der neue 2. Vorsitzende im Radsportclub, Markus Hoffmann, wird etwas weniger Rennen fahren können, hat sich aber trotzdem einige Ziele gesetzt für 2023.

Nach der Präsentation ging es dann in die Fotostudios von Schäfer Shop, wo professionelle Team- und Einzelbilder gemacht wurden. Vorsitzender Markus Grigat dankte den Sponsoren für die gute Zusammenarbeit und blickt hoffnungsvoll in die neue Saison. (PM)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Hachenburg: Mit 1,85 Promille etwas "unorthodox" gefahren

Mit 1,85 Promille Alkohol im Blut ist in der Nacht zu Sonntag, 5. Februar, ein Autofahrer von der Polizei ...

Deichstadtvolleys enttäuschen in Erfurt: Gegner zu erstem Heimsieg verholfen

Mit einem glatten 0:3 (18,18,15) machten sich die "Deichstadtvolleys" des VC Neuwied am Samstagabend ...

Kostümspaß zu Karneval - aber sicher? Kein Problem mit diesen Tipps!

Prinzessin, Tiger oder Superheld? Die Auswahl an Karnevalskostümen ist schier unendlich. Damit Jecken ...

Heftiger Sachschaden bei Verkehrsunfall in Wallmenroth

Auch auf nasser Straße zu fahren, will gelernt sein. Diese Fähigkeit überschätzt hat offenbar am Freitagnachmittag ...

Unfall im Begegnungsverkehr: Polo nicht mehr fahrbereit

Bei einem Unfall am Samstagnachmittag (4. Februar) in der Pirzenthaler Straße in Wissen ist der VW Polo ...

Matthias Reuber zur Verkehrssituation in Katzwinkel: "weiter dran bleiben"

Matthias Reuber setzt sich für Entschärfung der Verkehrssituation in Katzwinkel ein. Ende des vergangenen ...

Werbung