Werbung

Pressemitteilung vom 06.02.2023    

Vorsicht! Anrufe von falschen Bankangestellten, Staatsanwälten und Finanzverwaltungen

Die Polizei warnt erneut vor neuen Betrugsmaschen durch Telefonbetrüger in der Region. Bei den Anrufen handelt es sich derzeit um angebliche Staatsanwälte, Bankangestellte oder Angestellte einer Finanzverwaltung. Daher verdeutlicht die Polizei nochmal, nie sensible Daten am Telefon herauszugeben.

Symbolfoto. (Foto: Canva pro - Diy13 by Getty Images)

Region. Im Laufe des Tages (6. Februar) wurden in Koblenz mehrere Personen von einem angeblichen Bankmitarbeiter angerufen, der angab, dass es zu Unregelmäßigkeiten mit dem Konto der angerufenen Person gekommen sei. Dann wurde das Gespräch von einem angeblichen Oberstaatsanwalt übernommen, der verlangte, dass die Angerufenen ihm mitteilen sollten, wieviel Bargeld, Münzen oder Schmuck sie zuhause aufbewahrten.

Die Polizei bittet darum, am Telefon keinerlei Auskünfte zu Wertgenständen oder Geld zu erteilen und keinen Unbekannten Wertsachen zu übergeben. Bei verdächtigen Anrufen sollten Betroffene immer eine Polizeidienststelle kontaktieren. Weder die Polizei, noch die Staatsanwaltschaft fordern telefonisch die Herausgabe von Bargeld oder Wertsachen!

In letzter Zeit häufen sich außerdem im Bereich des Polizeipräsidiums Koblenz Anrufe mit Bandansagen einer angeblichen Finanzverwaltung. Demnach sollen Bankunterlagen an Pressevertreter oder Verlage weitergeleitet worden sein. Um das abzuwenden, sollen bestimmte Tasten betätigt und in einem weiteren Schritt sensible Daten angegeben werden.



Offensichtlich kam es bislang in keinem Fall zu einem Schadenseintritt. Etwaige Betroffene werden darauf hingewiesen, in keinem Fall auf eventuelle Forderungen in den Anrufen einzugehen.

Grundsätzlich gilt bei allen verdächtigen Anrufen: Keine Bankdaten am Telefon preisgeben! Niemals auf telefonische Bargeldforderungen oder sonstigen Forderungen von angeblich staatlichen Stellen eingehen! Keine staatliche Stelle fordert am Telefon die Herausgabe von Geld, Wertgegenständen oder sensiblen Daten. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Blaulicht  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Verkehrskontrolle erwischt einige Autofahrer führte auch zu Strafverfahren

In den vergangenen Tagen hat die Polizei in Isert und Weyerbusch Geschwindigkeits- und Verkehrskontrollen ...

"Great Britain" ist das Motto des sinfonischen Blasorchesters für 2023

Das SBO des Kreismusikverbandes Altenkirchen ist vor rund zwei Wochen in den Proberäumen der Bergkapelle ...

Pro Heimbach-Weis prämiert Kinderbilder des Malwettbewerbs Rommersdorfer Weihnachtsmarkt

Die Bürgergemeinschaft Pro Heimbach-Weis veranstaltete im Zuge des Weihnachtsmarkts in der Abtei Rommersdorf ...

ADD traf Entscheidung über Änderung Schulbezirke für Grundschulen Wissen und Katzwinkel

Nachdem in den politischen Gremien im letzten Jahr bereits mehrfach über eine Änderung der Schulbezirke ...

Kölsche Nacht und Kindersitzung im Kulturwerk Wissen

Ob groß oder klein: Hier wird zusammen getanzt, gesungen und gelacht. Am kommenden Wochenende feiern ...

Ausdauer-Cup: Läufer der "Mannschaft" gehen in Niederfischbach an den Start

Nach einer geringeren Teilnehmerzahl im vergangenen Jahr konnte sich der Veranstalter VFL Wehbach dieses ...

Werbung