Werbung

Pressemitteilung vom 07.02.2023    

Neue Vortragsreihe "Lions Lectures" startet mit "Selbstversorgung statt Wohlstand?"

Mit den „Lions Lectures“ starten die Lions Clubs Siegen und Freudenberg eine neue Vortrags-Reihe für Bürger. Am Donnerstag, 23. Februar, spricht der Siegener Professor Dr. Niko Paech über die Grenzen des Wachstums und des Wohlstandes.

Hat das Wachstum Grenzen? (Symbolbild)

Siegen. Der "Lions Club Siegen“ und der "Lions Club Freudenberg“ laden alle Bürger gemeinsam zu einer öffentlichen Vortragsveranstaltung in der neuen Reihe der "Lions Lectures“ ein. Der Volkswirt und Nachhaltigkeitsforscher Prof. Dr. Niko Paech spricht zur Frage "Hatte der Club of Rome recht? Einblicke in die wachstumskritische Nachhaltigkeitsforschung“. Die Veranstaltung findet am 23. Februar von 18 bis 19.30 Uhr im Hörsaalzentrum der Universität Siegen (Raum: US-C 115) am Unteren Schloss statt. An den Vortrag schließt sich eine Diskussion mit dem Publikum an. Der Eintritt ist frei. Per Spendenbox werden Gelder für die Siegener Tafel und den Freudenberger Tisch gesammelt.

Wissenschaft und Öffentlichkeit ins Gespräch bringen
Mit dem neuen Format der jährlich stattfinden Lions Lectures“ möchten der Lions Club Siegen“ und der Lions Club Freudenberg“ die regionale Öffentlichkeit mit renommierten Wissenschaftlern ins Gespräch bringen. Thematisiert werden aktuelle Fragen von besonders hoher gesellschaftlicher Relevanz.

Wo liegen die Grenzen des Wachstums – und unseres Wohlstandes?
Als der Club of Rome vor mehr als 50 Jahren die "Grenzen des Wachstums“ thematisierte, löste er lebhafte gesellschaftliche Debatten aus: Ist angesichts endlicher Ressourcen ein unbegrenztes, stetiges Wachstum überhaupt vorstellbar? Die Antwort von Paech lautet: "Inzwischen ist die Hoffnung, dass wachsender Wohlstand durch technischen Fortschritt nachhaltig oder klimafreundlich gestaltet werden kann, längst an der Realität zerschellt.“ Der Klimawandel, das Artensterben, die Krisen durch die Corona-Pandemie oder die ökonomischen Folgen des Ukraine-Kriegs zeigen die Probleme deutlich auf.



Paech wird in seinem Vortrag Lösungen diskutieren – dazu zählen ein Rückbau geldbasierter Versorgungssysteme, Genügsamkeit (Suffizienz), moderne Selbstversorgung (Subsistenz) und kürzere Versorgungsketten im Rahmen einer "Postwachstumsökonomie“.

Experte für Nachhaltigkeit
Paech studierte Volkswirtschaftslehre, promovierte 1993, habilitierte sich 2005 und vertrat den Lehrstuhl für Produktion und Umwelt an der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg von 2008 bis 2016. Derzeit forscht und lehrt er an der Universität Siegen im Masterstudiengang Plurale Ökonomik. Seine Forschungsschwerpunkte sind Postwachstumsökonomik, Klimaschutz, nachhaltiger Konsum, Nachhaltigkeitskommunikation und Innovationsmanagement. Er ist in diversen nachhaltigkeitsorientierten Forschungsprojekten, Netzwerken, Initiativen sowie Genossenschaften tätig. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungen  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Betzdorfer glänzen bei Badminton-Verbandsmeisterschaften

In Nassau haben die Rheinland Meisterschaften der Junioren (U22) und der Altersklassen (035-075) stattgefunden. ...

Freudenbergerinnen stricken für Evangelisches Hospiz Siegerland und Freudenberger Tisch

Masche für Masche und Knäuel für Knäuel: Traditionsgemäß haben die Strickfrauen aus Freudenberg-Büschergrund ...

Peter Thomas gibt Konzert in der Birnbacher Kirche

In der Birnbacher Kirche findet am Sonntag, 12. Februar, um 17 Uhr ein Konzert von Peter Thomas statt. ...

IHK und Wirtschaftsförderung Altenkirchen laden zu gemeinsamen Wirtschaftsgespräch ein

IHK Koblenz und Wirtschaftsförderung Kreis Altenkirchen: Erstes gemeinsames Wirtschaftsgespräch für die ...

Rattenhaus von Wissen: Veterinäramt rettet insgesamt mehr als 800 Tiere

Lebte hier eine Frau mit über 800 Ratten? Nach einer ersten Aktion, bei der das Veterinäramt des Kreises ...

Futsal-Hallenkreismeisterschaft der C- bis E-Junioren im Fußballkreis Westerwald/Sieg

Die Futsal-Hallenkreismeisterschaft 2023 um den Sparkassen-Cup für C- bis E-Junioren im Fußballkreis ...

Werbung