Werbung

Nachricht vom 11.08.2011    

"Super-Leseratten" erhielten ihre Preise

Zum Abschluss des Lesesommers Rheinland-Pfalz gab es Preise und Auszeichnungen für die Jugendlichen, die sich als begeisterte "Leseratten" in der katholischen öffentlichen Bücherei in Wissen jede Menge Bücher ausliehen. Für "Super-Leser" gab es in drei Alterskategorien Preise von den jeweiligen "Paten".

Für die Jugendlichen zwischen 6 und 16 Jahren, die am Lesesommer RLP in der KÖB Wissen teilnahmen, gab es für Auszeichnungen und Geschenke für die jeweils drei Erstplatzierten jeder Altersgruppe. Freude über die Steigerung der Besucherzahlen beim Lesesommer bei Büchereileiterin Karin Becher (links). Fotos: Helga Wienand

Wissen. Die katholische öffentliche Bücherei (KÖB) in Wissen nahm zum dritten Mal am Lesesommer Rheinland-Pfalz teil – mit einem Supererfolg. 66 Jugendliche (in 2010 waren es 48) nahmen teil, sie haben 426 Bücher mit insgesamt 72.286 gelesen.
Zur Abschlussveranstaltung gab es dann die Preise und Auszeichnungen, Büchereileiterin Karin Becher und ihr Team hatten die Party vorbereitet. Die KÖB Wissen hatte sich ein Sonderthema im Lesesommer gewählt. „Andere Länder – anders leben“, so lautete das Motto und 40 Bücher waren zum passend zu diesem Thema angeschafft worden.
Zu diesem Thema passte dann auch die wunderschöne Bilderreise im verdunkelten Pfarrheim. Elisabeth Stinner hatte eine reizvolle Präsentation vorbereitet, sie nahm die Kinder mit nach Bolivien. Atemberaubend schöne Landschaften, abenteuerliche Straßen, das Leben der Menschen im Land – vor allem auch der Kinder, zeigte sie und erzählte dazu. Eine Ausstellung mit Kunst- und Gebrauchsgegenständen aus dem südamerikanischen Land rundete die Reise ab.
Dann wurde es spannend, für die drei Altersgruppen wurden jeweils die ersten drei Gewinner ausgezeichnet. Hierfür gab es Paten, die jeweils auch die Preise sponsorten. Für die Gruppe der 6- bis 9-Jährigen hatte Carina Häbel von der Westerwald Bank Wissen die Geschenke mitgebracht. Der 1. Preis ging an Nele Schmidt (9) , die 18 Bücher mit 4673 Seiten gelesen hatte. Den 2. Preis erhielt Paula Becher (9) , sie hatte 12 Bücher mit 11844 Seiten gelesen. Den 3. Preis erhielt Niklas Umbach (8), er hatte 10 Bücher mit 1164 Seiten gelesen.
Für die Altersgruppe der 10- bis 12-jährigen Jugendlichen hatte die Kreissparkasse Wissen, vertreten durch Andreas Lück, die Preise übernommen. Der 1. Preis ging an Luisa Schmidt (12), die mit 17 Büchern insgesamt 7434 Seiten gelesen hatte. Den 2. Preis erhielt Celine Radermacher (11) für 26 Bücher mit insgesamt 5324 Seiten. Den 3. Preis erhielt Julian Umbach (12) für 7 Bücher mit 3783 Seiten.
In der Altersgruppe der 13- bis 16-jährigen Bücherwürmer hatte die VG Wissen die Patenschaft übernommen. In Vertretung des Bürgermeisters zeichnete der 1. Beigeordnete Friedhelm Steiger die Siegerinnen aus. Platz 1 ging an Annika Becher (14) die 10 Bücher mit 3710 Seiten gelesen hatte. Platz 2 ging Myriam Siems (13) die 7 Bücher mit 2969 Seiten las. Sie wird ihren Preis noch erhalten, da sie zum Termin nicht anwesend sein konnte. Der 3. Preis ging an Miriam Weller (16), 7 Bücher mit 2461 Seiten hatte sie im Lesesommer 2011 gelesen.
In Wissen erhielten alle teilnehmenden Kinder ein kleines Geschenk zur Erinnerung an den Lesesommer 2011. (hw)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Neue Kurse der VHS Wissen starten

Die VHS Wissen startet am Montag, 15. August mit neuen Bildungsangeboten. Die Palette reicht vom Fotografieren ...

Betzdorfer Kulturprogramm wieder auf hohem Niveau

Das Kulturprogramm von Theater- und Musikgemeinde Betzdorf kann sich auch in der kommenden Saison sehen ...

"Gesunde Mitarbeiter sind hoch motivierte Mitarbeiter"

Um "Betriebliches Gesundheitsmanagement" geht es bei einer Kooperationsveranstaltung von Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft ...

Die fünfte "Nacht der Genüsse" in Hamm

Das Programm für die fünfte "Nacht der Genüsse" steht und es wird ein Genuss für die Sinne. In Hamm ...

Unternehmer auf den Spuren des Basalts

Eine Exkursion führte Unternehmer in den Stöffel-Park in den Westerwald. Die Mitglieder des Bundesverbandes ...

Auf neue Schüler wartet abwechslungreicher Unterricht

30 Schülerinnen und Schüler besuchen in diesem Schuljahr die Klassen 5 an der Realschule plus in Herdorf. ...

Werbung