Werbung

Pressemitteilung vom 08.02.2023    

Neuer Gefäßchirurg Aydin Cay verstärkt das MVZ in Betzdorf

Verstärkung für das Medizinische Versorgungszentrum (MVZ) in Betzdorf: Facharzt Aydin Cay hat zum 1. Februar seinen Dienst in der gefäßchirurgischen Praxis im "S-Forum" an der Friedrichstraße aufgenommen. Der 45-Jährige verfügt bereits über mehrjährige Erfahrung in der Behandlung von Erkrankungen im Bereich von Arterien, Venen und Lymphgefäßen.

Facharzt Aydin Cay hat zum Monatsbeginn seine Arbeit in der gefäßchirurgischen Praxis im MVZ Betzdorf angetreten. Über die Verstärkung im Ärzteteam freut sich MVZ-Geschäftsführerin Jessica Pfeifer. (Foto: Diakonie in Südwestfalen)

Betzdorf. Seiner neuen Aufgabe blickt Gefäßchirurg Aydin Cay mit großer Vorfreude entgegen. Geboren und aufgewachsen ist Aydin Cay in Krefeld. Nach seinem Studium in Marburg und Gießen führten ihn ersten Stationen als Arzt unter anderem in kardiologische und herzchirurgische Abteilungen in Bad Nauheim und an der Kölner Uni-Klinik, bevor er sich zunehmend im Bereich der Gefäßchirurgie spezialisierte. Hier hat Cay als Facharzt seit 2014 bereits in einigen niedergelassenen Praxen gearbeitet, zuletzt in Stuttgart. Sein Hauptaugenmerk liegt auf besonders schonenden, minimalinvasiven Verfahren in der Venenchirurgie. In Betzdorf möchte er mittelfristig ein regionales "Venen-Zentrum" etablieren. Im MVZ findet er dabei nach eigenem Bekunden ideale Voraussetzungen vor, um die Patienten optimal versorgen zu können: "In der Diagnostik und bei der ambulanten Therapie stehen uns hier alle modernen Möglichkeiten offen."

Diagnostiziert und behandelt werden Krankheiten von Krampfadern über Durchblutungsstörungen bis hin zu chronischen Wunden. Aber auch Schlagaderkrankheiten wie der Schaufensterkrankheit, Halsschlagaderverengungen, erweiterte Gefäße (Aneurysmen) oder Folgekrankheiten von Diabetes mellitus geht das Team mithilfe modernster Medizintechnik auf den Grund. Viele Gefäßkrankheiten, so der Experte, ließen sich, je nach Krankheitsbild und -stadium, sehr gut konservativ, etwa mit strukturiertem Gehtraining und Kompressionsstrümpfen, behandeln. Bei Bedarf können in Betzdorf jedoch auch kleinere Operationen ambulant durchgeführt werden. Darüber hinaus zählt beispielsweise die Radiowellentherapie zum therapeutischen Spektrum der Gefäßchirurgie im MVZ. Dabei handelt es sich um ein modernes und besonders sanftes Katheterverfahren zur Behandlung von Krampfadern, das ohne Operation im Krankenhaus, Narkose oder große Schnitte auskommt.



In Fällen, in denen dennoch kompliziertere Eingriffe erforderlich sind, kooperiert das Praxisteam mit den Fachabteilungen des Diakonie-Klinikums "Jung-Stilling" in Siegen und "Bethesda" in Freudenberg. "Für den Patienten ergibt sich dadurch eine Versorgung aus einer Hand", erläutert MVZ-Geschäftsführerin Jessica Pfeifer. Sie zeigt sich sehr erfreut darüber, dass man für den Standort, der insgesamt acht medizinische Fachdisziplinen mit Diagnose- und Therapieangeboten unter einem Dach vereint, mit Aydin Cay einen weiteren hoch qualifizierten Arzt gewinnen konnte: "Schließlich ist es uns ganz besonders wichtig, die medizinische Versorgung vor Ort auch weiterhin sicherzustellen."

Kontakt: MVZ Betzdorf-Kirchen, Friedrichstraße 15 (S-Forum), 57518 Betzdorf, Telefon 02741/9372 80, E-Mail mvz-betzdorf@diakonie-sw.de. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Dorfgemeinschaft Peterslahr: Zehn Jahre sind ein Grund zum Feiern

Dorfgemeinschaft Peterslahr startete närrisch in den Festreigen anlässlich ihres zehnjährigen Bestehens. ...

Familienhelfer von "FiT" und "Anker" trainieren 1. Hilfe am Kind

Gemeinsam mit der FiT -Familienhilfe im Team aus Windeck hat der Träger Der Anker einen 1. Hilfe-Kurs ...

In Morsbach laufen Vorbereitungen auf Rosenmontagszug auf Hochtouren

Wer sich an dem Karnevalsumzug in Morsbach beteiligen möchte, kann sich an die Karnevalsgesellschaft ...

Lammsteaks aus der Keule mit buntem Gemüse

Lassen Sie sich vom Metzger vier Steaks aus der Keule schneiden, die Sie ganz einfach in der Pfanne in ...

Ostermarkt in Ransbach-Baumbach lockt Besucher an

ANZEIGE | Am 11. und 12. März lädt die Stadt Ransbach-Baumbach zum vorösterlichen Bummel über den traditionellen ...

Leere Kassen: Bleibt der Regiobahnhof Wissen ab 2031 zu?

Als "außergewöhnlicher Härte- und Sonderfall" beschreibt die Kommunalaufsicht die Finanzlage von Wissen. ...

Werbung