Werbung

Nachricht vom 11.08.2011    

Betzdorfer Kulturprogramm wieder auf hohem Niveau

Das Kulturprogramm von Theater- und Musikgemeinde Betzdorf kann sich auch in der kommenden Saison sehen lassen. Es wurde jetzt der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die Vertreter von Theatergemeinde und Musikgemeinde stellten zusammen mit Bürgermeister Bernd Brato in Betzdorf das Kulturprogramm der kommenden Saison vor. Foto: anna

Betzdorf. Noch wird in der Stadthalle fleißig gearbeitet, und obwohl die Arbeiten des zweiten Bauabschnitts der Renovierung sich etwas im Zeitplan verzögert haben, sind der Bürgermeister Bernd Brato und die beiden Kulturvereine der Stadt zuversichtlich, dass die erste Aufführung am 6. Oktober auch stattfinden wird. So war jedenfalls der gemeinsame Tenor bei der Vorstellung des Kulturprogramms für die Herbst-, Wintersaison. Brato berichtete, dass derzeit an der Verbesserung der Akustik im Bühnen- und Hallenbereich gearbeitet werde. Die Halle solle hörbarer gemacht werden, wovon man sich nicht zuletzt auch eine Rückkehr der älteren Besucher erhofft, die in der jüngsten Vergangenheit den dortigen Veranstaltungen meist fern geblieben waren, weil sie nicht alles verstehen konnten. Bauliche Veränderungen sollen zudem störende Nebengeräusche aus der Gastronomie und aus den Räumen im Untergeschoss künftig fernhalten.

Bernd Rödder, Leiter der Theatergemeinde Betzdorf übernahm die Vorstellung des Theaterprogramms, das am 7. November mit dem Kriminalstück "Das Haus der Lady Alquist", vielen auch unter dem Titel "Gaslicht" bekannt, von der Landesbühne Rheinland-Pfalz aufgeführt wird. Unter anderem steht der bekannt Mime Claus Wilcke dann in Betzdorf auf der Bühne. Am Freitag, 9. Dezember, präsentiert das "a.gon Theater München" das rührende Stück "Der kleine Lord". Als Heinz-Erhard wird Thorsten Hamer am 13. Januar 2012 "Das hat man nun davon" auf die Bühne bringen, auch dies ist eine Produktion der Landesbühne Rheinland-Pfalz. Am 28. Februar zeigen die Theatergastspiele Kempf aus Grünwald "Das Haus am See" mit Viktoria Brams und Volker Brandt. Am 26. März werden "Die Muschelsucher" nach Rosamunde Pilcher von der Burghofbühne Dinslaken zu sehen sein und am 26. April heißt es dann "Nie wieder arbeiten", präsentiert von Theatergastspiele Kempf.
Rödder erklärte, die Theatergemeinde habe wieder ein Programm auf hohem Niveau zusammengestellt. Die Besucherzahlen hätten sich in den vergangenen Spielzeiten stabilisiert, damit sei man sehr zufrieden, ebenso wie mit einem Stand von derzeit 190 Abonnements. Auch die Schnupper-Abos für drei Aufführungen je Saison fanden in der Vergangenheit viele Freunde. Die Preise des Kulturprogramms konnten auch für diese Saison stabil gehalten werden. Für die nächste Saison kündigte Rödder jedoch eine leichte Erhöhung der Eintrittsgelder an. Qualität fordere eben seinen Preis.

Für die Musikgemeinde Betzdorf-Kirchen gab der künstlerische Leiter Michael Nassauer einen Überblick über das Programm. Dies startet zur Saisoneröffnung am 6. Oktober mit einem Sinfoniekonzert der Philharmonie Südwestfalen. Am 19. November kommt dann "Berlin Comedian Harmonists" und erzählen die Geschichte der Comedian Harmonists aus den 20er Jahren. Mit Schwung und der Philharmonie Südwestfalen unter der Leitung von Giullino Betta startet das musikalische Programm am 2. Januar ins neue Jahr. Kammermusik der Spitzenklasse bieten die Schwestern Baiba Skride und Lauma Skride am 24. März und lustig wird es mit Michael Quast und Sabine Fischmann in "Die Fledermaus à trois" am 22. April. Für das Folkwang Kammer Orchester hat die Musikgemeinde den Saal der ev. Freikirchlichen Gemeinde in Kirchen, in der Austraße 41 als Austragungsort gewählt und das Stuttgarter Blechbläserquintett kommt am 10. Juni in das Bürgerhaus Freusburg. "Finale Furioso" so der Titel, denn dabei wird ein Rheinländer durch die Musikgeschichte streifen und dies ist kein geringerer als Konrad Beikircher. Im Februar wird die Musikgemeinde wieder Schulkonzerte in Betzdorf, Kirchen, aber auch in anderen Orten durchführen, um so auch junges Publikum für die Musik zu begeistern. Nassauer erklärte, dass die Musikgemeinde mit sieben Veranstaltungen im Jahr für eine gewisse Kontinuität sorgen möchte, was ohne Sponsoren nicht so einfach zu schultern sei. Hier nannte er neben der Kommune auch die Kreissparkasse Altenkirchen und das RWE, ohne deren Unterstützung ein solch hochwertiges Programm nicht aufzustellen wäre. Des Weiteren wies Nassauer auf die fünf Opern-Fahrten hin, die ebenfalls wieder von der Musikgemeinde organisiert werden. So geht es am 18. September nach Wiesbaden zum "Barbier von Sevilla". Am 6. November gibt es "Hoffmanns Erzählungen" in Essen und in Hagen wird am 22. Januar "Der Ring an einem Abend" mit Texten von Loriot aufgeführt. In Düsseldorf ist am 29 April "Die Frau ohne Schatten" zu sehen und in Köln wird am 20. Mai "Der fliegende Holländer" geboten. Nassauer wies zudem noch auf die günstigen Abonnements der Musikgemeinde hin, die mit nur 50 Euro die Gesamtsumme der einzelnen Eintrittsgelder wesentlich unterschreiten.
Bürgermeister Brato lobte das hohe ehrenamtliche Engagement der Mitglieder von Theatergemeinde und Musikgemeinde, ohne deren Einsatz das qualitativ hochwertige Programm nicht zu erreichen sei. Es werde überlegt, eine Organisationsform zu finden, die sich professioneller mit diesem Thema befassen könne, um die Vereinsmitglieder zu entlasten.



Die frisch gedruckten Programmhefte sind sowohl in den Bürgerbüros Betzdorf und Kirchen als auch in den Kreissparkassen zu erhalten. Karten gibt es im Vorverkauf ebenso in den Bürgerbüros wie in der Stadthalle, zudem kann man auch im Internet buchen. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Bergbaujahr 2025 in Willroth: Feierliche Eröffnung am 29. März auf der Grube Georg

ANZEIGE | Das Jahr 2025 steht in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld ganz im Zeichen des Bergbaus. ...

Celtic Folk Music in Wissen: Cara brachte das irische Lebensgefühl ins Kulturwerk

Cara ist eine international bekannte und mehrfach ausgezeichnete Formation. Die Musiker vermitteln durch ...

Buchtipp: "Das Rot der Stiefmütterchen" von Susanne Arnold

In das anheimelnde Cottage auf dem Titel des neuen Kent-Krimis möchte man direkt einziehen und die Gastfreundschaft ...

Motto dieses Sommers: "Forever young?"

In Anlehnung an das Motto des rheinland-pfälzischen Kultursommers folgt auch der Westerwälder Literatursommer ...

Mathias Richling begeistert Hachenburg mit scharfzüngigem Kabarett

Die Hachenburger Kulturzeit landete erneut einen Volltreffer und holte mit Mathias Richling einen der ...

Weitere Artikel


"Gesunde Mitarbeiter sind hoch motivierte Mitarbeiter"

Um "Betriebliches Gesundheitsmanagement" geht es bei einer Kooperationsveranstaltung von Wirtschaftsförderungs-Gesellschaft ...

VfL Hamm strebt frühzeitigen Klassenerhalt an

Den frühzeitigen Klassenerhalt strebt der Kreisliga-A-Aufsteiger VfL Hamm an. Dabei hat man einen gesicherten ...

Vatanspor Hamm möchte ganz nach vorne

Einen Sitzenplatz strebt der Hammer C-Kreisligist Vatanspor an. Ziel: Einen der ersten beiden Plätze ...

Neue Kurse der VHS Wissen starten

Die VHS Wissen startet am Montag, 15. August mit neuen Bildungsangeboten. Die Palette reicht vom Fotografieren ...

"Super-Leseratten" erhielten ihre Preise

Zum Abschluss des Lesesommers Rheinland-Pfalz gab es Preise und Auszeichnungen für die Jugendlichen, ...

Die fünfte "Nacht der Genüsse" in Hamm

Das Programm für die fünfte "Nacht der Genüsse" steht und es wird ein Genuss für die Sinne. In Hamm ...

Werbung