Werbung

Nachricht vom 09.02.2023    

Staffelleiterzertifikat "Fachkompetenz" erworben – Fußballkreis Westerwald/Sieg einmal mehr "Spitze"

Der Fußballkreis Westerwald/Sieg ist nicht nur geografisch "ganz oben" im Fußballverband Rheinland, sondern war dies auch beim Lehrgang "Staffelleiterzertifikat-Fachkompetenz".

Gut lachen haben (vorn v.l.: Sven Hering, Jennifer Horn, Tim Hoppe; hinten v.l.: Wolfgang Hörter, Frank Schomberg, Björn Birk). Sie haben erfolgreich am Staffelleiterzertifikat "Fachkompetenz" teilgenommen. Foto: Fußballkreis/FVR

Koblenz/Westerwaldkreis. Beim Lehrgang „Staffelleiterzertifikat-Fachkompetenz“ war der Fußballkreis Westerwald/Sieg überragend vertreten. Aus den neun dem FVR angeschlossenen Fußballkreisen nahmen 14 Teilnehmer an der abschließenden Präsenzveranstaltung an der Sportschule in Koblenz teil, davon allein sechs aus dem Fußballkreis Westerwald/Sieg. Die mit Abstand größte Beteiligung aller Fußballkreise.

Der Fußballverband Rheinland hatte im Herbst 2022 zu einem DFB-Lehrgang „Staffelleiterzertifikat“ eingeladen. In drei Onlinekonferenzen im Herbst wurden mehrere Aufgaben besprochen und gestellt, die dann bis zum 4. Februar (2023) erarbeitet werden mussten.

An der Sportschule Oberwerth fand nunmehr die Präsenzphase des Moduls „Fachkompetenz“ im Rahmen des DFB-Lehrgangs zum Staffelleiterzertifikat statt. Hier ging es dann hauptsächlich um Fragen zur Satzung, Spielordnung und dem Umgang mit dem DFB-Net.



Peter Lipkowski (Vizepräsident Jugend) und der neue Geschäftsführer des FVR Denis Gronau gaben den 14 Teilnehmern einen Überblick über die Aufgaben der Staffelleiter. In praktischen Übungen im DFB Net wurden Rahmenspielpläne, Staffeleinteilungen sowie Spielpläne erstellt, sowie viele Fragen rund um das DFB-Net beantwortet. Damit wurde dann erfolgreich das Modul „Fachkompetenz“ erworben.

Insgesamt waren die Teilnehmer sehr zufrieden mit dem Lehrgang, konnte doch jeder seine Kenntnisse auffrischen und dazulernen. Bericht: Willi Simon


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


Erleichterung macht sich in der Wüste in Elkhausen breit

Aufatmen bei den Anwohnern der Bergstraße und des Sonnenweges in Elkhausen: Nachdem erst kürzlich der ...

In der Katholischen Kirche Wissen ist ein Brand ausgebrochen

Einsatzkräfte der Feuerwehr sind am Morgen zur Katholischen Kirche in Wissen gerufen worden. In der Kirche ...

Benefizaktion am Betzdorfer SPD-Bürgerbüro für die Erdbebenopfer

Nach dem furchtbaren Erdbeben in der Türkei und in Syrien, bei dem tausende Menschen ums Leben kamen ...

Altenkirchen: Konzept soll Grundlage für die Planung der Mobilität werden

Ein Radwegekonzept ist bereits auf den Weg gebracht, nun soll eines für Mobilität folgen. Die Stadt Altenkirchen ...

Freie Plätze für Hornunterricht an der Kreismusikschule Altenkirchen

Es muss nicht immer Gitarre, Klavier oder Schlagzeug sein: Wer das Spielen eines Instruments erlernen ...

IHK Koblenz startet 2. Mentoring-Programm für Frauen in der Region

Die IHK Koblenz legt zum zweiten Mal ein Cross Mentoring Programm von Frauen für Frauen auf. Nach dem ...

Werbung