Werbung

Pressemitteilung vom 10.02.2023    

Feierliche Übergabe der IHK-Prüfungszeugnisse in Montabaur - 168 Absolventen

Von Wolfgang Rabsch

Die IHK Koblenz, vertreten durch die Regionalgeschäftsstelle in Montabaur, überreichte im Rahmen einer kleinen Feierstunde in der Stadthalle von Montabaur Lehrlingen verschiedener Berufssparten ihre Prüfungszeugnisse, früher sagte man auch Gesellenbrief dazu. Insgesamt haben 168 neu ausgebildete junge Menschen die Prüfung zum Gesellen abgelegt und auch bestanden.

Die glücklichen Absolventen. (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Montabaur. Von den 168 frisch gebackenen Gesellen konnten nur etwa 100 der Prüflinge anwesend sein, doch die Glücklichen hatten größtenteils Familienmitglieder, aber auch einige Lehrherrn und Lehrer der berufsbildenden Schulen mitgebracht. In der Stadthalle herrschte eine lockere, aufgekratzte Stimmung, man hatte ja schließlich Grund zum Feiern. Juliane Schramm, die Koordinatoren der Prüfungskommission, begrüßte die Gäste und wies auf die Bedeutung des heutigen Tages für die Prüflinge hin.

Laudatio von Richard Hover, Regionalgeschäftsführer der IHK in Montabaur
Nach Juliane Schramm ergriff Richard Hover das Wort, als Regionalgeschäftsführer der IHK hatte er einiges zu sagen: "Herzlichen Glückwunsch! Machen Sie weiter so!" Mit diesen Worten beglückwünschte er über 100 ehemalige gewerblich-technische und kaufmännische Auszubildende aus dem Rhein-Lahn-Kreis und dem Westerwaldkreis zum erfolgreichen Abschluss der Berufsausbildung.

"Sie gehören zu den 168 jungen Menschen von insgesamt 187 Prüfungsteilnehmern aus beiden Landkreisen, die in dieser Winterprüfung nach in der Regel drei Jahren ihre Ausbildungszeit in Industrie, Handel und Dienstleistung mit Erfolg gekrönt haben. Erstmals seit Beginn der Pandemie vor fast drei Jahren konnten die jungen Fachkräfte für ihre Leistung wieder in Präsenz gewürdigt werden", so Hover weiter.

In seiner Laudatio gab Richard Hover den neuen Fachkräften auch Hinweise für ihren
weiteren Werdegang: "Was heute ist, wird morgen gestern sein. Was aber ist übermorgen?", so fragte er. Eine gute Ausbildung sei das Fundament für die Zukunft, nun gelte es, darauf aufzubauen. Dem permanenten Wandel der Märkte müssten auch die Unternehmen der Region Rechnung tragen. Hover: "Dazu sind fähige Mitarbeiter unverzichtbar - auch und gerade in diesen schwierigen Zeiten."

Das Wort der Stunde und für die nächsten Jahre bleibe "Fachkräftemangel". Deshalb müsse einmal erworbenes Wissen und Können ständig erneuert und erweitert werden, wenn die Betriebe mit dem Wandel der Märkte den Anforderungen der Kunden mithalten wollten. "Heute, auch morgen noch, dürft ihr ausgiebig feiern, weil ihr es verdient", gab Hover den Absolventen mit auf den Weg. "Dann beginnt aber der Ernst des Lebens und ihr dürft euch nicht auf euren Lorbeeren ausruhen. Ihr müsst immer bestrebt sein, euch weiterzubilden, damit ihr beruflich weiterkommt und höhere Verantwortung übernehmen könnt. Zufriedenheit im Beruf geht meistens mit einer Zufriedenheit im Leben einher."

Ausdrücklich dankte Hover den Partnern im dualen Ausbildungssystem, den Betrieben und Berufsschulen, ebenso den vielen ehrenamtlichen Mitgliedern der Prüfungsausschüsse seinen Mitarbeiterinnen in der IHK-Regionalgeschäftsstelle. Ohne deren Engagement könnte die IHK ihrer gesetzlichen Aufgabe im Rahmen der Berufsbildung nicht nachkommen. "Es müssten stattdessen im Land flächendeckend neue, große Behörden mit vielen teuren, mit Steuergeld finanzierten Planstellen permanent besetzten hauptamtlichen Prüfungskommissionen eingerichtet werden. Allein in der Geschäftsstelle Montabaur arbeite man mit etwa 70 Kommissionen und rund 250 Prüfern zusammen, um das Prüfungswesen in der Region am Laufen zu halten.



Aushändigung der Zeugnisse mit viel Beifall bedacht
Anschließend wurde jeder der Absolventen namentlich erwähnt und erhielt aus den Händen von Prüfungsmitgliedern die verdienten Zeugnisse. Jeder Absolvent wurde vom Publikum in der Stadthalle mit reichlich Beifall bedacht, freudestrahlend nahmen die so Geehrten ihre Urkunden in Empfang. Abschließend und zum Abschluss der Feier hatte die IHK-Außenstelle Montabaur einen kleinen Empfang vorbereitet, mit Getränken und einem kleinen Snack. Diese Gelegenheit wurde von vielen zu einem Smalltalk genutzt, da im Laufe der Ausbildungszeit auch viele Freundschaften untereinander entstanden waren.

Hier sind einige Berufssparten, in denen die Prüfung abgelegt wurde: Anlagenmechaniker, Elektroniker für Betriebstechnik, Konstruktionsmechaniker, Kaufleute für Büromanagement, Groß -und Außenhandelskaufleute, Bankkaufleute, Verfahrensmechaniker für Kunststoff- und Kautschuktechnik, Verkäufer in allen Fachbereichen, Werkzeug- und Zerspanungsmechaniker.

Wissenswertes über die Regionalgeschäftsstelle der IHK in Montabaur
Die IHK-Geschäftsstelle am Standort Montabaur ist die Vor-Ort-Präsenz der Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz für den Rhein-Lahn-Kreis und den Westerwaldkreis. Sie vertritt das Gesamtinteresse der rund 20.000 dort ansässigen Unternehmen gegenüber Politik, Verwaltung und Öffentlichkeit. Ihre Arbeit beruht auf dem Prinzip der unternehmerischen Selbstverwaltung anstelle staatlicher Bürokratie und ist unabhängig von Einzel- oder Brancheninteressen. Die IHK fördert die berufliche Bildung und erfüllt hoheitliche Aufgaben. Sie engagiert sich für die Förderung der gewerblichen Wirtschaft und bietet ihren Mitgliedern ein breit gefächertes Serviceangebot. Mit acht Standorten in der Region ist die IHK Koblenz vor Ort bei den Unternehmen. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mehrere Diebstähle, Urkundenfälschung und Fahren ohne Fahrerlaubnis

Wie die Polizeiinspektion Altenkirchen mitteilte, kam es im Zeitraum von Freitag (3. Februar) bis Dienstag ...

Katzwinkel: Zwischen Sportplatz, Schule, Skateanlage und Ahornweg

Die Ringstraße, die im Neubaugebiet Oberkatzwinkel II entsteht, hat jetzt einen Namen. Voraussichtlich ...

Notrufsäulen: Wie die orangefarbenen Telefone am Straßenrand im Ernstfall helfen

Unterwegs auf deutschen Autobahnen sieht man sie immer wieder: Orangefarbene Notrufsäulen. Während viele ...

Spontane Schweigeandacht an der Kirche Kreuzhöhung Wissen

Aufgrund des verheerenden Brandes in der Pfarrkirche Kreuzerhöhung Wissen findet heute Abend (10. Februar) ...

Kreis Altenkirchen investiert in Asphaltverstärkung der K 33 bei Oberwambach

Ab dem 27. Februar sind auf der K 33 zwischen Oberwambach und der Kreisgrenze umfangreiche Straßenbauarbeiten ...

Valentins-Segen für Liebespaare und Liebende verlegt nach Schönstein

Unter dem Motto "Gott schützt die Liebenden" findet am Valentinstag (14. Februar um 18 Uhr) im Rahmen ...

Werbung