Werbung

Nachricht vom 13.08.2011    

16 Projekte beim 2. Freiwilligentag - Sponsoren gesucht

2011 ist das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit. In der Verbandsgemeinde Wissen findet der Freiwilligentag zum zweiten Mal statt. Mit bereits 16 gemeldeten Projekten, wo sich Jung und Alt einen Tag lang in den Dienst der Allgemeinheit stellen, wird man den Erfolg der ersten Aktion anknüpfen. Es werden noch Sponsoren und Helfer gebraucht.

16 Projekte stellten die Vertreter der Vereine und Instutionen vor, die beim 2. Wissener Freiwilligentag mitmachen. Foto: Helga Wienand

Wissen. Am Samstag, 27. August findet der 2. Wissener Freiwilligentag "Mach mit – engagiere Dich" statt. Das Organisationsteam vom Arbeitskreis "Ehrenamt" der Zukunftsschmiede, Horst Rolland, Marion Schwan und Jochen Stentenbach stellten jetzt die 16 Projekte vor, die am Freiwilligentag in der gesamten Verbandsgemeinde stattfinden.
Für einige Projekte werden noch Sponsoren gesucht, und wer Interesse hat, beim Freiwilligentag mitzumachen, kann sich im Rathaus melden.
2011 ist das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit und der Wissener Tag ist dort angemeldet. Seit dem Jahr 2001 gibt es die Freiwilligentage in Deutschland, isnbesondere in den großen Städten. Zum ersten Mal in Rheinland-Pfalz ging im Jahr 2010 der Wissener Freiwilligentag über eine ganze Verbandsgemeinde und wurde zum Erfolg.
Mit dabei ist wieder der MGV "Zufriedenheit" Köttingen, dort soll die in die Jahre gekommene Buswartehalle gestrichen werden. Am Nachmittag werden im Altenheim St. Hildegard Waffeln gebacken.
Der Musikverein Brunken will die Außenanlagen rund um das Musikhaus in Schuss bringen und verschönern. Die Sportanlage in Mittelhof soll ansprechender werden, hier engagieren sich Mitglieder der Sportfreunde Mittelhof.
"Farbe für den Pausenhof – mehr Farbe und Freude" - mit diesem Motto startete der Freundes- und Förderkreis der Franziskus-Grundschule einen Aufruf und das Projekt soll für einen bunten fröhlichen Pausenhof sorgen.
Der SPD-Ortsverein Wissen wird am Seniorenheim St. Joseph einen Sitzplatz einrichten, das Material ist vorhanden. Die KAB Birken-Honigsessen lädt zu einem Aktionstag rund um das Pfarrheim ein. Die KG Wissen, die Evangelische Freikirche und die Jugendfeuerwehr der Verbandsgemeinde werden Streckenabschnitte des Botanischen Weges reinigen und auf den Zustand hin prüfen. Die Taucher vom TSV Wissen nehmen sich einen Streckenabschnitt der Sieg vor, um Unrat aus dem Flussbett zu holen.
Die DJK Selbach will einen Boule-Platz am DJK-Treff in der Heisterstraße bauen, der für alle nutzbar sein wird. Das Jugendrotkreuz Birken-Honigsessen wird sich um die Spielplätze am Dorfplatz und im Tiergarten kümmern. Den Außenbereich am Alten Zollhaus wird sich der CDU Stadtverband vornehmen.
In die Seniorenheime der VG Wissen gehen am Freiwilligentag die örtlichen Optiker und prüfen die Sehhilfen. Ein kostenloser Service.
Eine Fotodokumentation des Freiwilligentages wird erstellt und am Abend zur Abschlussparty gezeigt. Die Dankeschön-Party startet ab 18 Uhr im Kulturwerk Wissen, für Speisen und Getränke sorgt ebenfalls ein ehrenamtlich tätiges Team um Marion Schwan. Für die Partystimmung sorgt die Band der Kreismusikschule "In Evidence". Wer Lust auf Wissen hat und mithelfen will, oder eine Projektidee hat, oder auch als Sponsor zum Beispiel für Farbe dabei sein will, der kann sich im Rathaus bei Jochen Stentenbach "Ehrenamtsbörse" im Rathaus melden. Tel. 02742/939136 oder per Mail: jochen.stentenbach@rathaus-wissen.de Weitere Ansprechpartner sind der Vorsitzende des Arbeitskreises, Horst Rolland, 02742/3596, und Marion Schwan, 02742/5549. (hw)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Modellprojekt gelungen: Statt teurer Brücke eine Furt

Die Sanierung zweier völlig maroder Brücken über den Bröhlbach hätte 170.000 Euro mindestens gekostet. ...

"Betzdorf Inn" soll keine Eintagsfliege bleiben

Der Erfolg der Musikveranstaltungen "Betzdorf Inn" macht den Veranstaltern von der Aktionsgemeinschaft ...

Fesselnde Zeitreise beeindruckt Altenkirchener Bürger

Zum Auftakt des Straßentheater-Festivals "Asphaltvisionen" konnten die Besucher eine interaktive Zeitreise ...

10.000 Euro für Freunde der Kinderkrebshilfe

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth am 28. August hat einen Schirmherrn. ...

Dorothea Krüger-Sandmann neue Krankenhaus-Seelsorgerin

Seit Anfang August ist Dorothea Krüger-Sandmann neue Krankenhaus-Seelsorgerin des Evangelischen Kirchenkreises ...

Horhausen hat was auf dem "Kasten"

Horhausen hat buchstäblich was auf dem "Kasten". Der Ort ist bundesweit Vorreiter für einen Schutzüberzug ...

Werbung