Werbung

Pressemitteilung vom 13.02.2023    

Kolpingsfamilie Wissen besuchte Bergbaumuseum des Kreises Altenkirchen

Die Geschichte unserer Heimat und vor allen Dingen auch die Basis der wirtschaftlichen Strukturen wären undenkbar ohne den Bergbau und das Hüttenwesen an Sieg, Heller und Wied. Diese Erkenntnis unterstrich jetzt wieder einmal der Leiter des Bergbaumuseums des Landkreises Altenkirchen in Herdorf-Sassenroth, Achim Heinz, bei einem Besuch der Kolpingsfamilie Wissen in seiner Einrichtung.

Foto: privat

Wissen. Von den frühesten Anfängen in der Zeit der Kelten bis zum Niedergang in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts - alle Epochen und sämtliche technischen Entwicklungen konnte Achim Heinz seinen Gästen aus der Siegstadt in seinem umfangreichen und hochinteressanten Vortrag näherbringen. Gerade die Schließung des Wissener Walzwerks in 1995 war damals nicht nur das Ende der großen Montanepoche, sondern die sich daraus ergebenden Aufgaben und Probleme, sowie deren Abarbeitung und Erledigung stehen für den Strukturwandel der Region an der mittleren Sieg.

Ein besonderes Augenmerk galt neben der technischen Entwicklung natürlich vor allen Dingen auch den hart arbeitenden Kindern und Erwachsenen. Soziale Strukturen, die heute weit entfernt scheinen, standen der Besuchergruppe nicht nur durch Fotos und Gerätschaften vor Augen, denn manche Teilnehmer wussten aus der eigenen Familiengeschichte von Armut und Grubenunglücken, von Staublungen und Tod zu berichten.



Zum Abschluss des Aufenthaltes im Museum konnten die Wissener dann noch den berühmten Film der "Der Eisenwald" anschauen und der Vorsitzende Richard Walter bedankte sich bei Achim Heinz für einen gelungenen Nachmittag. Allerdings war auch das anschließende Beisammensein der Kolpingschwestern und - brüder nicht ohne Bezug zur Montangeschichte, denn man besuchte noch das Herdorfer Hüttenhaus und die dort gastgebende Wissener Gastronomenfamilie Shabanaj. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Auszeichnungsveranstaltung des "denkt@gWettbewerb" in Berlin

Fünf Schüler der ehemaligen BFII22 und ihre begleitende Lehrerin Silke Panthel-Stock nahmen an der Auszeichnungsveranstaltung ...

28 Neubürger im Kreis Altenkirchen begrüßt: Landrat Enders überreichte Einbürgerungsurkunden

28 Einbürgerungsurkunden überreichte Landrat Dr. Peter Enders jüngst in einer Feierstunde im Altenkirchener ...

Diebstahl einer Handtasche in Altenkirchen - nach vorherigem Ablenkungsmanöver?

Am Montag (13. Februar) kam es gegen 12 Uhr auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Bahnhofstraße ...

Der Brexit und die Folgen für die Briten und uns

Nachdem die Covid-Pandemie hinter uns liegt, freut sich der Partnerschaftsverein Betzdorf • Ross-on-Wye ...

Boule Alaaf Turnier der DJK Betzdorf

Zum Auftakt der Veranstaltungen zum 101-jährigen Vereinsjubiläum der DJK Betzdorf veranstaltete die Boule-Abteilung ...

Weinkopf-Cup begeisterte die jungen Fußballer

Das war ein gelungener Start. Der erste Weinkopf-Cup - das große Hallenjugendturnier des Fußballnachwuchses ...

Werbung