Werbung

Nachricht vom 13.08.2011    

"Betzdorf Inn" soll keine Eintagsfliege bleiben

Der Erfolg der Musikveranstaltungen "Betzdorf Inn" macht den Veranstaltern von der Aktionsgemeinschaft Mut. Bei der Absclussveranstaltung an der Friedenskastanie kündigte Vorsitzender Uwe Pfeifer eine Fortsetzung der Reihe in Betzdorfer Gastronomiebetrieben im kommenden Jahr und darüber hinaus an.

Bruno Kötting ist der Frontmann der Band "Shewfield Rumble". Fotos: anna

Betzdorf. Dass ausgerechnet die Abschlussveranstaltung der Aktionsreihe "Betzdorf Inn" durch Regen getrübt wurde, sorgte keineswegs für trübe Laune bei der Aktionsgemeinschaft. Uwe Pfeifer, der Vorsitzende, zeigte sich sehr zufrieden über den Verlauf und den Zuspruch für die sechsteilige Veranstaltungsreihe. Zum Abschluss an der Friedenskastanie waren einige hundert Besucher in die Bahnhofstraße gekommen, um der Band "Shewfield Rumble" zuzuhören. Die fünf Musiker und Sänger Bruno Kötting boten einen bunten Mix bekannter Rockmusikstücke, darunter "Route 66", "Suzie Q", "Paint in black" und "Come together". Sie waren schon am Nachmittag vor Ort gewesen, wie Kötting berichtete, da das Programm um 18 Uhr starten sollte. Der einsetzende starke Regen machte einen Aufbau sowie Einspielen der Instrumente jedoch unmöglich, so dass sich der Beginn ihres Auftrittes um einige Zeit verzögerte.
Nach dem ersten Gig der Rockband erklangen dann ganz andere Töne. Eine kleine Abordnung des Brucher Chores "Haste Töne" gab einen Ausschnitt des Repertoires zum Besten. Darunter sowohl Lieder aus dem aktuellen Programm wie auch aus dem vorherigen Programm. Dazu zählten sowohl Gospel wie "Reaching Haeven with our song", als auch bekannte Lieder der Popmusik, so zum Beispiel "Thank you for the musik", "Let it rain" und "Power of Love".

Später trat dann wieder "Shewfield Rumble" in Aktion und rockte nochmals tüchtig ab. Die Zuschauer hatten sich gut verteilt und verfolgten das Geschehen mehr oder weniger gemütlich. Während die einen von der "Galerie" und überdacht von oben herab die Sache verfolgten, hatten es sich andere auf den Sitzplätzen im nahen Café gemütlich gemacht. Andere stellten sich im provisorisch errichteten Pavillon unter.
Bei den fünf vorausgegangenen Musikabenden der "Betzdorf Inn"-Reihe hatte die Aktionsgemeinschaft mehr Glück mit dem Wetter gehabt. Die erste Veranstaltung fand im "Woodys" mit der Gruppe "Stereoview" statt. "Still fire" trat im Breidenbacher Hof auf, "Jo´s acoustic branistorm" spielten im Hotel Bürgergesellschaft und "Newgrange" trat im "Lakö" auf. Die "Herdorfer Dixieland Friends" sorgten im "Café Flo" für gute Stimmung. Damit wollte die Aktionsgemeinschaft den Gastronomen unter ihren Mitgliedern auch mal was Besonderes bieten. Uwe Pfeifer erklärte, dass es im nächsten Jahr garantiert eine zweite Auflage dieser Musikabende in Betzdorf geben wird. Dann soll ja auch die derzeitige Baustelle im Zentrum abgeschlossen sein, wo es weitere Lokale geben wird. Es wäre gut denkbar, dass die Veranstaltungsreihe dann länger laufe, so Pfeifer. Er stellt sich diese so vor, dass "Betzdorf Inn" dann vielleicht in der Bahnhofstraße den Anfang nehmen wird und eventuell mit der Veranstaltung der Stadt Betzdorf, dem "Rainchen in Flammen", gemeinsam enden könnte. (anna)


Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Fesselnde Zeitreise beeindruckt Altenkirchener Bürger

Zum Auftakt des Straßentheater-Festivals "Asphaltvisionen" konnten die Besucher eine interaktive Zeitreise ...

Mit der Gestaltung des Bürgerparks zufrieden

Mit der Gestaltung des Bürgerparkes zeigte sich jetzt die Niederfischbacher SPD bei einem Rundgang zufrieden. ...

Zwei Tafelwasseranlagen für DRK-Krankenhaus

Zwei Tafelwasseranlagen im Wert von nahezu 10.000 Euro konnte jetzt der Förderverein des DRK-Krankenhauses ...

Modellprojekt gelungen: Statt teurer Brücke eine Furt

Die Sanierung zweier völlig maroder Brücken über den Bröhlbach hätte 170.000 Euro mindestens gekostet. ...

16 Projekte beim 2. Freiwilligentag - Sponsoren gesucht

2011 ist das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit. In der Verbandsgemeinde Wissen findet der Freiwilligentag ...

10.000 Euro für Freunde der Kinderkrebshilfe

Das diesjährige Sommerfest der Freunde der Kinderkrebshilfe Gieleroth am 28. August hat einen Schirmherrn. ...

Werbung