Werbung

Pressemitteilung vom 15.02.2023    

Erwin Rüddel: Uni Koblenz braucht dringend einen Medizincampus

"Wir benötigen eine Krankenhausreform, die stärker auf Qualität setzt und dennoch die Versorgung in ländlichen Regionen, wie meinem Wahlkreis, sicherstellt. Auch aus diesem Grund befürworte und unterstütze ich eine Resolution zur Gründung einer hochschulmedizinischen Ausbildungsstätte in Form eines Campus Koblenz der Universitätsmedizin Mainz", erklärt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete und Gesundheitsexperte Erwin Rüddel.

Erwin Rüddel plädiert für einen Medizincampus an der Uni Koblenz
(Foto: Bürgerbüro AK)

Region. Der Parlamentarier weist bereits seit Jahren auf eine drohende medizinische Unterversorgung in der Region hin und hat dabei insbesondere den zunehmenden Mangel an Ärztinnen und Ärzten vor Augen. Bestätigt werden die Bedenken des Gesundheitspolitikers auch von der Kassenärztlichen Vereinigung (KV), der zufolge bis 2027 aus Altersgründen 2.714 Medizinerinnen und Mediziner die Krankenhäuser verlassen werden. Aufgrund des demografischen Wandels werde sich diese Entwicklung noch verstärken, denn gegenwärtig ist jeder zweite berufstätige Arzt in Rheinland-Pfalz älter als 50 Jahre.

"Die im Nachbarkreis Mayen-Koblenz initiierte Resolution zur Gründung eines Medizincampus Koblenz, begrüße ich ausdrücklich und heiße sie ausgesprochen gut und richtig. Deshalb empfehle ich auch den Landkreisen meines Wahlkreises diese Resolution mit- und so zu einer dringend notwendigen zukunftsfähigen medizinischen Versorgung in unserer Region beizutragen", konstatiert Erwin Rüddel.

Für den christdemokratischen Gesundheitspolitiker sind die Umsetzung von drei Punkten als gesundheitliche Perspektiven für ländliche Regionen unverzichtbar: "Wir benötigen eine Krankenhausreform, die stärker auf Qualität setzt und trotzdem die Patienten-Versorgung in ländlichen Regionen sicherstellt. Aufgrund von Corona konnte leider die geplante Reform der Notfallversorgung bislang nicht umgesetzt werden. Doch gerade auch die Menschen in den ländlichen Regionen müssen sich im Notfall darauf verlassen können, dass sie schnell und gut versorgt werden. Zudem gilt es die Digitalisierung im Gesundheitsbereich weiter voranzutreiben. Hier ist zwar bereits viel unternommen worden, trotzdem gibt es immer noch viel zu tun, dies hat nicht zuletzt die Pandemie gezeigt."

Explizit lobt Erwin Rüddel die Initiative zur Gründung eines Medizincampus Koblenz. Um den Bedarf zu decken, müssten jedes Jahr rund 1.000 Männer und Frauen zu Medizinern in RLP ausgebildet werden, um die zu ersetzen, die ins Ruhestandsalter kommen. "In Berlin kämpfe ich seit Jahren für die gute medizinische Versorgung in ländlicher Region. Dabei betone ich immer wieder, dass wir dafür aber mehr Medizinstudienplätze und effiziente Modell brauchen, wie eine gute Versorgung in der Zukunft in ländlicher Region aussehen kann", ergänzt der Gesundheitsexperte.



Auf 9.166 Einwohner kommt in Rheinland-Pfalz lediglich nur ein staatlicher Studienplatz. Damit liegt RLP in der Ausbildung der Medizinerinnen und Mediziner auf dem vorletzten Platz aller Bundesländer. Das Land RLP ist trotz dieser dramatischen Situation nicht bereit, seinem gesetzlichen Auftrag sowie seiner Verantwortung gegenüber den Bürgerinnen und Bürgern nachzukommen und weitere Medizinstudienplätze einzurichten.

Wie in der Resolution angemerkt wird, droht sogar ein Rückgang der Plätze in den klinischen Semestern, die sich an das Physikum – die Abschlussprüfung nach den ersten fünf Semestern – anschließen. Im Jahr 2022, so heißt es, fehlten alleine der Unimedizin in Mainz 155 Plätze für all diejenigen, die das Physikum erfolgreich abgeschlossen haben. Lapidar dazu die Aussage des rheinland-pfälzischen Gesundheitsministers Clemens Hoch, der sagt: "Das Patientenbett – nicht der Hörsaal – ist der Kapazitätsengpass."

"Die Lösung für den Norden von Rheinland-Pfalz ist die Gründung einer hochschulmedizinischen Ausbildungsstätte in Form eines Campus Koblenz. Mit einem zweiten hochschulmedizinischen Standort der Universitätsmedizin Mainz würde das geforderte Spektrum von Patientenversorgung, Forschung und Lehre abgedeckt sowie mittelfristig die regionale Facharztversorgung sichergestellt werden", heißt es.

"Eine speziell in der Region flächendeckende medizinische Versorgung muss auch für die Zukunft unbedingt gewährleistet sein. Dazu ist die Gründung einer hochschulmedizinischen Ausbildungsstätte in Form eines Campus Koblenz der Universitätsmedizin Mainz, gerade mit Blick auf die Zukunft der medizinischen Versorgung in unserer ländlichen Region, eine erstrebenswerte, wichtige und unverzichtbare Maßnahme", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)




Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Kindertagesstätte Sankt Katharina Schönstein lädt zum Basar "Rund ums Kind"

In diesem Jahr veranstaltet die Kindertagesstätte Sankt Katharina in Schönstein ihren ersten Basar "Rund ...

Kulturwerk Wissen: Demon’s Eye zelebrieren The Golden Years Of Deep Purple

Die von den Originalen geschätzte Deep Purple Tribute Band "Demon’s Eye" widmet sich auf ihrer "The Golden ...

Bad Marienberg: Tag für Mitarbeitende in der Evangelischen Jugendarbeit

Zum Tag für Mitarbeitende am Samstag, dem 11. März laden die Jugendreferenten der Dekanate in Nord Nassau ...

Autofahrer unter Drogenbeeinflussung und ohne Führerschein auf den Straßen von Hamm (Sieg) unterwegs

Am Nachmittag des 14. Februar wurde durch Polizeibeamte der Polizeiinspektion Altenkirchen ein 37-Jähriger ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Eva Lys als Nummer 2 der Setzliste fix raus

Das war schon ein Paukenschlag zum Beginn der Hauptfeld-Spiele beim Frauen-Tennisturnier in Altenkirchen: ...

Erfolgreicher Rathaussturm und volles Haus bei der Prunksitzung Weeste Näh

Der Karnevalsclub Weeste Näh hat die Macht in Oberhonnefeld-Gierend übernommen. Die Gegenwehr war nicht ...

Werbung