Werbung

Nachricht vom 15.02.2023    

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Zwei Ex-Siegerinnen erreichen Achtelfinale

Sie haben sich den Auftritt von Eva Lys nicht zum Vorbild genommen: Zwei von drei ehemaligen Gewinnerinnen des Frauen-Tennisturniers in Altenkirchen haben bei ihrer jeweils erneuten Teilnahme das Achtelfinale erreicht. Bekanntlich war die Siegerin von 2020 sang- und klanglos in der ersten Runde gescheitert.

Nach einem knappen ersten Satz hatte Greet Minnen keine Mühe mehr mit der türkischen Qualifikantin Zeynep Sönmez. (Foto: Veranstalter)

Altenkirchen. Das Achtelfinale beim mit 60.000 US-Dollar dotierten Frauen-Tennisturnier „Burg-Wächter Ladies Open“ in Altenkirchen ist komplett. Die Runde der letzten 16 beginnt am Donnerstag, 16. Februar. Mit von der Partie im „Burg-Wächter Match Point“ auf der Glockenspitze sind noch zwei von drei ehemaligen Gewinnerinnen, die bei der zehnten Auflage der Veranstaltung angetreten waren. Nach dem Aus von Eva Lys (Hamburg), die im Jahr 2020 triumphiert hatte, erreichten am Mittwoch (15. Februar) die Dänin Clara Tauson (Beste im Jahr 2021) und Greet Minnen aus Belgien (Beste im Jahr 2022) mit klaren Erfolgen die nächste Wettkampfphase. Tauson, Nummer 5 der Setzliste und in der Welt im Februar vorigen Jahres schon die 22, bezwang Emily Appleton (Großbritannien) mit 6:3, 6:4, die ungesetzte Minnen die Türkin Zeynep Sönmez mit 7:5, 6:1.

Tauson: Will wieder gewinnen
„Mein Ziel ist es, das Turnier wieder zu gewinnen“, erklärte Tauson zum Abschluss des zweiten Hauptfeldtages. „Es war ein gutes Match, meine Gegnerin hat vor allem gut serviert, und ich musste mein bestes Tennis zeigen“, kommentierte die 20-Jährige Dänin nach ihrem Sieg gegen die Qualifikantin Appleton, die mit ihrer Leistung nicht unzufrieden war, die Überlegenheit Tausons aber anerkannte. Viele Spiele verliefen umkämpft, das Endergebnis war klarer als der Leistungsunterschied zwischen der Nummer 128 der Weltrangliste und der Altenkirchen-Debütantin. Unmittelbar zuvor hatte sich ebenfalls auf dem Center Court Minnen den Einzug in die Runde der letzten 16 gesichert. Die türkische Qualifikantin bot Minnen im ersten Satz gut Paroli, aber mit zunehmender Spielzeit machte sich Minnens Überlegenheit immer deutlicher bemerkbar.



Vier Deutsche raus
Aus deutscher Sicht hat sich das Feld gelichtet. Vier DTB-Vertreterinnen schieden aus. Dabei lief es zunächst ganz nach dem Geschmack von Joelle Steur, die derzeit in Spanien lebt, und Carolina Kuhl (Fürth), die beide mit einer 1:0-Satzführung loslegten, dann aber die Kontrolle über ihre Matches gegen Jaqueline Adina Cristian (Rumänien) beziehungsweise Polina Kudermetova verloren. Steur verlor mit dem kuriosen Ergebnis von 6:0, 1:6, 1:6, Kuhl unterlag 6:1, 4:6, 3:6. Auch Kathleen Kanev (Buseck) und Yana Morderger (Dortmund) ereilte jeweils das Aus. Für den einzigen deutschen Erfolg sorgten die beiden Spielerinnen, die am Vortag im Einzel für Furore gesorgt hatten: Noma Noha Akugue und Ella Seidel waren im Doppel erfolgreich. „Wir haben schon in Leipzig im vergangenen Jahr gezeigt, dass wir gut zusammen Doppel spielen können“, sagte Seidel. Das 25.000-Dollar-Turnier in Sachsen entschieden sie für sich. In Runde zwei am Donnerstag sind alle qualifizierten Spielerinnen im Einsatz, unter anderem die top-gesetzte Slowenin Tamara Zidansek (Slowenien). (vh/PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Verkehrsunfall auf der Kreisstraße 37 zwischen Hilgenroth und Bachenberg

Die Freiwilligen Feuerwehren Altenkirchen und Hamm wurden am Mittwoch (15. Februar), gegen 19.10 Uhr ...

AKTUALISIERT: Explosion in der Firmungsstraße in Koblenz

Am Donnerstagmorgen (16. Februar) kam es gegen 9.02 Uhr zu einer Explosion in einem Haus in der Firmungsstraße ...

Wissener Reservisten bieten Waffensachkundelehrgang im März

Für die Reservisten beginnen die Aktivitäten 2023 mit einem Waffensachkundelehrgang im März. Noch Ende ...

"The Cavern Beatles" - Die besten Beatles seit den Beatles kommen ins Kulturwerk

Mit Superlativen soll man vorsichtig sein. Wenn jedoch bei der Band "The Cavern Beatles" der Slogan greift ...

Der Kreis schließt sich: Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell geht in den Ruhestand

Mit "großem Bahnhof" ist Pfarrer Dr. Karl-Heinz Schell in der Evangelischen Bartholomäuskirche in den ...

Neue Trainingsanzüge für die Jugend des SV Elkhausen-Katzwinkel

Durch den Zuwachs der vergangenen Jahre bei der Jugend des Schützenverein Elkhausen-Katzwinkel wurde ...

Werbung