Werbung

Pressemitteilung vom 16.02.2023    

"Steh auf, mach laut!": Narren des Kammerbezirks schunkelten mit dem Handwerk in die Session

Das Interesse am traditionellen Prinzenempfang der Handwerkskammer (HwK) Koblenz war schon im Vorfeld der Karnevalssession sehr enorm. Aus diesem Grund wurde vom Organisationskomitee schon frühzeitig entschieden, die Veranstaltung vom bisherigen Standort der Galerie Handwerk in das Atrium des Zentrums für Ernährung und Gesundheit (ZEG) zu verlegen.

Tollitätenpaare aus dem gesamten Kammerbezirk waren mitsamt ihrem Hofstaat zur Handwerkskammer Koblenz gereist. Sie präsentierten Tänze oder Reden und natürlich gab es für alle Jecken - wie hier die Ka+Ki Rot-Weiß Dieblich - Orden aus den Händen von HwK-Präsident Kurt Krautscheid (links). (Fotos: Michael Jordan)

Koblenz. Eine weise Entscheidung, wie sich herausstellte, denn am Tag vor Schwerdonnerstag kamen rund 350 Gäste aus dem Karneval, dem Handwerk, der Politik und Wirtschaft zum Prinzenempfang, um nach zwei Jahren karnevalistischer Abstinenz ordentlich zu feiern. Rekordverdächtige 18 Tollitätenpaare aus dem gesamten Kammerbezirk waren mitsamt ihrem Hofstaat angereist. Sie präsentierten Tänze oder Reden und tauschten mit dem HwK-Präsidenten Kurt Krautscheid und Hauptgeschäftsführer Ralf Hellrich Orden sowie Bützje - Karnevalsküsschen - aus.

Dabei bewies die Handwerkskammer natürlich Toleranz und Offenheit für Diversität: Ob "Olau", "Alaaf" oder "Helau" - die närrischen Schlachtrufe wurden mittels passender Schilder von Kurt Krautscheid unermüdlich und zum Vergnügen des feiernden Publikums angezeigt.

Wie ein roter Faden zog sich in den launigen Ansprachen der Karnevalshoheiten das Lob aufs Handwerk auch und gerade im Karneval durch - denn ohne die praktische Unterstützung sei beispielsweise der Wagenbau für die bunten Karnevalsumzüge meist überhaupt nicht zu stemmen. Das könne genauso auf das gesamte Leben und die Gesellschaft übertragen werden: "Das Rückgrat der Gesellschaft ist das Handwerk: Ohne Euch läuft nichts!", waren sich die Tollitäten einig.



Eine weitere frohe Botschaft in Zeiten des allgemeinen Fachkräftemangels war offensichtlich: Nachwuchssorgen haben die engagierten Karnevalsvereine im Kammerbezirk auch nach der mehrjährigen Zwangspause durch die Pandemie nicht, denn die jungen Jecken sorgten mit ihren Auftritten für ganz besondere Freude beim närrischen Publikum. Live-Musik, Tanz und Leckereien vom Buffet des HwK-Mensateams samt der obligatorischen Polonaise durch das gesamte Atrium im ZEG sorgten für Stunden voller ausgelassener Stimmung und am Tag vor Schwerdonnerstag für einen gelungenen Start in die tollen Tage am Rhein. (PM)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Mann aus VG Hamm soll Ehefrau mit Tretroller geschlagen haben

Am Mittwoch (15. Februar) sollte beim Amtsgericht Altenkirchen vor dem dortigen Einzelrichter eine Hauptverhandlung ...

Unfallstatistik 2022: Deutlich mehr tödliche Unfälle auf den Straßen

Im Jahr 2022 ereigneten sich im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Neuwied, die die Landkreise ...

Völkerball zelebriert die Musik von Rammstein im Kulturwerk Wissen

Völkerball treten seit 2008 mit ihrer Vision an, den Sound und die urgewaltige Atmosphäre einer Rammstein-Show ...

Hofladen Albertshof in Rennerod zu Deutschlands bestem Bio-Hofladen gewählt

Zum 20. Mal haben die Leser von "Schrot & Korn" abgestimmt und Deutschlands beste Bioläden gewählt. Diese ...

Lesung und Diskussion: Was machen die ständig schlechten Nachrichten mit uns?

Autorin Ronja Wurmb-Seibel ist am Mittwoch, 1. März, zu einer hybriden Lesung bei der Volkshochschule ...

"SoKo Gartenschläfer": Erstausstrahlung am 20. Februar

Der Gartenschläfer ist das Tier des Jahres 2023. Da der kleine Bilch stark gefährdet ist, starten der ...

Werbung