Werbung

Nachricht vom 16.02.2023    

Weiberfastnacht im Rathaus Altenkirchen: Bürgermeister Jüngerich wurde "entmachtet"

Von Klaus Köhnen

Wie in jedem Jahr, so übernahmen die Damen auch in diesem Jahr das Regiment. Einige Besucher wunderten sich über das bunte Treiben in den doch sonst eher ruhigen Fluren. Wie dem auch sei, die Obermöhn Isabell Schneider und ihre Mitstreiterinnen hatten sich bestens vorbereitet.

Die "Möhnen" Annalena Klein (li.) und Isabell Schneider holten sich die Krawatte des Bürgermeisters (Bilder: kkö)

Altenkirchen. Der Reigen der Karnevalsgesellschaften begann bereits am Mittwoch. Zur Generalprobe hatten sich die Hobbykarnevalisten aus dem Erbachtal (HCE) angekündigt. Mit ihren Tänzen und der obligatorischen Ordensüberreichung begannen die "tollen Tage". Die Tänzer vom HCE erhielten den Applaus der anwesenden Mitarbeiter. Am Donnerstag, dem traditionellen Tag der holden Weiblichkeit, wurde Bürgermeister Fred Jüngerich um Punkt 11.11 Uhr entmachtet. Als Zeichen ihres Erfolgs konnten die Möhnen die abgeschnittene Krawatte präsentieren.

Die Karnevalsgesellschaft Altenkirchen, die bereits am frühen Morgen in der Stadt unterwegs war, machte mit den Tanzgruppen, dem Elferrat und dem Sitzungspräsidenten Jörg Witt Station im Rathaus. Für die große Zahl der Aktiven und der Zuschauer war auch dieses fast zu klein. Die KG Burggraf aus Burglahr war ebenfalls mit einer großen Abordnung vertreten. Eine kleine Abordnung der KG Stadtgarde Altenkirchen war natürlich auch erschienen. Vor dem Feiern hatten die Karnevalisten aber noch eine wichtige Aufgabe. Im Büro des VG Bürgermeisters erhielten sie den Schlüssel als Zeichen der Macht bis Aschermittwoch. Der Übermacht aus Karnevalsgesellschaft und Möhnen musste der "Chef" sich dann doch beugen, wie er lachend sagte. Mit den Karnevalisten waren natürlich die Bürgermeister der VG und der Stadt Altenkirchen in den Ratssaal eingezogen. Die Karnevalisten wurden von den Besuchern mit lautem, anhaltendem Beifall begrüßt. Ehrenpräsident Karl-Heinz Fels begrüßte die Narrenschar im großen Ratssaal. Die Karnevalisten freuen sich ebenso wie die Besucher aller Veranstaltungen, dass wieder gefeiert werden kann. Die Tänzer der KG Altenkirchen zeigten ihre Tänze und erhielten den Applaus des Publikums. (kkö)


Mehr dazu:   Karneval  
Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Haus & Grund: Herausforderungen für Vermieter im Kreis Altenkirchen

In der Stadthalle Betzdorf kamen am vergangenen Freitag die Mitglieder des Haus- und Grundeigentümervereins ...

Feierstunde im Kirchener Rathaus: Beförderung und Jubiläum geehrt

Im Kirchener Rathaus fand eine Feierstunde statt, bei der Patrick Brück befördert und Igor Klippel für ...

Jugendliche Auseinandersetzung auf Aldi-Parkplatz in Herdorf

Am frühen Donnerstagabend kam es auf dem Aldi-Parkplatz in Herdorf zu einer Auseinandersetzung zwischen ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Neue Regeln für die Biotonne ab Mai

Ab dem 1. Mai gelten in Deutschland strengere Vorschriften für die Befüllung der Bioabfalltonne. Ziel ...

Westerwald-Gymnasium verabschiedet 71 Abiturienten – mit Auszeichnungen und Zuversicht

Nach 13 Jahren Schulzeit haben 71 Schülerinnen und Schüler des Westerwald-Gymnasiums Altenkirchen ihre ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Wenn zwei „Alt-Stars“ aufeinandertreffen

Es war ein Match zweier Akteurinnen, deren sich nunmehr jeweils langsam dem Ende nähernden Karrieren ...

Futsal Rheinland-Hallenmeister A-Junioren ist die JSG Altenkirchen

Die A-Jugend der JSG Altenkirchen/Neitersen/Weyerbusch zeigte bei der Rheinlandmeisterschaft des FVR ...

B-Junioren JSG Neitersen II Rheinlandmeister Futsal

Fast zu einer Duplizität der Spiele um die Kreismeisterschaft kam es im Finale um den Titel der B-Junioren ...

"Hürwels Binanner": Simone I. und Dirk I. haben jetzt das Regiment

Auch in Hürwels (Hövels) halten die närrischen Tage 2023 Einzug. Und damit musste Ortsbürgermeister Wolfgang ...

Piraten im Wissener Rathaus gaben den Schlüssel ab

Zur Rathausstürmung 2023 in Wissen war die gesamte Wissener Karnevalsgesellschaft unter traditioneller ...

Job-Infotag Pflege an der BBS Wissen

Spätestens seit der COVID-19-Pandemie ist in den Fokus gerückt, wie essenziell wichtig die Pflegeberufe ...

Werbung