Werbung

Nachricht vom 24.10.2007    

Wieder Schlachtfest in Steinebach

Frische Hausmannskost und Bier vom Fass, aber auch Kaffee und Kuchen am Sonntag gibt es beim traditionellen Schlachtfest des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Steinebach am Wochenende 27./28. Oktober.

Steinebach. Bereits zum 11. Male veranstaltet der Förderverein "Freunde der Freiwilligen Feuerwehr des Löschzug I der Verbandsgemeinde Gebhardshain e. v." das traditionelle Schlachtfest im Feuerwehrhaus in Steinebach. An beiden Tagen wird frische Hausmannskost vom örtlichen Metzger serviert. Das Ganze findet statt in gemütlicher Atmosphäre. Erstmalig in diesem Jahr wird am Samstagabend eine Cocktailbar aufgebaut werden. An beiden Tagen gibt es außerdem so genannte Pittermännchen, also kleine Kölsch-Fässer mit 10 Litern Inhalt, bei denen die Gäste die Möglichkeit haben, den Gerstensaft selbst zu zapfen.
Das Fest beginnt am Samstag, 27. Oktober, um 19 Uhr. Sonntags (28. Oktober) ist der Beginn auf 10.30 Uhr festgelegt worden. Außerdem gibt es ab 13.30 Uhr Kaffee und Kuchen.
Im Zusammenhang mit dem Schlachtfest werden die Anwohner der Johnnesstraße darauf aufmerksam gemacht, dass die Straße am Samstag von 19 Uhr bis 2 Uhr am Sonntag gesperrt wird sowie am Sonntag von 10 Uhr bis 1 Uhr. Der Förderverein bittet um Verständnis für daraus resultierende Unannehmlichkeiten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Vereine


Hegering Wissen: Ehrungen und neue Projekte bei der Jahreshauptversammlung

Auf der jährlichen Hauptversammlung des Hegerings Wissen, die im Landgasthof Cordes in Mittelhof stattfand, ...

Helga Rüttger triumphiert beim Altenkirchener Sauschießen

Das alljährliche Sauschießen der Altenkirchener Schützengesellschaft zog auch dieses Mal zahlreiche Teilnehmer ...

LandFrauentag 2025: Zukunftsperspektiven im Fokus

Am Freitag, 25. April, treffen sich die LandFrauen des Kreises Altenkirchen im KulturWerk Wissen, um ...

Ehrenamtliche Heldin: Sarah Schröter erhält DJK-JugendAward

Sarah Schröter, engagierte Ehrenamtlerin und Vorstandsmitglied des DJK Wissen-Selbach TV 1922 e. V., ...

Erfolgreicher Auftritt des SV Neptun Wissen bei Bezirksmeisterschaften

Am ersten Aprilwochenende fanden die Bezirksmeisterschaften im Schwimmen des Bezirks Neuwied/Westerwald ...

Chorkonzert in Kausen: Eine besondere Ehrung für Paul Becker

Am vergangenen Sonntag (6. April) fand in der Pfarrkirche von Kausen ein beeindruckendes Chorkonzert ...

Weitere Artikel


23 Sponsoren für das Hallenbad

Das Hallenbad in Daaden hat starke Partner - und die braucht es auch, damit die Verbandsgemeinde die ...

Ferienbetreuung kam gut an

Zahlreiche Höhepunkte genossen ebenso zahlreiche Teilnehmer bei der Ferienbetreuung, die durch die Betzdorfer ...

Herbstkonzert verzückte die Zuhörer

Drei Chöre, eine Sopranistin und zwei Klavierspieler sorgten in der Mehrener Basilika für ein wunderbares ...

Feuerwehrfreunde besuchten Bonn

Den Posttower in Bonn besuchten die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Mehren. Aber ...

Tierreste wurden illegal entsorgt

Auf einem Feldweg bei Kraam wurden am Wochenende Tierreste gefunden, die illegal entsorgt worden waren ...

Am Kindergarten wurde gezündelt

In Altenkirchen-Honneroth haben vermutlich Jugendliche am Dienstagabend am Kindergarten "Arche" gezündelt. ...

Werbung