Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2023    

Feuer in leerstehender Gewerbeimmobilie: 40 Wehrleute in Betzdorf im Einsatz

Ein Feuer in einer leerstehenden Firmengebäude an der Ladestraße in Betzdorf mussten die Löschzüge Betzdorf und Wallmenroth am Freitagabend (17. Februar) löschen. In der Erstmeldung hieß es "Gebäudebrand mit Menschenrettung". Atemschutzträger durchsuchten alles, fanden aber niemanden.

Feuerwehrleute suchten unter Atemschutz in dem verrauchten Komplex nach Menschen, konnten aber schließlich entwarnen. Foto: (tt)

Betzdorf. Es war ein glücklicher Zufall, dass das Feuer in einem frühen Stadium entdeckt wurde. Ein Autofahrer hatte von der Rückseite aus den Feuerschein bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Das Gebäude ist von der Wilhelmstraße aus in weiten Teilen nicht einsehbar, und auf der rückwärtigen Seite - jenseits der Sieg liegen die P&R-Anlage und die Moschee - ist zu diesen nächtlichen Zeiten nicht mehr viel los. "Gebäudebrand mit Menschenrettung" hieß es bei der Erstmeldung um 22.05 Uhr an die Löschzüge Betzdorf und Wallmenroth, berichtete Markus Beichler. Der Wehrleiter der Verbandsgemeinde Betzdorf-Gebhardshain war selbst vor Ort.

Besonderheit ist die Lage des Gebäudes
Das Gebäude war beim Eintreffen der Wehren bereits komplett verraucht. Unter diesen Bedingungen suchten Atemschutztrupps im Inneren das Gebäude nach Menschen. Auch die Drehleiter wurde an der Ladestraße aufgebaut, um von oben das Flachdach zu kontrollieren. Eine Besonderheit sei die Lage des Gebäudes, berichtet Beichler. Von der Ladestraße aus ist nur ein kleiner Teil des Gebäudes zu sehen. Der weitaus größere Komplex zieht sich weitläufig parallel zu einem Einkaufsmarkt. Auf der anderen Längsseite grenzt die Sieg bis an das Gebäude. Von hier aus gelangt man ohne Weiteres nicht an das Gebäude heran. "Das ist zudem sehr weitläufig", schildert Einsatzleiter Oliver Pfeifer vom Löschzug Betzdorf. Dem Vernehmen nach besteht auch hinter einem angrenzenden Lebensmitteldiscounter keine Möglichkeit, um an das betroffene Gebäude zulangen.



Obdachlose haben sich Zutritt verschafft
Die Atemschutztrupps mussten von der Ladestraße aus in das Gebäude, um alles zu kontrollieren. Die Feuerwehr konnte schließlich Entwarnung geben: Es hielt sich niemand in dem Gebäude auf. Irgendwann jedoch müssen sich Obdachlose Zutritt verschafft haben. "Eine Matratze hat gebrannt", teilte Beichler mit. Mit Verweis auf die bauliche Situation stellte der Wehrleiter fest, dass man Glück gehabt habe, dass das Feuer noch so früh bemerkt wurde. Vermutlich handelt es sich hier um einen Schwelbrand, der sich über lange Zeit entwickelt haben dürfte. Die Ursache für den Brand ist noch ungeklärt.

Beamte der Polizeiinspektion Betzdorf waren während des Feuerwehreinsatzes vor Ort. Angerückt war auch der Regelrettungsdienst des Rotkreuz, der aber nicht eingreifen musste. Die beiden Löschzüge waren mit 40 Wehrleuten aktiv.

Nach knapp zwei Stunden war alles wieder eingepackt und abgebaut, die Wehrleute rückten wieder in die Gerätehäuser ab. Die Brücke der Ladestraße war während des Einsatzes von Feuerwehrfahrzeugen blockiert. Verkehrsteilnehmer, die mit dem Fahrzeug aus der P&R-Anlage über die Ladestraße auf die Wilhelmstraße fahren wollten, mussten sich gedulden, bis der Einsatz beendet war – ebenso in umgekehrter Fahrtrichtung. (tt)


Mehr dazu:   Blaulicht  
Lokales: Betzdorf & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Weitere Artikel


Café Inklusiv: Ein echter Chancengeber in der Kreisstadt

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat sich mit Geschäftsführung und Vorstand der „Neuen ...

Klavierkonzert mit Tatiana Kozlova im Kulturhaus Hamm

Die Kulturfreunde Hamm präsentierten am Samstag, 25. März, ein Klavierkonzert im Kulturhaus am Synagogenplatz: ...

Technologieinstitut in Wissen präsentiert Einsatz Künstlicher Intelligenz

Die Schweißtechnik von Ihrem „dirty and dangerous“-Image zu befreien und dies mit aktueller Technik und ...

A 48: Beifahrer eines Transporters stirbt nach schwerem Unfall

Bei einem Unfall in der Nacht zu Samstag (18. Februar) auf der A 48 bei Koblenz ist der Beifahrer eines ...

War beim Zoff auf Betzdorfer Parkplatz ein Messer im Spiel?

Erst haben sie sich angeschrien, dann soll einer sogar ein Messer gezogen haben. Auf dem Parkplatz am ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Erfolg einer deutschen Spielerin in Reichweite

Der dritte Erfolg einer deutschen Spielerin beim Tennisturnier in Altenkirchen bleibt möglich. Die 19-jährige ...

Werbung