Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2023    

Café Inklusiv: Ein echter Chancengeber in der Kreisstadt

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat sich mit Geschäftsführung und Vorstand der „Neuen Arbeit“ in Altenkirchen über das jüngste "Kind" des Vereins informiert. Das "Café Inklusiv“ eröffnet berufliche Chancen für benachteiligte Menschen und bereichert gleichzeitig das gastronomische Angebot in der Kreisstadt.

Zu Gast im Café Inklusiv: Sabine Bätzing-Lichtenthäler (Mitte) mit Vorstandsmitgliedern und Geschäftsführerin (links) der Neuen Arbeit. Foto: Neue Arbeit e.V.

Altenkirchen. Die „Neue Arbeit“ ist seit Jahrzehnten in der Region Altenkirchen für ihre kreativen und innovativen Projekte und Maßnahmen bekannt, um Langzeitarbeitslose, Menschen mit Behinderungen oder mit Unterstützungsbedarf in den Arbeitsmarkt zu integrieren. Die Möbelhalle, der „MehrWert, die Tagesstätte für psychisch Kranke – das sind Angebote, die aus dem AK-Land nicht mehr wegzudenken sind.

Einen neuen Schritt hat Geschäftsführerin Stefanie Schneider gemeinsam mit dem Vorstand der Neuen Arbeit vor einem Jahr gewagt: Sie übernahmen das ehemalige Café Weinbrenner in der Frankfurter Straße in Altenkirchen und eröffneten den Inklusionsbetrieb "Café Inklusiv".

Die SPD-Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler nahm das einjährige Bestehen des Cafés zum Anlass, um sich mit dem Vereinsvorsitzenden Rainer Düngen, Vorstandsmitglied Anna Neuhoff sowie mit Geschäftsführerin Schneider und Finanzbuchhalterin Junge über die ersten Erfahrungen und die Zukunftsaussichten des Cafés Inklusiv auszutauschen.

"Es war ein hartes Jahr", so Stefanie Schneider, "aber mit einem tollen, engagierten Team haben wir die Herausforderungen eines Neustarts nach Corona erfolgreich hinbekommen." Eine eigene Bäckermeisterin, Fachkräfte aus der Bäckereibranche, aber eben auch kranke Menschen oder Menschen mit Behinderung finden hier eine Beschäftigung, die ihnen Struktur und Sinn gibt.



"Inklusionsbetriebe sind echte Chancengeber", so Bätzing-Lichtenthäler, die ein bekennender Fan dieser Betriebsform ist. Das Land fördert Inklusionsbetriebe finanziell, auch der Europäische Sozialfonds unterstützt Projekte und Träger, so erhält die Neue Arbeit rund 900.000 Euro aus dem europäischen Haushalt. "Zurzeit muss der Verein die Gelder vorfinanzieren und kommt dabei an seine Belastungsgrenze", so Vereinsvorsitzender Rainer Düngen, der aber davon ausgeht, dass sich dies im Laufe des Jahres wieder auflöst.

Insgesamt waren die Gesprächsteilnehmer zuversichtlich, dass sich der Inklusionsbetrieb zu einem belebten Treffpunkt im Herzen der Kreisstadt etablieren wird. (PM)


Lokales: Altenkirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


Klavierkonzert mit Tatiana Kozlova im Kulturhaus Hamm

Die Kulturfreunde Hamm präsentierten am Samstag, 25. März, ein Klavierkonzert im Kulturhaus am Synagogenplatz: ...

Technologieinstitut in Wissen präsentiert Einsatz Künstlicher Intelligenz

Die Schweißtechnik von Ihrem „dirty and dangerous“-Image zu befreien und dies mit aktueller Technik und ...

Vor 25 Jahren verschönerten Pappmaché-Esel den Eingang des Wissener Rathauses

Vor 25 Jahren, im Februar 1998, verschönerten Karnevalisten aus dem Wissener Stadtteil Köttingerhöhe ...

Feuer in leerstehender Gewerbeimmobilie: 40 Wehrleute in Betzdorf im Einsatz

Ein Feuer in einer leerstehenden Firmengebäude an der Ladestraße in Betzdorf mussten die Löschzüge Betzdorf ...

A 48: Beifahrer eines Transporters stirbt nach schwerem Unfall

Bei einem Unfall in der Nacht zu Samstag (18. Februar) auf der A 48 bei Koblenz ist der Beifahrer eines ...

War beim Zoff auf Betzdorfer Parkplatz ein Messer im Spiel?

Erst haben sie sich angeschrien, dann soll einer sogar ein Messer gezogen haben. Auf dem Parkplatz am ...

Werbung