Werbung

Pressemitteilung vom 18.02.2023    

Vor 25 Jahren verschönerten Pappmaché-Esel den Eingang des Wissener Rathauses

Vor 25 Jahren, im Februar 1998, verschönerten Karnevalisten aus dem Wissener Stadtteil Köttingerhöhe zu Altweiber den Rathauseingang mit zwei bildschönen Pappmaché-Eseln. Daran erinnert Bernhard Theis.

Die Pappmaché-Esel begrüßten die Besucher des Rathauses. (Foto: Bernhard Theis)

Wissen. "Die Grautiere bilden, wie bekannt, das Wappentier der heimischen Karnevalsgesellschaft. Im Jahr zuvor hatten die "Köttinger Jongen“ das Eselduo während des Veilchendienstagsumzugs vor einen Streuwagen gespannt und damit gegen die Schließung der Straßenmeisterei in Wissen demonstriert", weiß der Heimatkundler Bernhard Theis aus Wissen. (PM)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Holger Mies bildete mehr als 1000 Schüler und Lehrer in Erste Hilfe aus

Simone Kraft gratuliert Holger Mies im Zuge seines 90. Lehrgangs zu seinem 30-jährigen "Jubiläum" am ...

Karnevalsverein Wehbach besucht Kinderabteilung des DRK Krankenhauses Kirchen

Besondere Gäste haben sich in der Kinderabteilung des DRK Krankenhaus Kirchen angemeldet. Chefärztin ...

Musiker spenden Erlös an die Betzdorfer Tafel

Ende des vergangenen Jahres fand wieder einmal die traditionelle Wanderung "Zwösche de Johre statt“. ...

Technologieinstitut in Wissen präsentiert Einsatz Künstlicher Intelligenz

Die Schweißtechnik von Ihrem „dirty and dangerous“-Image zu befreien und dies mit aktueller Technik und ...

Klavierkonzert mit Tatiana Kozlova im Kulturhaus Hamm

Die Kulturfreunde Hamm präsentierten am Samstag, 25. März, ein Klavierkonzert im Kulturhaus am Synagogenplatz: ...

Café Inklusiv: Ein echter Chancengeber in der Kreisstadt

Die Landtagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler hat sich mit Geschäftsführung und Vorstand der „Neuen ...

Werbung