Werbung

Nachricht vom 14.08.2011    

Weiher in Flammen wird zum Besuchermagnet

Feuerwerk wird schon mit Rhein in Flammen verglichen – Die Titanic wird bald aufgemotzt

Urbach. Zum vierten Mal hieß es am gestrigen Samstag (13.8.) „Weiher in Flammen“. Die Betreiber des Urbacher Weiherstübchens Marion Eich und Frank Schneider hatten wieder ein hervorragendes Event auf die Beine gestellt.

Der Höhepunkt des Feuerwerkes „Der Weiher in Flammen“. Fotos: Wolfgang Tischler

Bereits vor Einbruch der Dunkelheit ging es rund um den Urbacher Weiher ganz eng zu. Große Pulks von Menschen standen überall und ein Durchkommen war nur mit Geduld möglich. Von einem großen Truckauflieger klang Live-Musik der Band „Kings & Queen“, davor tanzendes Publikum.

An den Ständen gab es Gegrilltes in unterschiedlichsten Ausführungen. Cocktails waren an verschiedenen Stellen und in der Bar der „Titanic“ zu erwerben, dazwischen Getränkepavillons. Der Originalnachbau im Maßstab 1:18 der Titanic war am Rande des Weihers geparkt und erstrahlte in vollem Glanz. Sie war bereits zum dritten Mal in Urbach. Der Besitzer Jürgen Schürdt kündigte für das kommende Jahr einige neue Details an seinem Schiff an. Genaue Informationen waren ihm aber leider nicht zu entlocken.

Eine Theke mit Zapfanlage und Bierkühlung, eine Musikanlage sowie ein Flachbildschirm sorgten neben vielen anderen kleinen Details für ein ansprechendes und gemütliches Ambiente im Innenraum des Schiffes. Im Dunkeln sah es dann wirklich so aus, als ob die Titanic auf dem Urbacher Weiher schwimmen würde. Übrigens: Wer seine Gäste zu einem besonderen Fest einmal überraschen möchte - die Titanic kann gegen entsprechendes Entgelt gemietet werden.

Bei sehr angenehmen Temperaturen bekamen die Anwesenden ein Feuerwerk vom Feinsten geboten. Besucher waren der Meinung, dass das Urbacher Feuerwerk sich durchaus mit dem gleichzeitig stattfindenden Rhein in Flammen messen kann, wenn auch die Dimensionen in Urbach kleiner sind.



Die sich in allen Facetten entfaltenden Raketen ließen den Weiher in unterschiedlichen Farben erstrahlen. Dazu erklang die Feuerwerksmusik von Georg Friedrich Händel, der das Werk 1748 komponierte. Immer wieder gab es von den tausenden von Zuschauern Szenenapplaus. „Dieses Jahr war das Feuerwerk noch schöner als 2010“, fand eine Besucherin.

Aus dem gesamten Puderbacher Land und den angrenzenden Verbandsgemeinden waren die Besucher angereist. Aus Döttesfeld war ein Ehepaar zum ersten Mal auf dem Weiherfest. Sie hatten ihre Freunde aus Winsen an der Luhe (bei Hamburg) mitgebracht. Das Quartett war von dem Angebot begeistert. Die letzten Gäste verließen das Gelände erst am frühen Morgen.

Der heutige geplante Familientag fiel buchstäblich ins Wasser. Bei dem Dauerregen konnte das Kistenklettern aus Sicherheitsgründen nicht stattfinden. Auch alle anderen Aktivitäten mussten abgesagt werden.

Marion Eich und Frank Schneider nahmen es gelassen und meinten gegenüber dem NR-Kurier: „Dann können wir schon in Ruhe wieder aufräumen. Heute haben wir noch Helfer, morgen müssten wir alles alleine machen.“ Die Beiden waren mit dem gestrigen Verlauf der Veranstaltung sehr zufrieden. Damit steht der Jubiläumsveranstaltung „Fünf Jahre Weiher in Flammen“ im nächsten Jahr nichts im Wege. Wolfgang Tischler


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Abitur 2025: Ein festlicher Abschied in Hamm/Sieg

In der Raiffeisenhalle in Hamm/Sieg feierten 48 Abiturienten ihren erfolgreichen Schulabschluss. Unter ...

Weitere Artikel


Rund 500 Kindern den BUGA-Besuch ermöglicht

Die Westerwald Bank spendetet 2500 Euro an die Initiative Region Mittelrhein, die damit bedürftigen Kindern ...

Mit Eingeninitiative jetzt schnelles Internet

Fehlendes Internet mit entsprechenden Leistungskapazitäten ist ein Standortnachteil. Um konkurrenzfähig ...

Markus Daube ist die 50. Scheuerfelder Majestät

Der Jubiläums-Schützenkönig von Scheuerfeld heißt Markus Daube. Er holte beim 50. Königsvogelschießen ...

Es tut sich was in Wissen: Neuer Fachmarkt öffnet am 29. September

Im Geschäftshaus in Wissen, "Am Biesem", ist noch eine Baustelle, aber das wird am 29. September ein ...

17. Basaltturnier der Altenkirchener Bogenschützen

Schon zum 17. Male findet am letzten Augustwochenene das traditionelle Basaltturnier der Altenkirchener ...

Förderschulkinder: "Gemeinsam sind wir stark!"

Für die Kinder mit den unterschiedlichsten Behinderungen und Beeinträchtigungen richtete die "Förderschule ...

Werbung