Werbung

Nachricht vom 19.02.2023    

Karneval im Erbachtal: Auch nach der langen Pause wieder ein Erfolg

Von Klaus Köhnen

Am Freitag, dem 17. Februar, folgte im Reigen der Veranstaltungen der Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE), die große Dorfsitzung. Wie auch in den letzten Jahren war im Zelt kaum noch ein freier Platz zu finden. Die Verantwortlichen um Dominic Pritz und Sina Beutgen hatten wieder ein tolles Programm zusammengestellt.

Die Moderatoren Sina Beugen (li.) und Dominik Pritz führten gekonnt durch den Abend (Bilder: kkö)

Obererbach. Die Hobby Carnevalisten Erbachtal (HCE) hatten am Freitag (17. Februar) zur großen Sitzung in das Festzelt am Weiher eingeladen. Seit vielen Jahren ist diese Sitzung einer der Höhepunkte im Karnevalstreiben in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld. Die Verantwortlichen konnten sich wieder einmal über den großen Zuspruch freuen. Die letzten "Aufwärmübungen" der aktiven Tänzerinnen und Tänzer wurden von den Närrinnen und Narren bereits bejubelt.

Unter dem Applaus der Gäste zogen die beiden Moderatoren Sina Beutgen und Dominic Pritz in die Narhalla ein. Das Trifolium des HCE, Prinz Phillipp I. (Bohlscheid), Jungfrau Stefan (Will) und Bauer Bobby (Jörg Burbach) zogen mit den Tanzgruppen und dem Begleitteam auf die Bühne. Für die Drei war der Weg zur Bühne lang, da sie zahlreiche Hände schütteln mussten. Die Moderatoren stellten die drei Würdenträger und ihr Team vor. Begleitet werden die drei "Regenten" von Anja Gerlich und Nicole Will-Kienle.

Sina und Dominic konnten natürlich auch wieder Ehrengäste, darunter VG Bürgermeister Jüngerich und viele Ortsbürgermeister, sowie auch die Vertreter der RKK Dennis Dapprich und Erwin Rüddel, begrüßen. Nachdem die Bühne frei war und jeder seinen Platz gefunden hatte, war es an Tim Staude, seit einigen Jahren fester Bestandteil der Sitzung, die Besucher in Stimmung zu bringen. Dies gelang ihm, mit seinem jugendlichen Charme und den Erzählungen aus seinem Leben als jetzt 16-Jähriger, wie immer bestens. Die Pubertät, so Tim, ist die Zeit des Widerspruchs. Das Publikum feierte den jungen Vortragskünstler. Es folgte das "kleine" Solomariechen Lana Baumeister, die mit ihrem Tanz das Publikum begeisterte. Die Bambinis des HCE zeigten sich den Gästen in einer tollen Performance, wobei den Trainerinnen die Anspannung anzumerken war, die sich aber dann, durch den Applaus des Publikums auflöste.

Micha Messermacher erfreue das Publikum mit einer Show, zu der auch Dennis Dapprich auf die Bühne geholt wurde. Die Mini-Garde des Vereins erfreute das Publikum mit ihrer Darbietung. Den jungen Tänzerinnen und Tänzern, die natürlich den verdienten Applaus des Publikums bekamen, folgte die KG "Fidele Jongen" aus Pracht. Die beiden Vereine verbindet eine langjährige Freundschaft. Das große Tanzkorps der "Fidelen" zeigte eine tolle tänzerische und akrobatische Leistung. Bei einigen Figuren diente lediglich das Dach des Zeltes eine Begrenzung. Der Applaus für die hervorragende Darbietung kannte keine Grenzen. Schlag auf Schlag ging es weiter. Die große Garde des HCE zog auf die Bühne. Auch diese Darbietung brachte das Publikum zum Toben. Eine Rakete war der Lohn für die Tänzerinnen und Tänzer.



Abschiede gehören auch dazu
Der "Wirbelwind" vom Westerwald, Carmen Neuls, ist bei den Sitzungen des HCE nicht mehr wegzudenken. Zum Bedauern der Zuschauer gab Carmen offiziell das Ende ihrer Zeit als Rednerin bekannt. In ihrer unnachahmlichen Art begeisterte sie noch einmal die Karnevalisten im Saal und auf der Bühne. Natürlich blieb der ein oder andere Seitenhieb auf die Kreisstadt nicht aus. Carmen ließ die verschiedenen "Figuren" ihrer Laufbahn noch einmal aufleben, was das Publikum begeistert honorierte. Zum Abschluss kam dann Dennis Dapprich, der sich ebenfalls verabschiedete, auf die Bühne. Er hatte ein großes Bild mitgebracht, das Carmen Neul im Jackett und mit der Mütze der RKK zeigt. Lachend meinte Daapprich dazu: "Es ist ja noch kein Nachfolger für meinen "Posten", - er ist Regionalbeauftragter der RKK - gefunden. Du hättest doch jetzt Zeit." Diese Idee wurde von den Gästen bejubelt, war Carmen Neuls doch ein immer gern gesehener Gast auf den Karnevalsbühnen der Region. Es folgte der Tanz von Solomariechen Sina Beutgen. Sie begeistert seit Jahren die Besucher der Veranstaltungen und konnte auch in diesem Jahr den verdienten Applaus entgegennehmen. Auch, weil Sina es immer wieder schafft sich, in Rekordzeit, umzuziehen. Alle im Zelt bedauern, dass auch sie nun aufhört.

Das Fensdorfer Männerballett "Halbe Lunge" brachte die Narhalla zum Wanken. Die Tänzer erhielten kaum enden wollenden Applaus. Weiter im Programm die mittlere Garde des HCE und nochmals Micha Messermann, dem die Golden Girls folgten. Betty und Pitter begeisterten das Publikum. Die "Oldstars" läuteten langsam das Ende der Veranstaltung ein. Für den Auftritt der Showtanzgruppe des HCE waren kurze Umbauten notwendig. Auch diese Tänzerinnen und Tänzer wurden von den Gästen im weiten Rund gefeiert. Den Abschluss gestaltete die Sängerin Eva Kummant. Sie konnte mit ihrer Stimme und dem virtuosen Einsatz von Instrumenten das Publikum begeistern. Es wurde dann noch lange mit Freunden gefeiert. (kkö)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Verdächtige Personen in leer stehendem Gebäude in Hamm gesichtet

In Hamm/Sieg wurden am Donnerstagabend (3. April) verdächtige Personen in einem leer stehenden Gebäude ...

Stadtrat Altenkirchen berät doch nicht über Teilwiedereröffnung der Stadthalle

Immerhin hatten zehn Zuhörer jeweils den Weg in den Sitzungssaal des Altenkirchener Stadtrates „gefunden“, ...

Premiere von "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" im Apollo-Theater in Siegen

Am Dienstag, 8. April, feiert das Stück "Nicci & Vicci und das Karpatenkalb" von Klaus Krückemeyer seine ...

Altenkirchener Marktwurst startet in neue Saison und unterstützt soziale Projekte

Am Donnerstag (3. April) beginnt die vierte Saison der Altenkirchener Marktwurst mit einem neuen Lieferanten ...

Großer Erfolg für Kreismusikschule Altenkirchen bei "Jugend musiziert"

Sechs talentierte Schüler der Kreismusikschule Altenkirchen nahmen erfolgreich am Landeswettbewerb "Jugend ...

Thomas Schröter erhält Ehrenamtspreis der Verbandsgemeinde Kirchen

Am Donnerstag (27. März) fand die Jahreshauptversammlung des VFL-Kirchen 1883 e.V. im Hotel Restaurant ...

Weitere Artikel


Buchtipp: "Es sollte so sein!" von Rainer Lemmer

Der beliebte Wanderführer und engagierte Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer wirbt beständig für ...

Dämmerschoppen Oberlahr wieder gut besucht: Zahlreiche Vereine stellten sich vor

Am Freitag, dem 17. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das "Mekka" der Karnevalisten aus nah ...

Daniel Dorfkind - der Familienliedermacher aus Melsbach

Als Künstler, Discjockey, Eventplaner und Musiker hat es Daniel in der Coronaphase sehr erwischt. Die ...

Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Nix wird es mit weiterem deutschen Finalsieg

Die Hoffnung war vorhanden, aber sie verabschiedete sich (viel zu) schnell: Nach 61 Minuten Spielzeit ...

Horhausen: Vortrag über Joseph Höffner und das jüdische Mädchen

Die Joseph-Höffner-Gesellschaft in Köln lädt zu einem Vortrag mit Referent Dr. Ulrich Helbach am Sonntag, ...

Neue Idee zur Fortführung des Natursteigs Sieg

Seit knapp acht Jahren trägt er den Beinamen "Der Unvollendete“. Gemeint ist der Natursteig Sieg. In ...

Werbung