Werbung

Nachricht vom 19.02.2023    

Katzwinkel-Elkhausen Glück-Auf: Karnevalsumzug 2023 setzt Sahnehäubchen

Von Katharina Behner

Seit Tagen befindet sich Katzwinkel im Ausnahmezustand der fünften Jahreszeit. Mit "Rathausstürmung", Altweiberparty, Kinderkarneval und großer Prunksitzung kam die "schönste Stadt mit K" bis Dato nicht mehr aus dem Feiern raus. Der Umzug am Tulpensonntag (19. Februar) mit anschließender Zug-Party in der Glück-Auf-Halle setzte das Sahnehäubchen.

Die "Moorhöhner im Meer". Lauter Meer-Maids und Meer-Jungs auf dem Motivwagen. (Foto: KathaBe)

Katzwinkel. Was die Karnevalsgesellschaft Katzwinkel Glück-Auf rund um die fünfte Jahreszeit auf die Beine stellte, ließ die Herzen des Narrenvolkes aus nah und fern höher schlagen. Und der Umzug am Tulpensonntag setzte dabei das Sahnehäubchen. So begrüßte Sitzungspräsident Ernst Becher das zuhauf gekommene närrische Volk lauthals vom KG-Prinzenwagen in der "schönsten Stadt mit K" mit einem immer wiederkehrenden "Katzwinkel-Elkhausen Glück-Auf". Begeisterte und bunt verkleidete Zuschauer säumten die Straßen, um die Motivwagen und Fußgruppen zu bejubeln - Kamelle sammeln eingeschlossen.

Wirklich viel Mühe hatten sich alle gemacht und das wurde mit viel "Katzwinkel-Elkhausen Glück-Auf" seitens der Gäste belohnt. Mit dabei in diesem Jahr wieder der Höhnerstall 2.0 (Freunde aus Birken-Honigsessen) mit dem Motto Filmhelden. Asterix durfte hier auf keinen Fall fehlen. Die Basaltfeuergruppe wünschte sich ein Brauhaus für den Ort und hatte schon eine Tageskarte aufgelegt. Gebräu gab es an der Stelle im Übrigen zuhauf.

Auch die Jüngsten voll dabei
Was wäre der Umzug ohne die Jüngsten aus dem Ort: Nicht nur die Jugendfeuerwehr hatte mit ihrem Motto "Super-Mario" aufgefahren, auch die Tanzgruppe "Dancing Star" des TuS war mit am Start. Seit Jahren gehören auch die "Pozartfreunde" zum Inventar des Zuges. Derweil ist die Truppe reich mit Kindern gesegnet, die natürlich in "Unsere kleine Farm" die Hauptrollen spielten.

Wer im Katzwinkeler Karneval auch nicht fehlen darf, ist Helmut Kern. Sein kleiner feiner Traktor zog auch diesmal den Wagen der "Begossenen Pudel" zum Thema Zirkus. Passend zum Motto "Im Meer" klang von Motivwagen der Moorhöhner das Lied "Schöne Maid hast Du heut für mich Zeit". Damit meinten sie wohl die Meer-Maids und -Jungs die sich hier tümmelten. Leckeres Getränk gab es nicht zuletzt bei der Spielergruppe Elkhausen. Als "Ahoi Brausen" verkleidet verteilte die höchst aktive Truppe neben Brause manch feines Getränk im kleinen Becherchen. Den Abschluss machte der Prinzenwagen mit Kinderprinzessin Milla, Adjutant Matteo und dem Elferrat. Abgesichert wurde der Umzug durch Polizei, die ortsansässige Feuerwehr und das DRK.

Jeckes Spitzenprogramm zur Kinder- und Prunksitzung 2023
Richtig hoch her ging es aber bereits zur 13. Kindersitzung am Freitag (17. Februar) und zur 29. Karnevalssitzung der Katzwinkeler Ortsvereine am Samstag (18. Februar) in der Glück-Auf-Halle. Zu beiden Veranstaltungen gab es ein Spitzenprogramm vom Feinsten. An beiden Tagen mit von der Partie natürlich die Kindertollitäten Prinzessin Milla Petri und Adjutant Matteo Hombach. Hatten zur Kindersitzung die Sitzungspräsidentinnen Nele Wilhelm und Tara Becher durchs Programm geführt, wurde dies zur Sitzung am Samstag traditionell von Sitzungspräsident Ernst Becher übernommen.



Zur Kindersitzung erfreuten sich Groß und Klein am karnevalistischen Nachwuchs, der Büttenreden, Sketche und Tanzdarbietungen zum Besten gab. Clown "Filou" setzte an diesem Nachmittag einen der Highlights bei der Veranstaltung, zu der nicht nur die Jüngsten, sondern auch Eltern, Großeltern, Tanten und Onkels feierten.

Feiern bis in die Nacht
Bis tief in die Nacht wurde am Samstag zur Prunksitzung gefeiert. Ein grandioser Programmpunkt jagte den nächsten und die Halle tobte. Traditionell lieferte "Die Kumpels" von der ortsansässigen Bergkapelle ein musikalisches Potpourri unter Dirigent Michael Velten. Die Dixies aus Neuss sorgten für das musikalische Zwischenprogramm.

Mit traditionsreichem Gardetanz und spektakulärer Akrobatik bestach die Funkengarde Erkelenz genauso wie die heimische Tanzgruppe "Dancing Stars" des TuS, auf die der Ort besonders stolz ist. Die Spielergruppe Elkhausen, die bereits im Schützenhaus mit eigener Sitzung Altweiber zelebrierte, durfte natürlich nicht fehlen. Mit ihrem Sketch "Das Interview" und ihrem "Omatanz" begeisterten sie das Publikum genauso wie die Freiwillige Feuerwehr Katzwinkel. Die sei immer da, wenn man sie brauche, betonte der Sitzungspräsident zu ihrer grandiosen Show mit "Drums on fire". In diesem Jahr glänzten die Prinzen (ehemalige Katzwinkeler Dreigestirn) als "Handwerker on Tour". Der RZ-Orden 2023 wurde im Übrigen an Trudhilde Friedrich verliehen, die im Katzwinkeler Karneval stets vorne mit dabei ist.

Der Mix aus heimischen Karnevalisten und Profis machte die Sitzung aus. So stürmten die Jeck Street Boys die Bühne und brachten den Saal zum kochen. Kölsch Töne gabs mit HÄNNES. Kein geringerer als Volker Weininger, bekannt als einer der besten Redner Kölns, bestach mit grandioser Mimik und Gestik und sorgte für Standing Ovation. Eine Augenweide an Akrobatik waren die Showtänze der KG Wissen sowie des Gelb-Rot Koblenz. Zum Finale der Sitzung brachte Bajasch die Glück-Auf-Halle zum Dröhnen und mit dem gemeinsam gesungenen "Unser Stammbaum" wurde übergeleitet zur Party mit DJ Timo. Noch bis spät in die Nacht bützte, lachte und tanzte die närrische Gesellschaft.

Gleiches galt im Übrigen dann am Sonntag nach dem Zug. Die Zug-Party mit DJ Wäschi verwandelte die Glück-Auf-Halle ein weiteres Mal bis in die Nacht zur Feier-Zone. (KathaBe)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       
     

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Von der Bühne bis zum ehemaligen Ratszimmer: Vorschulkinder besuchen die Stadthalle Altenkirchen

Ein besonderer Tag erwartete die Vorschulkinder der Katholischen Kindertagesstätte St. Jakobus in Altenkirchen. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Neuer Schulreferent stärkt Grundschulen in der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Die Verbandsgemeinde (VG) Altenkirchen-Flammersfeld hat einen neuen Schulreferenten: Jens Fleck übernimmt ...

Peterslahr auf dem Weg in die digitale Zukunft: Start des Glasfaserausbaus

In Peterslahr haben die Bauarbeiten für das neue Glasfasernetz begonnen. Deutsche Glasfaser hat den ersten ...

JUZ-Podcast: Jugendliche aus Hamm (Sieg) starten mit Pilotfolge

Das evangelische Jugendzentrum in Hamm (Sieg) hat ein neues Projekt ins Leben gerufen: einen Podcast ...

Weitere Artikel


Altenkirchener Frauen-Tennisturnier: Party endet mit zweitem Sieg von Clara Tauson

Die Party zum zehnten Geburtstag ist beendet: Nicht nur dem Frauen-Tennisturnier in Altenkirchen wurden ...

Burglahr erlebt den letzten Zug unter Präsident "Bubi" Noll - und eine Überraschung!

Am Nelkensamstag (18. Februar) setzte sich der Zug in Burglahr fast pünktlich in Bewegung. Trotz des ...

Körperverletzung, sexuelle Belästigung, Sachbeschädigung - viel zu tun über Karneval

Die Polizei Betzdorf war am Samstag (18. Februar) unter anderem mit der Absicherung der Festumzüge der ...

Daniel Dorfkind - der Familienliedermacher aus Melsbach

Als Künstler, Discjockey, Eventplaner und Musiker hat es Daniel in der Coronaphase sehr erwischt. Die ...

Dämmerschoppen Oberlahr wieder gut besucht: Zahlreiche Vereine stellten sich vor

Am Freitag, dem 17. Februar, war es wieder soweit. Oberlahr war das "Mekka" der Karnevalisten aus nah ...

Buchtipp: "Es sollte so sein!" von Rainer Lemmer

Der beliebte Wanderführer und engagierte Natur- und Landschaftsführer Rainer Lemmer wirbt beständig für ...

Werbung