Werbung

Region |


Nachricht vom 24.10.2007    

23 Sponsoren für das Hallenbad

Das Hallenbad in Daaden hat starke Partner - und die braucht es auch, damit die Verbandsgemeinde die Einrichtung weiter auf dem neuesten Stand halten und die Betriebskosten schultern kann. Insgesamt 23 Unternehmen treten als Sponsoren auf, drei mehr als im Vorjahr.

hallenbad

Daaden. Unter dem gemeinsamen Motto "Mit uns schwimmen Sie weiter" fördern in diesem Jahr 23 Sponsoren das Schwimmen im Daadener Land. "Sie helfen uns mit Ihrer Finanzhilfe als Partner der Verbandsgemeinde Daaden, das Betriebsdefizit abzudecken. Durch Ihre Förderung sorgen Sie mit dafür, dass im Daadener Bad auch weiterhin Trainingsmöglichkeiten für unsere Bevölkerung bestehen und auch Schul- und Kindergartenkinder ausgebildet werden können", sagte Bürgermeister Wolfgang Schneider bei einem Treffen im Hallenbad. Besonders freut den Daadener Verwaltungschef, dass die Zahl der Förderer gegenüber dem Vorjahr erneut gestiegen ist. Insgesamt 23 Unternehmen, und damit drei Firmen mehr als im Vorjahr, sind nunmehr Partner des Hallenbads. Schneider wies auf die finanzielle Kraftanstrengung seiner Kommune hin, um das Bad weiterhin auf dem technisch neuesten Stand zu halten und auch energetisch "fit zu machen".
So wurden in diesem Jahr rund 180000 Euro für die Erneuerung der Aufbereitungsanlage aufgewendet. "Seitdem ist die Wasserqualität des Bades entscheidend verbessert und der typische Chlorgeruch gehört der Vergangenheit an", freut sich Daadens Bürgermeister über die positiven Auswirkungen der neuesten Investition.
Nun steht noch die Erneuerung der Heizungsanlage an, die in einem Wärmeverbund mit der Regionalen Schule realisiert werden soll. Im kommenden Jahr ist dann noch die Erneuerung der Decke geplant. "Diese Maßnahmen und auch das herausragende Engagement unserer Hallenbadmitarbeiter dient dazu, die Zufriedenheit der Bevölkerung mit unserer öffentlichen Einrichtung zu halten und wenn möglich noch zu steigern", so Schneider abschließend.
Folgende Firmen leisten im Jahr 2007/2008 einen wichtigen Beitrag zum Erhalt des Hallenbads: Rhenag AG, Steuerberater Volker Thome, Provinzial Versicherung Manfred Ebener, Azurit Pflegezentrum Langenbach b.K., Autohaus Erich Kämpflein, Rolladen Henrich, Volksbank Daaden, Kreissparkasse Daaden, Adler-Apotheke Martin Achterberg, Markt-Apotheke Sabine Kraus, Schuh & Sport Meyer, Haustechnik Schmidt (Niederdreisbach), Bartolosch GmbH u. Co KG, RODA Daadetaler Kurierdienste, Haus- und Küchentechnik Leicher, Schacht und Brederlow GmbH, Zweiradhaus Kämpflein, Herborner Pumpentechnik, Hauskrankenpflegedienst Anne, Optik Feckler, Optik in der alten Post Dieterle, Kfz-Technik Kalbitzer & Wirths. Ein weiterer Förderer möchte namentlich nicht genannt werden.
Die Verbandsgemeinde Daaden sucht weitere Partner, die mithelfen, das Defizit im Hallenbad zu schultern. Interessenten können sich bei Wolfgang Märker von der Verbandsgemeindeverwaltung Daaden, Telefon 02743/929 122 melden.
xxx
Foto: "Mit uns schwimmen Sie weiter" – Unternehmer fördern den Betrieb des Daadener Hallenbads.


Feedback: Hinweise an die Redaktion



Aktuelle Artikel aus Region


Verkehrskontrollen am "Car-Friday": Zahlreiche Verstöße festgestellt

Der Karfreitag hat sich in der Tuning- und Poser-Szene als "Carfriday" etabliert und lockt jährlich zahlreiche ...

KfW Award Gründen 2025: Bewerbungsfrist für innovative Ideen gestartet

Die Bewerbungsphase für den renommierten KfW Award Gründen 2025 hat begonnen. Mit einem Gesamtpreisgeld ...

Einladung zum Schnupperkurs: Intuitives Bogenschießen in Herdorf

Die Volkshochschule Herdorf lädt Interessierte zu einem besonderen Schnupperkurs ein. Am Samstag, 17. ...

Altenkirchen feiert: Stadtfest mit Musik, Genuss und Kirmes

Am Samstag, 3. Mai, und Sonntag, 4. Mai, lädt Altenkirchen zum alljährlichen Stadtfest ein. Die Besucher ...

Beliebt, bewegt und manchmal geplündert: Der Pilgerweg rund ums Daadener Land

Der Pilgerweg rund ums Daadener Land hat sich längst zu einem echten Anziehungspunkt für Menschen aus ...

Nicole nörgelt … über den Irrsinn und die Kälte des Alltags

Betrachtet man sich unsere Gesellschaft und verfolgt, was so jeden Tag auf Social Media geschieht, muss ...

Weitere Artikel


Ferienbetreuung kam gut an

Zahlreiche Höhepunkte genossen ebenso zahlreiche Teilnehmer bei der Ferienbetreuung, die durch die Betzdorfer ...

Herbstkonzert verzückte die Zuhörer

Drei Chöre, eine Sopranistin und zwei Klavierspieler sorgten in der Mehrener Basilika für ein wunderbares ...

Yannick erfolgreich mit Taekwondo

Seit sechs Jahren ist Yannick Schüler in der Taekwondo-Abteilung des VfL Oberlahr-Flammersfeld aktiv. ...

Wieder Schlachtfest in Steinebach

Frische Hausmannskost und Bier vom Fass, aber auch Kaffee und Kuchen am Sonntag gibt es beim traditionellen ...

Feuerwehrfreunde besuchten Bonn

Den Posttower in Bonn besuchten die Mitglieder des Fördervereins der Freiwilligen Feuerwehr Mehren. Aber ...

Tierreste wurden illegal entsorgt

Auf einem Feldweg bei Kraam wurden am Wochenende Tierreste gefunden, die illegal entsorgt worden waren ...

Werbung