Werbung

Nachricht vom 15.08.2011    

Siegtaler Sportfreunde wollen wieder oben mitmischen

Der letztjährige Vizemeister der Bezirksliga Ost, die Siegtaler Sportfreunde, peilt in der neuen Fußball-Saison 2011/12 erneut einen Platz im oberen Tabellendrittel an.

Trainer Heiko Bedranowsky mit den neuen Spielern. Fotos: Siegtaler Sportfreunde

Fürthen-Oppertsau. Eine hervorragende Saison 2010/11 spielten die Siegtaler Sportfreunde in der Bezirksliga Ost. 16 Spieltage nahm die Truppe von Trainer Björn Hoffmann den "Platz an der Sonne" ein. In den letzten Spielen lief es nicht mehr rund - am Ende musste man sich mit dem undankbaren zweiten Platz zufrieden geben. Das greifbare Ziel "Aufstieg in die Rheinlandliga" im Jahr des 100-jährigen Bestehens des Vereins wurde knapp verfehlt. Dabei waren die Siegtaler mit dem Ziel in die Saison gegangen, Platz fünf oder sechs zu erreichen. Doch es kam erfreulicherweise anders. Nach einigen Anlaufschwierigkeiten starteten die Siegtaler dann ab dem siebten Spieltag durch: 13 Spiele in Serie konnten gewonnen. Aufgrund von Verletzungen und weiteren Ausfällen von Spielern zum Ende der Saison taten sich einige Probleme auf, die nicht mehr kompensiert werden konnten. Trotzdem ist der zweite Tabellenplatz eine herausragende Platzierung.

Schon frühzeitig wurde bei den Siegtaler Sportfreunden abgeklärt, dass in der Saison 2011/12 mit Heiko Bedranowsky ein neuer Mann verantwortlich an der Bande stehen wird. Björn Hoffmann hatte aus zeitlichen Gründen die Aufgabe seines Traineramtes mitgeteilt. Heiko Bedranowsky ist in den heimischen Fußballkreisen kein Unbekannter, spielte er doch lange Jahre für den ehemaligen Regional- und Oberligisten VfB Wissen und den Oberligisten VfL Hamm, um dann in Oppertsau seine Aktivenzeit ausklingen zu lassen und danach als Co-Trainer zu fungieren. An seiner Seite stehen die Routiniers Slobodan Kresovic und Jürgen Kindgen.

Für die Siegtaler Sportfreunde begann die Saison 2011/12 am vergangenen Sonntag mit einer 0:4 Auswärtsspiel bei der SG Hundsangen. Dort sahen die Siegtal-Fans ihre Mannschaft mit einem veränderten Gesicht. Vier Abgängen stehen sechs Neuzugänge entgegen. Der letztjährige Bezirksliga-Torschützenkönig Ilir Tahiri (gemeinsam mit Florian Bläcker von der SG Malberg / 26 Tore) hat die Siegtaler in Richtung Spvgg. Hadamar verlassen. Robert Katschinski zog es zum VfB Linz, Tobias Brenner zum neuen Rheinlandligisten SG Malberg und Martin Müller zum Ligakonkurrenten SC Berod/Wahlrod.



Vom SV Niederkassel wechselten der 30-jährige Ahmed Ali Suicmez und Rene Volberg (31 Jahre) ins Siegtal. Weitere Zugänge sind Valdrin Recaj (SG Alpenrod-Lochum/20 Jahre), Max-Heinz Herkersdorf (SG Betzdorf/18 Jahre), Gerrit Vollmar (DJK Herdorf/20 Jahre) und Robin Siozios (Germania Windeck/19 Jahre).

Bedranowsky peilt mit der Mannschaft, die sich in der "Verjüngung" befindet, einen Platz im oberen Tabellendrittel an. Die Vorbereitungszeit verlief auf Grund der Ferienkonstellation Rheinland-Pfalz/Nordrhein-Westfalen nicht optimal. "Immer wieder fehlten Spieler. Mit dem gesamten Kader, den ich als ausgeglichen ansehe, war kaum ein Training möglich", bekundete Bedranowsky. "Aber ich glaube, wir haben das Beste daraus gemacht." Im Hinblick auf den Kader könnte er sich noch eine Verstärkung im Sturm und Mittelfeld vorstellen. Anerkannt wird vom Fußball-Fachmann das Engagement und die Motivation im Umfeld des Vereines vom Vorstand bis hin zum Platzwart.

Zu den Favoriten Bedranowskys gehören der TuS Montabaur, die SG Hundsangen und die SG Bruchertseifen, auf die man im Lokalderby der Verbandsgemeinde Hamm am Sonntag, 21. August, 14.30 Uhr, in Bruchertseifen trifft. (rö)

Steckbrief

Trainer: Heiko Bedranowsky, Slobodan Kresovic (Co.Trainer), Jürgen Kindgen (Co-Trainer)
Tor: Rudolf Keller, Nils Bergenkötter, Uwe Schupp
Abwehr: Christian Krämer, Christian Hüsch, Daniel Sperling, Gerrit Vollmar, Rene Volberg Mittelfeld: Slobodan Kresovic, Jürgen Kindgen, Sebastian Girresser, Andreas Müller, Philipp Bedranowsky, Dennis Kohl, Robin Siozios
Sturm: Ahmed Ali Suicmez, Max-Heinz Herkersdorf, Rene Nagel, Andre Jacobs
Abgänge: Robert Katschinski (VfB Linz), Tobias Brenner (SG Malberg), Ilir Tahiri (Spvgg. Hadamar), Martin Müller (SC Berod/Wahlrod)
Zugänge: Valdrin Recaj (SG Alpenrod-Lochum), Ahmed Ali Suicmez, René Volberg (beide SV Niederkassel, Max-Heinz Herkersdorf (SG Betzdorf), Gerrit Vollmar (DJK Herdorf), Robin Siozios (Germania Windeck)
Spielort: Rasenplatz Oppertsau
Saisonziel: Oberes Tabellendrittel
Ergebnisdienst: Clubheim 02682/4864.


Lokales: Hamm & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Bald heißt es in Wissen "Kumm ren": Der Verein Bürgertreff Wissen ist gegründet

In Wissen soll ein neuer Treffpunkt entstehen, der Menschen unabhängig von Alter und Herkunft zusammenbringt. ...

Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Erfolgreiche Konferenz der Vereine aus der Verbandgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld

Am 22. März versammelten sich zahlreiche Vereine aus der Verbandsgemeinde Altenkirchen-Flammersfeld zur ...

Tanzolympiade der Männerballette im Knappensaal in Herdorf

Am 5. April ist es wieder so weit: Die "Olympiade der schwingenden Hüften" findet in Herdorf statt. Bei ...

Gemeinschaftsaktion in Weyerbusch: Erfolgreiche Müllsammlung

Am 22. März kamen mehr als 100 engagierte Bürger in Weyerbusch zusammen, um die Wanderwege der Region ...

Weitere Artikel


SG Niederhausen-Birkenbeul: Saisonziel ist der Klassenerhalt

Mit einem neuen Trainer geht die SG Niederhausen-Birkenbeul in die neue Kreisliga B2-Saison. Ziel für ...

Hiba bietet Integration für Schule und Kindergarten

Immer häufiger gehen Eltern den Weg, Kinder mit Behinderungen in Regelschulen unterrichten zu lassen. ...

Katzwinkel hat wieder einen Dorfladen

In Katzwinkel gibt es wieder einen Dorfladen. Er wurde kürzlich in den Räumen der ehemaligen Schlecker-Filiale ...

"Asphaltvisionen" bot großes Theaterspektakel

Die Straßen der Kreisstadt als große Bühne für Künstler: Das verwirklichte am Wochenende das Straßentheater-Festival ...

Markus Daube ist die 50. Scheuerfelder Majestät

Der Jubiläums-Schützenkönig von Scheuerfeld heißt Markus Daube. Er holte beim 50. Königsvogelschießen ...

Mit Eingeninitiative jetzt schnelles Internet

Fehlendes Internet mit entsprechenden Leistungskapazitäten ist ein Standortnachteil. Um konkurrenzfähig ...

Werbung