Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2023    

Friedensgebet und bunte Luftballons: Karnevalistische Andacht in Schönstein

Chorus live und kfd (Katholische Frauengemeinschaft Deutschlands) hatten zur ersten karnevalistischen Andacht unter Mitgestaltung der Kommunionkinder in die Pfarrkirche "St. Katharina" Schönstein gebeten. Die freundliche Einladung stieß auf offene Ohren und zog viele Gläubige an.

Karnevalistische Andacht in Schönstein. (Fotos: Bernhard Theis)

Schönstein. Vor allem die Kinder erschienen bunt kostümiert, was der Andacht einen besonderen Rahmen verlieh. Bei der Begrüßung stellte Martina Winninghoff seitens der katholischen Frauengemeinschaft die Frage, ob man in Zeiten eines Brandanschlags in der Kirche "Kreuzerhöhung", eines Erdbebens oder eines Kriegs in der Ukraine überhaupt Karneval feiern könne? "Ja, wir können", fügte sie an. "Denn als Christen sind wir geprägt vom Auferstehungsgedanken. Gott macht aus Mist Dünger. Nach Tod und Zerstörung kommen Auferstehung und das Leben. Gott will, dass wir das Leben in Fülle haben!"

Der Chorus live unter Leitung von Hans-Georg Rieth und Unterstützung einiger Bläser verschönerte die Andacht unter anderem mit dem selbstgetexteten "Halleluja-Ruf" in der Melodie eines Stückes von den Bläck Fööss. Auch das "Schuldbekenntnis" hatte Rieth eigens umgetextet. Die Kinder Pia, Lennard, Niclas und Sam traten in der Verkleidung als Prinzessin, Clown, Pirat und Zauberer ans Mikrophon und zeigten, warum sie gerne einmal in die Rolle eines anderen Menschen schlüpfen wollen. Pia glänzte zusätzlich als Solistin bei einem Liedvortrag. Außerdem gab Lena dem jugendlichen Chorus live eine besondere Note mit ihrer Querflöte.



In Geschichten, wie der vom Sprung in der Schüssel oder vom betenden Gaukler, ließ man den christlichen Gedanken deutlich werden. Nach den Fürbitten und dem Friedensgebet kam wieder der Chor zu Gehör, wobei sich die Gemeinde im Mitsingen übte. Zum Abschluss bedankte sich Martina Winninghoff im Namen der kfd bei allen, die zum Gelingen der generationenübergreifenden, fröhlichen Andacht beigetragen haben: Kommunionkinder, Eltern, Katecheten und vor allem Chorus Live, der sich zudem über neue Sänger freuen würde. "Wir hoffen noch viele weitere gemeinsame Projekte gestalten zu können", fügte sie noch an. Beim gemeinschaftlichen Foto vor dem Altar lösten sich einige bunte Luftballons von den Kindern und entschwebten in den weiten Kirchenraum – ein schöner Anblick. (PM)


Mehr dazu:   Veranstaltungsrückblicke   Kirche & Religion   Kinder & Jugend   Karneval  
Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Wald-Pädagogisches Projekt geht weiter: Neue Arbeit Altenkirchen erhielt eine Spende

Am Montag (31. März) konnten die Geschäftsführerin Stefanie Schneider und der Vorsitzende Rainer Düngen ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Weitere Artikel


Jecke Senioren "öm Keschspel Horse" feierten gemeinsam Karneval

"Senioren Alaaf!“ schallte es durch das Kaplan-Dasbach-Haus in Horhausen bei der Karnevalssitzung, zu ...

Seniorenberater der VG Altenkirchen-Flammersfeld referiert über Trickbetrüger

Die Landfrauen der Dörfer am Beulskopf befassen sich am Samstag, 18. März, mit den Gefahren des Telefonbetrugs ...

"150 (+2)" Jahre Antonius Krankenhaus in Wissen

Eigentlich sollte 2021 zum 150. Geburtstag des St. Antonius-Krankenhaus in Wissen eine große Geburtstagsfeier ...

"Selwich loss gohn!": Selbach legte nach der Zwangspause wieder mit eigenem Zug los

Selbach konnte sich endlich wieder über einen kunterbunten Fastnachtsumzug freuen. Die Zwangspause hatte ...

"Wissen O-jö-jo!": Beim Veilchendienstagszug gaben die Wissener Karnevalisten alles

"Richtich wat loss in Town!": Voll mit Karnevalsvolk war die Siegstadt Wissen am Veilchendienstag als ...

Betrugsmaschen bei Reisebuchung im Internet: Verbraucherzentrale und Landeskriminalamt informieren

Immer wieder fallen Menschen bei der Reisebuchung auf betrügerische Abzockmaschen rein. Besonders in ...

Werbung