Werbung

Pressemitteilung vom 22.02.2023    

MINT-Projekt begeisterte Schüler der IGS Betzdorf-Kirchen für Forschung und Technik

Wie schaffe ich es, ein kleines Windrad zum Laufen zu bekommen, oder eine LED-Lichterkette zum Leuchten? Unter anderem diesen beiden Fragen gingen die Schüler der siebten Klassen der IGS Betzdorf-Kirchen vor Kurzem ganz praktisch im sogenannten "MINT on Tour“-Projekt nach.

Schüler der siebten Klassen der IGS Betzdorf-Kirchen ging ganz praktischen Fragestellungen nach. (Foto: IGS)

Betzdorf/Kirchen. "Bei MINT, das für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik steht, spielt das eigene Erleben von Wissenschaft und Technik eine große Rolle”, erklärt Julia Danzeiser, die als Stufenleitung das Projekt von schulischer Seite betreut. Dabei kooperiert die IGS seit Beginn des Projekts 2012 mit der Universität Siegen, die im Kreis Siegen-Wittgenstein und den benachbarten Kreisen von Schule zu Schule zieht, um die Jugendlichen für MINT zu begeistern und Werbung für Arbeitsplätze in diesem Bereich zu machen.

Dieses Jahr lag der Schwerpunkt auf mechanischer und elektrischer Energie, wozu Dr.-Ing. Thomas Reppel von der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät der Universität und einige Lehramtsstudierende an die IGS kamen. Die Lehramtsstudierenden betreuten neben einer Lehrkraft der Schule die Schüler und motivierten sie, immer weiter auszuprobieren und auch nicht aufzugeben, wenn Versuche scheiterten. Dabei wird sehr schnell offensichtlich, dass das zweitägige Projekt ein nachhaltiges Interesse an MINT schaffen soll, denn rein klassisch vermitteltes Wissen bleibt deutlich kürzer im Gedächtnis als eigene Entdeckungen. Aber auch die Lehramtsstudierenden profitieren laut IGS von dem Projekt, denn sie erlernen und erleben andere Gestaltungsformen des experimentellen Unterrichts und erweitern damit ihr eigenes Lehrportfolio jenseits der etablierten Lehrerbildung. Dasselbe gelte für die Lehrkräfte der Schulen. Auch sie bekämen durch "MINT on Tour“ neue Impulse für die eigene Unterrichtsentwicklung.



"Letztlich ist es eine Win-win-Situation für alle Beteiligten“, freut sich Julia Danzeiser, "und ein Baustein dafür, dass unsere Schule jährlich mit dem Prädikat 'MINT-freundliche Schule' ausgezeichnet wird.“ (PM)


Lokales: Kirchen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

.: Neu bei Instagram :. => @kuriere_news



Aktuelle Artikel aus Region


Stimmgewaltige Hommage: Die Vokal-Rockband Rock4 präsentiert Queen

ANZEIGE | Eine Hommage an ein legendäres Album erwartet die Besucher in Altenkirchen. Rock4 bringt "A ...

Zukunft der Onkologie: Wie moderne Techniken und Therapien Krebs behandeln

Zwei Patiententage am Diakonie Klinikum Jung-Stilling in Siegen boten vielfältige Einblicke in moderne ...

Diebstähle aus unverschlossenen Fahrzeugen in Fürthen

In der Nacht zum Dienstag (25. November 2025) wurden in Fürthen mehrere Fahrzeuge Ziel von Dieben. Die ...

Ärztemangel im Westerwald: "Die Bedarfsplanung ist längst überholt"

Die Menschen im Westerwald sind unzufrieden mit der medizinischen Versorgung. Doch wer ist dafür verantwortlich ...

35-jähriger Fahrer in Flammersfeld unter Drogeneinfluss gestoppt

Am Abend des Dienstags (25. November 2025) führte die Polizei in Flammersfeld eine Verkehrskontrolle ...

Blutspendeaktion in Birken-Honigsessen: Ein kleiner Beitrag mit großer Wirkung

Am Freitag, 28. November 2025, lädt die Rotkreuz-Bereitschaft Birken-Honigsessen zur nächsten Blutspendeaktion ...

Weitere Artikel


Hermann-Gmeiner-Schule in Daaden vergab "Ritterdiplom"

Einen "Tag der offenen Tür“ mit Schulrallye und Mitmachangeboten für Schüler der Klassenstufe 4 veranstaltete ...

Aktion zum Internationalen Frauentag am 8. März im Cinexx in Hachenburg

Seit mehr als 20 Jahren organisiert das Team des Arbeitskreises zum Internationalen Frauentag Westerwald, ...

IHK Altenkirchen bietet Steuerberater-Sprechtag für Existenzgründer an

In Kooperation mit der Steuerberaterkammer Rheinland-Pfalz bietet die IHK-Regionalgeschäftsstelle Altenkirchen, ...

Technologie und Weiterbildung: Dem Fachkräftemangel wird auch in der Region begegnet

Am Mittwoch (22. Februar) stellten die SLV Bildungszentren Rhein-Ruhr gemeinsam mit der Technologie-Institut ...

Kinonachmittag des Migrationsbeirates war ein voller Erfolg

Der Beirat für Migration und Integration des Landkreises Altenkirchen lud gemeinsam mit dem Kino Cinexx ...

Altenkirchener Expert-Klein-Filiale zieht vorübergehend in die Kölner Straße um

Diese beiden Altenkirchener Geschäfte haben in diesen Tagen einiges gemein: In beiden läuft jeweils ein ...

Werbung