Werbung

Nachricht vom 24.02.2023    

Kita-Waldgruppe Wisserland hat jetzt einen Schlechtwetter-Unterstand

Von Katharina Behner

Selbst bei Regenwetter haben die Kinder der Kita-Waldgruppe Wisserland in Elkhausen keine Lust ihren Gruppenraum aufzusuchen. Viel zu schön ist es in draußen in der Natur. Damit die Kleinen bei Regenwetter zumindest einen trockenen Bereich haben, spendete die Hatzfeldt-Wildenburg'sche Forstverwaltung einen Unterstand mit allem drum und dran.

Jetzt hat die Waldgruppe Wisserland einen Schlechtwetter-Unterstand. Gespendet von der Hatzfeld-Wildenburg´schen Forstverwaltung (Foto: Verwaltung)

Katzwinkel/Wissen. In der Waldgruppe der Kindertagesstätte (Kita) Löwenzahn am Standort der Arche Noah Marienberge in Elkhausen gilt es, das ganze runde Jahr Natur, Wald und Flur im Jahreslauf zu entdecken.

Und die derzeit zwölf Mädchen und Jungen sind so begeistert, ihre Kita-Tage draußen in der Natur zu verbringen, dass sie selbst bei Regenwetter überhaupt keine Lust haben, sich in ihren Gruppenraum in der Arche Noah aufzuhalten. So war der Wunsch entstanden, zumindest einen regen- und windsicheren Unterstand für außergewöhnliche Wettersituation zu haben. Eine Skizze hierfür fertigten die Erzieherinnen der Gruppe nach ihren Vorstellungen an.

Die Umsetzung ließ dann auch nicht lange auf sich warten. Gespendet wurde der Unterstand von der Hatzfeldt-Wildenburg'schen Forstverwaltung. Das Forstunternehmen stellte die notwendigen Hölzer (Douglasie und Schwarzkiefer) aus den eigenen zertifizierten Beständen zur Verfügung - doch damit nicht genug. Nach der Wunschzeichnung der Erzieherinnen wurde das Projekt zusammen mit Forstwirtschaftsmeister Tobias Greb von vier Auszubildenden in wenigen Tagen in die Tat umgesetzt. Unterstützung erhielten sie dabei auch von Revierförster Reinhard Zens.

Individueller Unterstand entstand in guter Zusammenarbeit
Zur kürzlich stattgefunden offiziellen Übergabe des Unterstandes betonte Franz Straubinger, dass die Hatzfeldt-Wildenburg'sche Verwaltung die Waldgruppe wie schon von Anfang an auch hier gerne unterstützt habe. Dafür bedankte sich nicht zuletzt Bürgermeister Berno Neuhoff sondern auch Kita-Leiterin Katharina Kreuz. Kreuz hob hervor, dass der Unterstand durch die eigenen Zeichnungen und die Ausführung durch die Auszubildenden der Forstverwaltung zu etwas ganz Individuellem geworden sei. Berno Neuhoff zeigte das Projekt als ein gelungenes Beispiel für die gute Zusammenarbeit zwischen öffentlicher und privater Hand auf - eines mit ganz viel Engagement und Herzblut.



Insgesamt vier Waldstücke stellte die Hatzfeldt-Wildenburg'sche Verwaltung für die Waldgruppe zur Verfügung. Die Verkehrssicherung auf den Wegen dorthin wird ebenfalls vom Forstunternehmen übernommen. Eröffnet wurde die Waldgruppe Wisserland im Sommer 2022 mit lediglich acht Monaten Vorbereitungszeit als weitere Gruppe der kommunalen Kindertagesstätte Löwenzahn (Kita) in Katzwinkel. Wir berichteten hier. Platz gibt es für 20 Kinder (ab drei Jahre). Schon ab diesem Sommer wird es "voll belegt" heißen, was davon zeugt, dass das Angebot gut angenommen wird, wie neben Kreuz auch die Erzieherinnen Susanne Birk, Nicole Selbach und Melanie Schütz bestätigen. Schon jetzt liegen Voranmeldungen bis 2025 vor. (KathaBe)


Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Klinik-Zukunft: Bürgerinitiative fordert klare Aussagen von Gesundheitsminister Hoch

Noch ist die Zukunft der beiden ehemaligen DRK-Krankenhäuser im AK-Land ungewiss, wobei für das Hospital ...

Forst: Zwei Bienenzuchtvereine tauschen sich zu Varroa-Bekämpfung aus

In Forst kamen zwei Bienenzuchtvereine der Verbandsgemeinde Hamm/Sieg zu einem fachlichen Austausch zusammen. ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Weitere Artikel


Superintendentin Andrea Aufderheide aus Kirchenleitung verabschiedet

Die Superintendentin des Evangelischen Kirchenkreises Altenkirchen, Pfarrerin Andrea Aufderheide, wurde ...

Mehr Netzwerken ist das Ziel der IHK

Die IHK-Regionalgeschäftsstellen Altenkirchen, Neuwied und Montabaur laden zu einem gemeinsamen Austausch ...

Kunterbuntes Treiben der Kita Löwenzahn und der Waldgruppe Wisserland

Unter dem Motto "Bei uns geht es richtig rund, unsere Kita feiert kunterbunt!" trafen sich zu Altweiber ...

"CREATIVA 2023": Kreisvolkshochschule fährt zur Ausstellung für kreatives Gestalten

Sie gilt als Europas größte Kreativmesse: die "CREATIVA" in der Dortmunder Westfalenhalle. Und sie ist ...

Schulgemeinschaft des Betzdorfer Gymnasium weiterhin solidarisch mit der Ukraine

Am heutigen Tage (24. Februar) jährt sich der schreckliche Einmarsch Russlands in die Ukraine. Aus diesem ...

Geschwindigkeitskontrolle in Fluterschen: 30 Fahrzeuge zu schnell

Am Donnerstag (23. Februar) wurden in der Zeit von 14.30 Uhr bis 19 Uhr Geschwindigkeitsmessungen in ...

Werbung