Werbung

Pressemitteilung vom 27.02.2023    

Vortrag und Austausch zum Thema "Fetale Alkoholspektrum-Störungen (FASD)"

Am 16. März um 18 Uhr findet im Kontaktladen "Aufwärts" in Wissen (Gerichtsstr. 34) der Austausch statt. Referentin: Miriam Ottweiler-Jaeger, Fachstelle für Suchtprävention und für Kinder aus suchtbelasteten Familien im Diakonischen Werk Altenkirchen.

Symbolfoto: Wolfgang Tischler

Wissen. Wenn werdende Mütter während der Schwangerschaft Alkohol trinken, besteht ein hohes Risiko, dass sie ein behindertes Kind auf die Welt bringen. Fetale Alkoholspektrum-Störungen (Fetal Alcohol Spectrum Disorder, FASD) zählen zu den häufigsten angeborenen Behinderungen in Deutschland. Nach Schätzung der Bundesdrogenbeauftragten kommen hierzulande jährlich rund 10.000 Kinder auf die Welt, die unter einer Form von FASD leiden.

Unter dem Begriff FASD wird ein ganzes Spektrum von Folgeerscheinungen zusammengefasst, die auf den mütterlichen Alkoholkonsum während der Schwangerschaft zurückzuführen sind. Am bekanntesten ist das Fetale Alkoholsyndrom (FAS).

An diesem Abend wird über die unterschiedlichen Ausprägungen, die Folgen für die betroffenen Kinder und ihre Angehörigen sowie über Hilfsangebote (in der Region) gesprochen. Neben einem kürzeren Input-Vortrag gibt es Zeit für Ihre Fragen und vor allem den gemeinsamen Austausch. Die Veranstaltung findet statt im Rahmen des Regionalen Arbeitskreises für Suchtprävention (RAK) im Landkreis Altenkirchen.

Anmeldung:

Elke.Richter@caritas-betzdorf.de, Telefon 02741/9760-22, Caritasverband Rhein-Wied-Sieg e.V., Geschäftsstelle Betzdorf, Wagnerstr. 1, 57518 Betzdorf oder
miriam.jaeger@diakonie-altenkirchen.de, Telefon 02681/8008-46, Diakonisches Werk des Evangelischen Kirchenkreises, Stadthallenweg 16, 57610 Altenkirchen. (PM)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Wissen & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Zwei Jahre ohne Wasser: Wie geht es weiter mit dem Wiesensee bei Westerburg?

Ein See ohne Wasser - klingt komisch, ist aber seit nunmehr zwei Jahren das Schicksal des Wiesensees ...

Zahlreiche Ehrungen beim SV Wissen: Aktiven-Abend war wieder gut besucht

Der traditionelle "Aktiven-Abend" des Schützenvereins Wissen fand am Samstag (29. März) im Schützenhaus ...

Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Weitere Artikel


Deutsch-amerikanischer Schüleraustausch eröffnet viele chancenreiche Möglichkeiten

Das parlamentarische Patenschafts-Programm, als gemeinsames Angebot des Deutschen Bundestages und des ...

Badminton: Niederlage für BC "Smash" Betzdorf in der Oberliga

Am vergangenen Samstag, den 25. Februar trat die erste Mannschaft des BC "Smash" Betzdorf in der Oberliga ...

"Nichts soll dich ängst’gen" - Taizé-Andacht in der Barockkirche Daaden

Am vergangenen Sonntag, den 26. Februar hatte die Evangelische Kirchengemeinde Daaden zu einer Abendandacht ...

Neubau aus Holz oder Stein?

Grundsätzlich kann der notwendige Wärmeschutz sowohl bei Holzständerbauweise als auch bei Massivbauweise ...

Daadener Friedensglocke läutet seit einem Jahr an jedem Unterrichtstag für Frieden in der Ukraine

Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine läutet die Daadener Friedensglocke an jedem Schultag um 11:30 ...

Kreisausschuss: Glasfaserausbau, Windkraftsituation und noch vieles mehr

Querbeet gestalteten sich die Themen, die der Kreisausschuss des Kreistages Altenkirchen in seiner ersten ...

Werbung