Werbung

Nachricht vom 01.03.2023    

Sparkasse Westerwald-Sieg zeichnete Sieger des "Planspiels Börse" aus

Von Wolfgang Rabsch

Die Sparkassen richteten wieder ihr traditionelles "Planspiel Börse" aus. In der 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich die Teilnehmer über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Nun wurden die Gewinner, die im Geschäftsgebiet der Sparkasse Westerwald-Sieg teilgenommen haben, geehrt.

Die Gewinner des "Planspiels Börse". (Fotos: Wolfgang Rabsch)

Bad Marienberg. Zunächst einige Fakten zum Planspiel Börse, die vielleicht nicht jedem Leser bekannt sind: "Das Planspiel Börse ist ein europaweit von den Sparkassen organisiertes Planspiel. Es hat das Ziel, Schülern und Studenten die Funktionsweise der Börse näherzubringen. Das Börsenspiel wird seit 1983 durchgeführt und wird inzwischen europaweit und in Lateinamerika durchgeführt, bis 2010 haben bereits über eine Million Teams mitgespielt. Einen besonderen Stellenwert bei den Planspielen hat das Thema Nachhaltigkeit. Denn es geht nicht nur darum, den Depot-Wert zu vervielfachen, es geht auch um Anlagestrategien, die eine nachhaltige Entwicklung fördern sollen. Jedes teilnehmende Team beginnt mit einem fiktiven Startkapital von 50.000 Euro."

Auch in der 40. Jubiläumsspielrunde konnten sich alle Teilnehmer über 17 Wochen in klassischen und nachhaltigen Anlagestrategien üben und dabei grundlegendes Börsenwissen gewinnen. Im Geschäftsgebiet der Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) beteiligten sich 335 Teilnehmer in 159 Teams. Am Dienstag (28. Februar) fand in den Konferenzräumen der SKWWS in Bad Marienberg die Auszeichnung der Gewinnerteams statt, die sich über Urkunden und Geldprämien freuen durften.

Vor der eigentlichen Siegerehrung begrüßte Vorstandsmitglied Andreas Görg die Siegerteams, Lehrer, Schulleiter und Eltern. Er hob das zentrale Anliegen der Sparkasse hervor, die finanzielle Bildung junger Menschen zu fördern, damit diese den verantwortungsvollen Umgang mit Geldanlagen üben und lernen können, um in Zukunft eigene Finanzentscheidungen fundiert treffen können.

Wertpapierexperte Nail Akyol von der Sparkasse Westerwald-Sieg gab einen interessanten Rückblick auf das Börsenspiel im vergangenen Herbst. Er zeigte Tops und Flops auf und erläuterte die Wertpapierentwicklung während der Spielphase. Andreas Görg und Nail Akyol überreichten gemeinsam mit Eva Becher aus dem Bereich Öffentlichkeitsarbeit der Sparkasse die Urkunden und Preise im Gesamtwert von 2.500 Euro an die Gewinner.

118 Schülerteams haben teilgenommen
Insgesamt haben 118 Schülerteams aus 12 Schulen am Börsenspiel teilgenommen. Den Teilnahmerekord erreichte das Mons-Tabor-Gymnasium Montabaur. Der Lehrer und Coach Dr. Markus Müller mobilisierte sage und schreibe 39 Spielgruppen. Aus Platzgründen können an dieser Stelle nur die Sieger in den jeweiligen Kategorien vorgestellt werden:



In der Depotgesamtwertung steigerte das Gewinnerteam "Between bull and bear" (Anna Lohmeier, Cara und Jana Bellersheim, Katharina Rabsch, Lehrerin Sara Neitzert) vom Westerwald Gymnasium Altenkirchen das Startkapital von 50.000 Euro auf 59.996,82 Euro. Ihren Depotzuwachs erzielte die Spielgruppe hauptsächlich mit den Wertpapieren von "META PLATF. A DL-", "000006", "COMMERZBANK AG" und "DT. BANK". In der Nachhaltigkeitsbewertung erwirtschaftete das Team "The Future" (Adriana und Ilia Gustei) von der Erich-Kästner-Realschule plus Ransbach-Baumbach mit den Wertpapieren von "ARUBIS" und "STMICROELECTRONICS" den höchsten Nachhaltigkeitsertrag mit 4.589,18 Euro.

Weitere Wettbewerbe wurden in den Kategorien Studenten, Lehrer der Schulen und Azubis und Mitarbeiter der Sparkasse angeboten. Platz 1: Anika Etges, Berufsbildende Schule Westerburg (67.325,06 Euro) - gleichzeitig höchster Depotwert unter allen Teilnehmern der Sparkasse. Den höchsten Nachhaltigkeitsertrag unter den Lehrern, aber auch unter allen Teilnehmern der Sparkasse, erwirtschaftete Matthias Denter, Berufsbildende Schule (BBS) Westerburg (8.802,78 Euro). Platz 1 bei den Auszubildenden der SKWWS belegte die Gruppe "Azubiss 22". Platz 1 der Mitarbeiter der SKWWS ging an das Duo Elena Caballero und Markus Weber.

Es lohnt sich immer beim Planspiel Börse mitzumachen
Die drei besten Schüler-, Studenten- und Auszubildenden-Teams in der Depotgesamt- und Nachhaltigkeitswertung werden vom 11. bis zum 13. Mai zu einem Siegerevent des Planspiels Börse mit Rahmenprogramm nach Berlin eingeladen. Außerdem erhalten die betreuenden Schulen einen Preis in Form einer finanziellen Unterstützung für ein Schulvorhaben vom Deutschen Sparkassen- und Giroverband (DSGV). Die sechs Gewinner des Studierendenwettbewerbs werden zusätzlich vom DSGV mit einem finanziellen Beitrag zum Studium unterstützt. Am 11. September startet das neue Börsen Planspiel, ab diesem Datum können sich Interessenten registrieren lassen, das sei Registrierungsende ist auf den 15. November festgelegt. (Wolfgang Rabsch)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Vandalismus in Pracht: Unbekannte beschädigen zahlreiche Fahrzeuge

In der Nacht zum Mittwoch (2. April) ereignete sich in Pracht ein Vorfall, der bei den Anwohnern für ...

Aprilscherz: Hector-Delfine am Mons-Tabor-Gymnasium in Montabaur – Ein neuer Trend in der Region

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Aprilscherz: Standort in Mammelzen steht fest: Statt einem Weiher bekommt die Verbandsgemeinde ein Freibad

Na, wer hat’s geglaubt – und wer nicht? Der folgende Artikel ist natürlich ein Aprilscherz – nicht ganz ...

Gemeinsam für eine saubere Landschaft: Katzwinkel räumt auf

Katzwinkel beteiligt sich auch in diesem Jahr an der kreisweiten Aktion "Saubere Landschaft". Am 5. April ...

Bürgermeister der Verbandsgemeinden im AK-Land: So geht es nicht weiter!

Nur wenige Gemeinden in Rheinland-Pfalz verfügen über eine solide Finanzausstattung, während der weitaus ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Weitere Artikel


Von Hexenschuss bis Montezumas Rache: Kurs behandelt mit Hausmittelchen

"Die Apotheke aus Küchenschrank und Gewürzregal" - so heißt eine Kursreihe der Kreisvolkshochschule Altenkirchen, ...

Modernste Methoden gegen Prostatakrebs: 200 wollten es in Siegen wissen

Das Symposium zum Thema Prostatakrebs hat 200 Besucher ins "Haus der Siegerländer Wirtschaft" in Siegen ...

Kostenfreies Seminar für gewerbliche Gründer in Altenkirchen

Wer sich selbstständig machen möchte, hat definitiv Beratungsbedarf. Ist mein Geschäftsmodell überhaupt ...

Verbindung schaffen durch das "Wir-Dorf" Westerwald-Sieg: Ein neues Netzwerk entsteht

Das "Wir-Dorf Westerwald-Sieg" öffnet die Tore zur "Zukunftswerkstatt": Kürzlich präsentierte das Wir-Dorf ...

Biersdorf: Verbandsgmeinde Daaden/Herdorf ehrte 65 erfolgreiche Sportler

Quer durch die Generationen in der Daaden/Herdorf haben Kinder und Erwachsene Sport betrieben - verbunden ...

Kindern die Lust zum Lesen vermitteln: Wäller Buchhandlung erhält Auszeichnung

Kulturministerin Katharina Binz und der Börsenverein des Deutschen Buchhandels - Landesverband Hessen, ...

Werbung