Werbung

Pressemitteilung vom 01.03.2023    

Erwin Rüddel: "Die Zerstörung des Wasserkraftwerks Euteneuen ist ein grundsätzlicher Fehler!"

"Was die Struktur- und Genehmigungsdirektion Nord aktuell entscheiden und durch eine Pressemitteilung kund getan hat, nämlich die Zerstörung des Wasserkraftwerks an der Sieg bei Euteneuen, in der Verbandsgemeinde Kirchen, halte ich gerade in der jetzigen wirtschaftlichen Situation und Zeit für grundsätzlich falsch. Hier wäre meiner Meinung nach eine Reaktivierung und Optimierung der Wasserkraftanlage der bessere Weg", teilt aktuell der heimische CDU-Bundestagsabgeordnete Erwin Rüddel mit.

Erwin Rüddel MdB
(Foto: Bürgerbüro Altenkirchen)

Euteneuen. Der Parlamentarier steht mit dieser Meinung, zu der er viel Zuspruch nicht nur aus den eigenen Parteikreisen erhält, nicht allein. "Jetzt sind alle politischen Kräfte, gerade die der Ampel-Parteien, im Kreis gefordert. Wir dürfen uns den Abriss dieses Wasserkraftwerks nicht gefallen lassen und müssen den sofortigen Stopp fordern.

Der Auenwald ist durch Absenkung des Wehres zerstört und jetzt sollen zwei Millionen Euro für den Abriss des Wasserkraftwerks verbraten werden. Stoppt diesen Wahnsinn!", heißt es in einem an Rüddel gerichteten Schreiben.

Der heimische Abgeordnete hat sich wiederholt für die Reaktivierung und Optimierung dieses Kraftwerks ausgesprochen: "Wir brauchen jetzt jede Energiequelle. Doch der Beschluss der SGD Nord und die Ideologie der Ampel-Regierung in Mainz machen Energie noch teurer, als preiswerter. Auch deshalb ist die Entscheidung zum Abriss des Wasserkraftwerks in Euteneuen das absolut falsche Signal und ein riesiger Fehler. Dabei muss angemerkt werden, dass nur durch eine Steigerung des Energieangebotes die Preise auch wieder fallen können."

Insofern sei zu prüfen ob es nicht besser wäre stillgelegte Kraftwerke, wie das in Euteneuen, zu reaktivieren. "Dort leistet die Wasserkraft, wenn auch nur einen kleinen, aber eben doch effizienten Beitrag zur Energiewende. Das ist nicht zu vernachlässigen. Nach meinen Informationen kann die Wasserkraft am Standort Euteneuen jährlich 1.200 Tonnen CO2 einsparen und mit 1,2 Millionen Kilowattstunden umweltfreundlichen Strom für 375 Haushalte produzieren", ergänzt Rüddel.



Schließlich, so der CDU-Bundestagsabgeordnete weiter, sei das dringendste Problem, um die Preise für Energie reduzieren zu können, das Vorhandensein von mehr Energie: "Insofern ist gerade jetzt das Wasserkraftwerk Euteneuen ein wichtiger Baustein, um mehr Energie verfügbar zu machen, damit eben Preise auch wieder sinken können. Gerade in der jetzigen Zeitz leisten auch zahlreiche kleine Anlagen ihren Beitrag zur Energiesicherheit."

Nun die Anlage in Euteneuen abzureißen zeige, dass es den Grünen hier nicht um die Lösung von Problemen geht, sondern um die Durchsetzung ihrer Ideologie. "Das Wohl der Menschen und der Gesellschaft muss wegen dieser sektiererischen, grünen Ideologie hinten angestellt werden. Wichtiger ist die Umsetzung ihrer extremistischen Klimapolitik", kritisiert Rüddel, der gerade am Beispiel des Wasserkraftwerks Euteneuen eine Doppelmoral bei den Grünen erkennt: "So wie jetzt mehr Kohlekraft eingesetzt wird und der Klimaschutz keine Rolle spielt, nur um die saubere und sichere Kernkraft zu verhindern."

Der heimische Bundestagsabgeordnete sieht den Protest zum Abriss des Wasserkraftwerks in Euteneuen gerechtfertigt. "Ich lade alle Abgeordneten und Bürgermeister, insbesondere die mit Ampel-Parteibuch, herzlich ein, um sich mit mir zusammen für den Erhalt des Wehres und der Gewinnung von Wasserkraft in diesen schwierigen Zeiten einzusetzen", bekräftigt Erwin Rüddel. (PM)





Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Kreis Altenkirchen mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Mehr dazu:   CDU  
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum AK-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Altenkirchen.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Politik


SPD Altenkirchen nominiert Kandidaten für Landtagswahl 2026

Der SPD-Kreisverband Altenkirchen hat seine Personalvorschläge für die Landtagswahl 2026 vorgestellt. ...

Matthias Reuber drängt auf schnelle Lösung für die B8

Der CDU-Kreisvorsitzende und Landtagsabgeordnete Matthias Reuber fordert eine zügige Ertüchtigung der ...

Landesregierung fördert Straßenausbau im Kreis Altenkirchen

Der Landkreis Altenkirchen erhält eine finanzielle Unterstützung für den Ausbau der Kreisstraße 15. Verkehrsministerin ...

Neue Ideen für die "Hufer Dorfschätze" in Horhausen

In Horhausen wurden im Rahmen eines Workshops zahlreiche Vorschläge zur Neugestaltung des Geländes rund ...

Straßen im Daadener Land: Sanierungsbedarf und Diskussionen in Biersdorf

Im Daadener Land sind die Straßen teilweise in einem schlechten Zustand. Der Landesbetrieb Mobilität ...

Ein Tag im Mainzer Landtag: Besuchergruppe trifft Sabine Bätzing-Lichtenthäler

Eine Gruppe von 52 Interessierten folgte der Einladung der SPD-Fraktionsvorsitzenden Sabine Bätzing-Lichtenthäler ...

Weitere Artikel


GFO-Klinik stellt neuen Regionaldirektor vor

Dr. med. Gereon Blum ist neuer Regionaldirektor der GFO Klinik Wissen. Bei einem Kennenlerntermin stellte ...

Westerwälder Rezepte - Wirsing-Tarte mit Mandelkruste

Das gesunde Wintergemüse Wirsing ist bei Kindern oft nicht sehr beliebt, aber wenn der Kohl mit leckeren ...

Gute Nachricht für Handynutzer: Strahlung des 5G-Netzes schadet Gesundheit nicht

Schneller, höher, weiter? Nein, mitnichten, sondern schneller, schneller, schneller mit immer größeren ...

Neitersen: Kinofilm zum Internationalen Frauentag

Anlässlich des Internationalen Frauentags am Mittwoch, dem 8. März, lädt der Arbeitskreis der kommunalen ...

Betzdorfer Wortanklage: Poetry Slam in der Stadthalle Betzdorf

Es pfeifen bereits die Spatzen von den Dächern: Die vielen Werbeplakate geben Hinweise auf den zweiten ...

Wissen liest: Martin Kordić- Jahre mit Martha im Wissener Kulturwerk

Der zweite Roman von Martin Kordic gehört zu den Lieblingsbüchern der unabhängigen Buchhandlungen. Der ...

Werbung